Deutsche Grand-Prix-Fans haben beim nächsten Mal keinen Einfluss darauf, wer für sie antritt. Nur das Lied steht zur Wahl. Gesungen wird es auf jeden Fall von Xavier Naidoo. Das gefällt nicht jedem.
Beim Unfall eines TGV-Testschnellzugs im Elsass sind am Wochenende elf Personen umgekommen, 42 weitere wurden verletzt, unter ihnen vier Kinder. Nun hat man die Ursache des Unglücks herausgefunden.
Der Supermarkt Penny hat Kostüme verkauft, die laut den Erben von Astrid Lindgren zu sehr derer populärer Romanfigur Pippi Langstrumpf ähnelten. Vor Gericht konnten sie sich aber nicht durchsetzen.
Es sind 4000 gut erhaltene Bronzemünzen, die aus der Zeit um 295 nach Christus stammen: Im Fricktal hat ein Landwirt zufällig einen der grössten Münzschätze der Schweiz gefunden.
Am Montag ist im Elsass ein Knabe durch einen Schuss umgekommen. Offenbar ein Unfall, wie es nun heisst: Laut dem Staatsanwalt wollte der 13-jährige Schütze zeigen, wie man die Waffe lädt.
Am späten Mittwochabend ist bei Buochs ein 25 Jahre alter Autofahrer verunfallt. Sein Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand.
Ein Beben der Stärke 7,0 hat am Donnerstagmorgen die Region vor den Salomonen in der Südsee erschüttert. Die Gefahr eines Tsunamis bestand jedoch nicht.
An der Expo in Mailand haben über hundert Metropolen einen Pakt unterzeichnet, um die urbane Bevölkerung der Zukunft zu versorgen. Auch Schweizer Städte machen mit.
Beim Absturz eines Helikopters sind in Südnicaragua drei Personen ums Leben gekommen. Der frühere Minister Antonio Lacayo sei an Bord gewesen und werde vermisst, hiess es.
Ein 39-jähriger Mann ist am Montag gegen Abend beim Brand eines Dreifamilienhauses in Vallorbe in der Waadt ums Leben gekommen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
In Rumänien ist am Sonntag ein Lastwagen in einen Bus gefahren, der am Strassenrand gestoppt hatte. Drei der Handballer, die in dem Bus sassen, kamen bei dem Unfall ums Leben.
Seit Wochen gibt es Gerüchte um Charlie Sheen, nun ist der amerikanische Filmschauspieler an die Öffentlichkeit getreten. Dabei hat er die HIV-Infektion bestätigt.
Zwei Legenden der Raumfahrt haben an einem Podium in Lausanne über das Rennen zum Mond gesprochen. Der «Moonwalker» Buzz Aldrin und der Kosmonaut Alexei Leonow boten einen kurzweiligen Abend.
Als Paar sind sie getrennt, verbunden bleiben sie trotzdem: Hella von Sinnen und Cornelia Scheel gehen künftig in der Liebe getrennte Wege. Beide verbinde aber noch immer eine «grosse Lebensliebe».
Die renommierten «Oxford Dictionaries» haben erstmals ein Piktogramm zum Wort des Jahres gekürt: das Emoji, das vor Lachen weint. Ist das ein Grund zur Sorge? Nicht unbedingt.
Im kommenden Jahr soll in der Schweiz die Bedeutung von Gärten und Freiräumen im Mittelpunkt stehen. Eine Hauptattraktion wird die Ausstellung «Gärten der Welt» im Museum Rietberg in Zürich sein.
Das Tessin und Teile des Kantons Graubünden sind auf der Waldbrand-Gefahrenkarte des Bundes schwarz eingefärbt: Dort herrscht wegen der anhaltenden Trockenheit ein absolutes Feuerverbot im Freien.
Die Zahl der Toten nach einem Erdrutsch im Osten Chinas hat sich auf 33 erhöht. Anhaltender Regen erschwert die Rettungsarbeiten.
Vor allem im Westen und im Nordosten Deutschlands haben sich die Einwohner auf eine stürmische Nacht eingestellt. Zunächst ist es ruhig geblieben, andere Länder wurden stärker getroffen.
Schlamm mit Abwässern eines Bergwerks hat den Rio Doce verseucht. Es wird Jahrzehnte dauern, bis sich die Umwelt von den immensen Schäden erholt.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
George M. Cohan kennt heute niemand. Zu seiner Zeit war er Broadway und Legende, der König der New Yorker Theaterwelt. Selbst Präsident Roosevelt ehrte ihn. Allerdings hätten ihn viele Schauspieler auf den Mond schiessen können.
Die Einen sagen, der Zibelemärit fände seit dem 15. Jahrhundert statt, die Anderen sagen, erst seit dem 19., typisch Schweiz! Schön ist, dass er immer wiederkehrt, so auch dieses Jahr.
Der allererste Flug der Saturn 5 im November 1967 bedeutet für die amerikanische Raketentechnik einen Quantensprung. Fakten und Eindrücke zu diesem geglückten Weltraum-Experiment.
Der Winter fliegt uns um die Ohren: Schon heute Nacht zieht ein Sturm auf. Am Wochenende werden sogar Windböen bis zu 160 Stundenkilometer erwartet.
Nach dem tödlichen Schuss in einem Schulbus in Hégenheim liegen erste Erkenntnisse vor. Der 13-Jährige hat laut Staatsanwalt den Zwölfjährigen nicht absichtlich erschossen.
Schimpansen-Dame Candy im Zoo von Baton Rouge raucht und trinkt Cola. Dem will nun eine Tierschutzorganisation aus New Orleans ein Ende setzen.
Ein Arzt und eine Krankenschwester haben einen Teenager illegal ins Land gebracht und ihn wie einen Sklaven für sich arbeiten lassen. Jetzt wurde das Paar verurteilt.
Ein blindes Mädchen aus Bristol soll ohne Blindenstock auskommen, weil Lehrer Angst davor haben, darüber zu stolpern. Die Mutter ist empört.
Mafia-Boss Patrizio Pellegrino lebt in Deutschland monatelang unbehelligt. Sein Liebesglück lässt ihn allerdings unvorsichtig werden, schliesslich klicken die Handschellen.
Ein Luxushotel in San Francisco gibt seinen Mitarbeitern drei Tage frei, wenn ein Haustier stirbt. Viele finden das richtig: Die Trauer sei nicht zu unterschätzen.
Der Schweizer Kurt B. (55) und sein Lebenspartner (48) betrieben aus Deutschland Handel mit Crystal Meth im grossen Stil. Das Geld landete in der Schweiz.
War es ein Unfall oder doch eine vorsätzliche Tat? Nach dem Tod eines 12-Jährigen in einem Schulbus im Elsass ist der Schütze in Polizeigewahrsam.
Eine Überwachungskamera hat im Norden von Kalifornien brutale Szenen aufgezeichnet: Beamte schlagen auf einen am Boden liegenden Mann ein.
Milchkanne statt Honigtopf: Ein Schwarzbär hat sich - fast wie der Kinderheld Winnie Puuh - in eine missliche Lage gebracht.
Ein Mann in Oregon griff seine Eltern an, steckte ihr Haus in Brand und überfährt auf der Flucht mehrere Passanten. Drei Menschen sterben.
In einem Wohnwagen auf einem Zeltplatz im US-Staat Texas wurden zwei Tote gefunden. Bei einem Tatverdächtigen stiess die Polizei auf weitere vier Leichen.
Im Süden des Elsass wurde ein Kind durch Schüsse in einem Schulbus getötet. Ein 13-Jähriger mit einer Waffe wurde später festgenommen. Vieles ist noch unklar.