Schlagzeilen |
Samstag, 07. November 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei der Miss-Schweiz Wahl 2015 gewann die 22-jährige Freiburgerin Lauriane Sallin. Sie erhielt die meisten Stimmen aus dem Publikum.

Im Val Trupchun stecken Gemse sich mit sogenannten Mycoplasma-Bakterien an. Sie erblinden und sterben dann an Hunger oder durch schwere Stürze. Der Gamsbestand im Nationalpark wird nun intensiv überwacht.

Unter dem Titel «Rendez-vous Bundesplatz» zeigen zwei selbstklebende Briefmarken die Nordfassade des Bundeshauses bei Tag und bei Nacht.

Die Stadt Chur ehrt einen ihrer bekanntesten Bürger: Nach dem 2014 verstorbenen Künstler und «Alien»-Schöpfer HR Giger wird ein Platz in der Churer Altstadt benannt.

Ein 13 Monate altes Kleinkind hat den Absturz eines Frachtflugzeuges im Südsudan Augenzeugen zufolge in den Armen eines Mannes überlebt. Auch der Retter selbst ist mittlerweile wieder bei Bewusstsein.

Bisher wurde erst ein Todesopfer bestätigt. Etliche Personen werden jedoch vermisst. Laut offiziellen Angaben stellt der Schlamm kein Gesundheitsrisiko dar.

Der goldene Herbst geht weiter: Am Wochenende könnten im Jura und in der Zentralschweiz lokal sogar Temperaturrekorde für den Monat November purzeln. Besonders schön wird es in den Bergen.

In der Oberpfalz in Bayern ist in der Nacht auf Freitag ein Regionalzug mit einem Lastwagen kollidiert. Dabei kamen zwei Personen ums Leben.

Mit Hilfe der Öffentlichkeit sucht die Polizei in der australischen Metropole Melbourne nach dem Besitzer einer Olympiamedaille.

Weil Blut auf seinen Balkon tropfte, hat ein Mann in Deutschland die Polizei gerufen.

Eine ältere Frau hat in einem Seniorenheim südlich von Wien ein Vermögen zerschnipselt.

Nina Hofer-Lustenberger, die älteste Einwohnerin der Schweiz, ist kurz vor ihrem 111. Geburtstag in Kriens im Kanton Luzern gestorben.

Dänemark gilt in Fragen der Geschlechtergleichstellung eigentlich als progressiv. Doch nun kam Kritik von völlig unerwarteter Seite.

Lange wurde um eine Überstellung des Oscar-prämierten Regisseurs an die amerikanische Justiz gerungen. Doch ein polnischer Richter biegt diese ab. Es geht um ein Sexualdelikt aus dem Jahr 1977.

Wie die Houses of Parliament bedarf jetzt auch die zum Big Ben gehörende Uhr dringender Reparaturen. Die Zeiger drohen herabzufallen. Und der Turm sinkt langsam Richtung Themse.

Vulkanasche hat den Flugverkehr rund um die indonesische Insel Bali ins Chaos gestürzt. Unerwartet öffneten die Behörden den Flughafen der Inselhauptstadt Denpasar aber am Donnerstag wieder.

Federico Fellini machte ihn einst weltberühmt, als er in «La Dolce Vita» Anita Ekberg darin baden liess. Doch der Trevi-Brunnen war in die Jahre gekommen und brauchte eine Verjüngungskur.

Stromschläge nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen haben im Irak in den vergangenen Tagen mindestens 58 Personen das Leben gekostet.

Das Frachtflugzeug, das am Mittwoch im Südsudan abgestürzt ist, hat Passagiere befördert, obwohl es nicht erlaubt war. Möglicherweise waren sogar mehr Personen an Bord, als vom Piloten angegeben.

Ist der Fabrikeinsturz in Pakistan eine Folge des jüngsten Erdbebens? Fabrikarbeiter berichten, dass danach Risse in den Wänden auftauchten. Trotzdem habe der Besitzer Bauarbeiten fortsetzen lassen.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Im Keller des Kreisgebäudes 2 der Stadtpolizei Zürich wird 1970 scharf geschossen — auf eine Leinwand. Die NZZ schaut den Stadtpolizisten bei der Schiessausbildung über die Schultern.

Sie ist über Jahrtausende hinweg nie aus der Mode gekommen, nur deren Zweck war immer wieder ein anderer: heute ist die Puppe Spielzeug, einst aber diente sie beispielsweise als Opfergabe zur Beschwörung der Fruchtbarkeit.

Ohne Baum und Schlange kein Mensch, sagen die Sioux. Wer mit den Bäumen sprechen kann, erfährt die Wahrheit, sagt Hermann Hesse. Auch Heilmittel sind Bäume, gegen Gicht zum Beispiel.

Um ein Haar wären die Autokennzeichen des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy im Müll gelandet. Jetzt hat ein Käufer 100'000 Dollar für die Nummernschilder hingeblättert.

Ein neuer Fall von Polizeigewalt sorgt in den USA für Empörung. Zwei Beamte feuerten auf ein Auto und verletzten ein Kind auf dem Beifahrersitz tödlich.

Ein Königstiger ist aus einem Tierpark im Süden Mexikos ausgebüxt. Mittlerweile hat er schon fünf Rinder gerissen.

Der 1978 aus einem US-Gefängnis in Ohio geflohene Oscar J. konnte endlich wieder verhaftet werden. Der mittlerweile 66-jährige Mann wurde beim Zeitungsaustragen verhaftet.

Der Pilot Yves Rossy zeigt seinen neusten Stunt. Er jagt mit seinem Raketenanzug einen A380 der Emirates in Dubai.

Vom Star der Kunstwelt in die Gosse von Houston: der Absturz einer Schweizerin, die von allen geliebt wurde und die fast alle vergessen haben.

Eine gewaltige Wolkenfront zog auf die australische Stadt zu. Erwartet wurde ein heftiger Sturm - am Schluss erreichte er aber nur Windstärke acht.

Die 19-jährige Schweizerin Dominique Schell hat den Krebs besiegt. Nun will sie anderen helfen, dasselbe zu schaffen. Dafür hat sie die Sängerin Taylor Swift kontaktiert.

Ein Flugzeug der Singapore Airlines musste auf Bali notlanden. Im Frachtraum wurde Rauch angezeigt. Nur gab es gar nie ein Feuer an Bord.

36 Stunden wartete Michelle Obama in Katar auf einen Weiterflug nach Jordanien. Dann trat sie unverrichteter Dinge die Heimreise an.

In der Nähe einer Eisenerzmine in Brasilien kam es zu einem Dammbruch. Der giftige Schlamm begrub ein Dorf unter sich. Noch werden viele Personen vermisst.

Bei einem Bahnübergang in Bayern kollidierte ein Regionalzug mit einem Schwertransporter. Der Lokführer und der LKW-Fahrer starben. Es gab zahlreiche Verletzte.

Bei einem Flugzeugunglück im Südsudan sind Dutzende Mensche ums Leben gekommen. Ein 13 Monate alter Säugling und ein Mann sind die einzigen Überlebenden.

In Italien hat der grösste Korruptionsprozess seit über zwanzig Jahren begonnen. Für Ministerpräsident Renzi könnte es brenzlig werden.