Schlagzeilen |
Dienstag, 17. November 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mafia-Boss Patrizio Pellegrino lebt in Deutschland monatelang unbehelligt. Sein Liebesglück lässt ihn allerdings unvorsichtig werden, schliesslich klicken die Handschellen.

Ein Luxushotel in San Francisco gibt seinen Mitarbeitern drei Tage frei, wenn ein Haustier stirbt. Viele finden das richtig: Die Trauer sei nicht zu unterschätzen.

Der Schweizer Kurt B. (55) und sein Lebenspartner (48) betrieben aus Deutschland Handel mit Crystal Meth im grossen Stil. Das Geld landete in der Schweiz.

War es ein Unfall oder doch eine vorsätzliche Tat? Nach dem Tod eines 12-Jährigen in einem Schulbus im Elsass ist der Schütze in Polizeigewahrsam.

Eine Überwachungskamera hat im Norden von Kalifornien brutale Szenen aufgezeichnet: Beamte schlagen auf einen am Boden liegenden Mann ein.

Milchkanne statt Honigtopf: Ein Schwarzbär hat sich - fast wie der Kinderheld Winnie Puuh - in eine missliche Lage gebracht.

Ein Mann in Oregon griff seine Eltern an, steckte ihr Haus in Brand und überfährt auf der Flucht mehrere Passanten. Drei Menschen sterben.

In einem Wohnwagen auf einem Zeltplatz im US-Staat Texas wurden zwei Tote gefunden. Bei einem Tatverdächtigen stiess die Polizei auf weitere vier Leichen.

Im Süden des Elsass wurde ein Kind durch Schüsse in einem Schulbus getötet. Ein 13-Jähriger mit einer Waffe wurde später festgenommen. Vieles ist noch unklar.

Eigentlich misst die Strecke eines Halbmarathons genau 21,0975 Kilometer. In Bangkok haben die Organisatoren allerdings einen Fehler gemacht.

Das Mädchen mit den zwei Köpfen ist nicht mal eine Woche alt geworden. Es ist an einem Herzversagen gestorben.

In der Nähe von Strassburg ist ein Testzug entgleist. Unter den Verletzten waren auch Kinder.

Das Kochen auf offenem Feuer ist umweltschädlich. Jetzt will die indische Regierung die Bevölkerung zu saubereren Kochmethoden bewegen.

Die bayerische Polizei fand die Frau, welche im Haus mit den acht Babyleichen lebte, und ihren Begleiter. Sie wurden noch in der Nacht vernommen.

Die renommierten «Oxford Dictionaries» haben erstmals ein Piktogramm zum Wort des Jahres gekürt: das Emoji, das vor Lachen weint. Ist das ein Grund zur Sorge? Nicht unbedingt.

Mindestens acht Babyleichen, versteckt in einem Abstellraum eines gepflegten Hauses inmitten eines kleinen deutschen Ortes. Wie konnten Schwangerschaften und Geburten unbemerkt bleiben?

Bei einer Zugentgleisung im Südwesten Pakistans sind am Dienstag mindestens zwölf Personen umgekommen. Die Bremsen des Zugs mit 300 Passagieren hatten auf einer Abfahrt versagt.

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 auf der griechischen Insel Lefkada sind am Dienstag mindestens zwei Personen ums Leben gekommen.

Ein Bub ist in einem Schulbus im Elsass erschossen worden. Nun findet die Polizei bei dem Vater des mutmasslichen Täters ein Arsenal an Waffen.

Im Mordprozess um den Erstfelder Barbetreiber hat das Obergericht die Urteilsberatungen begonnen. Das Gericht will zusätzliche Beweise abnehmen und Stellungnahmen einholen.

Seit Wochen gibt es Gerüchte um Charlie Sheen, nun ist der amerikanische Filmschauspieler an die Öffentlichkeit getreten. Dabei hat er die HIV-Infektion bestätigt.

Ein Mann hat in Oregon seine Eltern tätlich angegriffen, deren Haus niedergebrannt und mit deren Geländewagen eine Amokfahrt begangen.

Ein 39-jähriger Mann ist am Montag gegen Abend beim Brand eines Dreifamilienhauses in Vallorbe in der Waadt ums Leben gekommen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.

In Rumänien ist am Sonntag ein Lastwagen in einen Bus gefahren, der am Strassenrand gestoppt hatte. Drei der Handballer, die in dem Bus sassen, kamen bei dem Unfall ums Leben.

Im Kanton St. Gallen ist es in Jona und in Wildhaus in der Nacht auf Sonntag zu Waldbränden gekommen.

Am späten Freitagnachmittag ist in Zermatt ein Wanderer leblos auf einem Wanderweg aufgefunden worden.

Zwei Legenden der Raumfahrt haben an einem Podium in Lausanne über das Rennen zum Mond gesprochen. Der «Moonwalker» Buzz Aldrin und der Kosmonaut Alexei Leonow boten einen kurzweiligen Abend.

Als Paar sind sie getrennt, verbunden bleiben sie trotzdem: Hella von Sinnen und Cornelia Scheel gehen künftig in der Liebe getrennte Wege. Beide verbinde aber noch immer eine «grosse Lebensliebe».

Der «Globi»-Zeichner Peter Heinzer ist tot. Schweizweit bekannt wurde Heinzer als Verfasser und Illustrator von 20 «Globi»-Bänden.

Im kommenden Jahr soll in der Schweiz die Bedeutung von Gärten und Freiräumen im Mittelpunkt stehen. Eine Hauptattraktion wird die Ausstellung «Gärten der Welt» im Museum Rietberg in Zürich sein.

Das Tessin und Teile des Kantons Graubünden sind auf der Waldbrand-Gefahrenkarte des Bundes schwarz eingefärbt: Dort herrscht wegen der anhaltenden Trockenheit ein absolutes Feuerverbot im Freien.

In Mountain View im Silicon Valley hat die Polizei ein selbstfahrendes Auto des Suchmaschinenbetreibers gebüsst. Das Gefährt war zu defensiv unterwegs.

Acht Babys sind tot, die Mutter sitzt in U-Haft: Im Fall der in Bayern entdeckten Babyleichen laufen die Ermittlungen weiter. Unklar ist noch, welche Rolle der Noch-Ehemann der Frau spielte.

Jahrelang hatte das französische Unternehmen PIP weltweit Implantate aus billigem Industriesilikon verkauft. Der PIP-Gründer wurde 2013 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Nun geht er in Berufung.

In der Nacht zum Montag hat die Polizei in Stengelbach die Autobahn 2 Richtung Luzern gesperrt. Grund war ein mazedonischer Reisecar: Der Chauffeur hatte Flammen im Motorraum bemerkt.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Der allererste Flug der Saturn 5 im November 1967 bedeutet für die amerikanische Raketentechnik einen Quantensprung. Fakten und Eindrücke zu diesem geglückten Weltraum-Experiment.

Sie bevölkern die Weltmeere bis in die grössten Tiefen und besitzen die einzigartige Fähigkeit, sich farblich zu verändern: die Kopffüsser sind wahre Überlebenskünstler.

Die Wiege der Maccheroni und Spaghetti liegt — man hält es kaum für möglich — nicht in Italien. Geschichtliches zu dem heute unverwechselbaren italienischen Leckerbissen.