Schlagzeilen |
Montag, 30. November 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jährlich reisen 19 Millionen Touristen und Geschäftsleute visumfrei in die USA ein, darunter auch viele aus der Schweiz. Jetzt wollen die amerikanischen Behörden Personen stärker kontrollieren.

Ungewollte Pause für Rekruten der San RS 42: Wegen einer Magen-Darm-Grippe müssen gegen 80 Männer ihre Ausbildung vorübegehend unterbrechen.

Am Montag begann das Verfahren gegen den ersten von sechs Polizisten, in deren Hand Freddie Gray starb. Die US-Stadt Baltimore befürchtet neue Unruhen.

Ein Grossvater wendet einen Trick an, um seine Familie an Weihnachten zusammenzubringen. Viele finden die neue Edeka-Werbung rührend, andere geschmacklos.

Merkwürdiges geschieht in einem russischen Safaripark: Wärter setzten einem sibirischen Tiger einen Ziegenbock als Futter vor. Doch die Tiere haben Freundschaft geschlossen.

Von einem Selfie, wie es zwei kanadischen Jägern gelungen ist, können Naturfotografen nur träumen. Zuvor leisteten die Brüder allerdings harte Arbeit.

Der Kopf eines Nagers in einem Burger sorgt in Mexiko für rote Köpfe: McDonald's versprach, die verantwortliche Person schnellstmöglich zu finden.

Ein Banden-Trio lockte einen Neunjährigen vom Spielplatz weg und erschoss ihn. Die an Bandenkriminalität gewöhnte Bevölkerung von Chicago steht unter Schock.

Fotografen aus aller Welt haben die ersten Bilder für die begehrten Sony World Photography Awards 2016 eingeschickt.

Je nachdem auf welcher Seite des Bettes man schläft, startet man besser gelaunt in den Tag, hat mehr Freunde und sogar Freude an der Arbeit.

Vier Monate lang wohnte ein Brite mit der Leiche seines Vaters unter einem Dach. Der 94-Jährige ist offenbar nach einem Sturz verstorben - der Sohn liess ihn in seinem Lieblingssessel sitzen.

Bei einer Schiesserei in einer Abtreibungsklinik im US-Staat Colorado wurden drei Personen getötet und neun verletzt. Der Schütze verschanzte sich stundenlang. Er ist nun in Gewahrsam.

Das Bild des toten Flüchtlingsjungen Aylan ging um die Welt. Seine Familie darf nun offiziell nach Kanada ziehen.

Jahrelang wird Patty Sanchez aus Nevada von ihrem Freund gemästet. Als sie 327 Kilo wiegt, beendet sie die Beziehung. Langsam kehrt sie in ein normales Leben zurück.

Das Calanda-Wolfsrudel kommt den menschlichen Siedlungen zu nahe. Um die Tiere wieder scheuer zu machen, soll das Rudel dezimiert werden.

Am Freitagabend ist ein 73 Jahre alter Schweizer in einer Tiefgarage in Chiasso erschlagen aufgefunden worden. Am Montag hat die Polizei drei Personen verhaftet.

In Texas, Kansas und Oklahoma sind mindestens 13 Personen durch Überschwemmungen ums Leben gekommen. Für den Norden der USA dagegen wurden Schneefälle von bis zu 30 Zentimeter vorausgesagt.

Die Behörden haben die Warnstufe «Orange» ausgerufen, die bisher höchste Stufe in diesem Jahr: Die Feinstaubbelastung in Peking liegt derzeit 25 Mal über dem von der WHO festgelegten Höchstwert.

Sie sind relativ klein und dennoch begehrt: Zwergwale. Japan will die Tiere wieder in der Antarktis jagen. Tierschützer sind empört.

Am 30. März 2011 ist im Maderanertal im Kanton Uri ein Helikopter verunfallt. Dabei wurden zwei Piloten schwer, ein Flugbegleiter leicht verletzt. Nun steht fest, wie es zu dem Unfall kam.

In einem Hochsicherheitsgefängnis in Guatemala sind vermutlich verfeindete Banden aneinandergeraten. Bei den Auseinandersetzungen wurden mindestens 16 Häftlinge getötet.

Seit dem Sommer spekulieren Ägyptologen, ob Nicholas Reeves richtig liegt mit seiner Vermutung, dass es in Tutanchamuns Grab noch eine weitere Kammer gibt. Nun stützen neue Ergebnisse seine These.

In den USA ist abermals ein Kind unabsichtlich durch eine Waffe ums Leben gekommen. Es hatte beim Spielen eine Pistole im Sofakissen gefunden.

Am Samstagabend sind in einem Dorf im Osten Chinas zehn Personen durch ein Gasleck in einer Fabrik umgekommen. Insgesamt wurden 17 Personen vergiftet.

In Graubünden hat am Sonntagmittag ein Einwohner einen Eiskletterer leblos im Sicherungsseil entdeckt. Bei dem Toten handelt es sich um den früheren Politiker Andrea Bianchi.

Die spanische Polizei hat über 41 Tonnen illegal gehandelten Tabaks sichergestellt. Damit hätte man mehr als vier Millionen Zigarettenschachteln füllen können, teilten die Ermittler am Freitag in Sevilla mit.

Bei der Ankunft einer Boeing 737 auf dem Flughafen von Mexiko-Stadt am Donnerstagabend ist das vordere Fahrwerk eingeknickt.

Am Samstag hat ein Autofahrer zwischen Davos und Klosters auf schneebedeckter Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Es prallte in einen Bus, dabei wurde eine 15-Jährige schwer verletzt.

In der Nacht auf Sonntag haben in Basel mehrere Personen einen 38-Jährigen verprügelt. Vier Männer wurden festgenommen; der 38-Jährige musste in einer Notfallstation behandelt werden.

In Chiasso ist am Freitagabend ein 73 Jahre alter Mann offenbar Opfer eines Verbrechens geworden. In einer Tiefgarage sei ihm mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf geschlagen worden.

Die Angst vor Seuchen, eingeschleppt durch Asylbewerber, geht um. Medizinische Untersuchungen können Infizierten wie Bedenkenträgern helfen, bieten aber auch Raum für Diskriminierungen.

Der November 2015 war der drittwärmste seit Messbeginn im Jahr 1864 und einer der sonnigsten. Die Monatstemperatur lag 2,6 Grad über der Norm der Jahre 1981 bis 2010.

Am vergangenen Wochenende ist so viel Schnee gefallen, dass viele Schweizer Skigebiete den Start der Wintersaison vorverlegen und ihre Bergbahnen schon jetzt in Betrieb nehmen.

«Nein!», «Mmmh...», «Juchuuu!»: Homer Simpson drückt sich auf eine charakteristische Weise aus. 24 Jahre lang gab Norbert Gastell der Zeichentrickfigur seine Stimme. Nun ist er gestorben.

In einer der wohl skurrilsten Traditionen des Weissen Hauses hat der amerikanische Präsident Barack Obama vor dem Thanksgiving-Fest erneut zwei Truthähne begnadigt.

Bei der Abdankung für den ermordeten Pfarrer in Charleston hat Barack Obama den Gospel-Song «Amazing Grace» gesungen. Ein kurzer Ausschnitt aus dieser Aufnahme soll nun Teil des neuen Coldplay-Albums werden.

Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch und Nebeln machen den Autofahrern in der kalten Jahreszeit auf allen Strassen zu schaffen. Besonders gefordert sind die Schneeräumungs-Equipen der Werkhöfe, die schon mal 22 Stunden im Einsatz stehen müssen.

Hinter jedem einzelnen verschlossenen Papiertürchen steht für Gross und Klein eine ersehnte Überraschung für jeden einzelnen Vorweihnachtsdezembertag bereit. Jedes Jahr wieder, jedes Jahr schön.

Am «Nordpol» der Stadt Zürich wird 1930 die bis heute grösste offene Kunsteisbahn Europas, die Dolder-Eisbahn, eröffnet. Die NZZ wagt sich aufs Glatteis.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.