In einem Lager des U.S. Fish and Wildlife Service haben Mitarbeiter über 1,5 Millionen illegale Tierprodukte gesammelt. Es ist ein Ort des Grauens.
Bei einer Parade im US-Staat Oklahoma ist ein Auto in eine Zuschauergruppe gerast. Drei Menschen kamen ums Leben, 22 wurden verletzt.
Hurrikan Patricia ist der bisher schwerste registrierte Wirbelstrum. Laut Greenpeace trägt der Mensch die Schuld daran.
Jean-Claude Leonardet überlebte die Kollision zwischen einem Bus und einem Lastwagen. Selbstlos rannte der Rentner in den Car zurück und rettete zwei weiteren Passagieren das Leben.
Der Monstersturm Patricia fegt über Mexiko. Langsam schwächt sich der Hurrikan ab. Doch die Behörden geben noch keine Entwarnung.
17 Gepäckabfertiger am Pariser Flughafen Charles de Gaulle wurden verurteilt. Sie stahlen während Jahren Wertsachen aus den Koffern von Air-France-Passagieren
Zwei Italiener aus dem Thurgau sind zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie haben in Frauenfeld eine Zelle der kalabrischen Mafia-Organisation «Ndrangheta» betrieben.
Der stille Mann von nebenan lebte seine dunkle Seite im Internet aus. Bis er zum Attentat schritt.
Der Wirbelsturm Patricia hat eine ähnliche Zerstörungskraft wie Haiyan vor zwei Jahren: Windgeschwindigkeiten von bis zu 325 Kilometern pro Stunde wurden gemessen.
Ein Unfall hat einem Bus in Kärnten einen ungewöhnlichen Fahrgast beschert: Ein Hirsch flog durch die Frontscheibe des Fahrzeugs und hielt den Lenker und einen Passagier in Atem.
Schweden feiert einen 20-Jährigen als Helden. Er stellte sich schützend vor die Kinder und verhinderte so ein noch grösseres Blutbad.
Beim schwersten Busunglück in Frankreich seit 33 Jahren sind im Südwesten des Landes mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen.
Schmuggler nutzten einen gut ausgebauten Tunnel zwischen Tijuana und San Diego, um Drogen zu transportieren. Die Polizei beschlagnahmte zehn Tonnen Marihuana.
Gleich drei Stewardessen hat Rolf R. auf einem Flug nach Hongkong unsittlich berührt - und wurde nun dafür verurteilt. Offenbar hatte der Mann mehrere Gläser Wein intus.
Der bisher stärkste Hurrikan schwächt sich über dem Festland Mexikos ab. Mittlerweile wurde «Patricia» auf die Kategorie 1 herabgestuft – von ehemals 5. Doch der örtliche Wetterdient gibt noch keine Entwarnung.
Der schwere Hurrikan «Patricia» hat an Teilen der mexikanischen Pazifikküste das öffentliche Leben weitgehend zum Stillstand gebracht. Nachdem der Hurrikan auf Land getroffen ist, hat er aber an Kraft verloren. Schwere Schäden wurden zunächst nicht gemeldet.
An der Küste von Mexiko bereitet sich die Bevölkerung auf das Schlimmste vor: Der stärkste Wirbelsturm seit Beginn der Aufzeichnungen dürfte meterhohe Wellen und heftigen Regen bringen.
Einen Tag nach dem Bus-Inferno in Frankreich hat die Polizei damit begonnen, die mindestens 43 Toten des Unglücks zu identifizieren. Die ersten Leichen seien geborgen worden.
Ein Gericht in Kalabrien hat zwei Mitglieder einer 'Ndrangheta-Zelle in Frauenfeld zu 14 beziehungsweise 12 Jahren Haft verurteilt.
Eine Taiwanerin könnte es bewusst darauf angelegt gehabt haben, ihr Kind auf einem Flug über den USA zu gebären.
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag kommen Langschläfer auf ihre Kosten: Da die Sommerzeit endet, werden die Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.
Vor der mexikanischen Pazifikküste zieht mit «Patricia» der bisher stärkste Wirbelsturm auf. Das US-Hurrikan-Zentrum warnte vor katastrophalen Folgen im Südwesten Mexikos.
Die St. Galler Kantonspolizei hat am Mittwoch in der Nähe des Bahnhofs Sargans drei Rumänen festgenommen. Die 20 und 18 Jahre alten Männer hatten sich als Mitarbeiter einer fiktiven Hilfsorganisation ausgegeben.
Es sieht fast so aus, als habe dieser Hirsch mit dem Bus fahren wollen: Nach einem Wildunfall in Österreich hat sich das Waldtier plötzlich wie ein Passagier auf einem der Vordersitze wiedergefunden.
Nach einem Verkehrsunfall war der A3-Bözbergtunnel in Richtung Basel am Donnerstag für mehr als eine Stunde gesperrt. Ein Lieferwagenanhänger, auf dem «Chilbi»-Spielgeräte geladen waren, kippte um und blockierte die Fahrbahn.
In den USA ist ein Mädchen im Strassenverkehr durch die Schüsse eines Autofahrers ums Leben gekommen. Offenbar hatte der Vater des Kindes den Autofahrer verärgert.
Als er eine selbst gebastelte Uhr mit zur Schule brachte, riefen die Lehrer die Polizei. Nun jedoch kann sich der als Bombenbauer verdächtigte Schüler Ahmed Mohamed vor Angeboten kaum retten.
Sie hat 13 Küchen geführt, mehrere Michelin-Sterne erobert und sich mit bodenständigen Speisen einen Ruf über die Landesgrenzen hinaus erarbeitet. Nun ist die Köchin Rosa Tschudi 91-jährig gestorben.
Schwangerschaften in der Königsfamilie: Auch Prinz Carl Philip und seine Frau Sofia bekommen bald Nachwuchs. Kronprinzessin Victoria gab erst vor einem Monat bekannt, dass sie ein Baby erwartet.
Schon seit längerer Zeit war die Stelle beobachtet worden, am Montag war es dann soweit: Bei Evolène im Walliser Eringertal haben sich am Montag Gesteinsmassen gelöst und sind ins Tal gedonnert.
Was das Wetter betrifft, ist 2015 auf dem Weg zum Rekordjahr: In den ersten 9 Monaten lag die weltweite Durchschnittstemperatur 0,85 Grad Celsius über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts.
Ranking-Charts passen prima in unsere Bewertungskultur. Die «Power-100»-Liste der «Art Review» hat auch dieses Jahr eine Reihung der hundert mächtigsten Aktiven des Kunstbetriebs aufgestellt.
Der schwere Verkehrsunfall vom Freitag erschüttert Frankreich und löst im Land eine Polemik über den liberalisierten Busfernverkehr aus.
An einer Schule in der schwedischen Industriestadt Trollhättan hat ein Maskierter einen Lehrer und einen Schüler erstochen und weitere Personen verletzt. Auch der Angreifer überlebte die Tat nicht.
Vermutlich sind es finanzielle Probleme, die zu einem Familiendrama in Nordfrankreich geführt haben. Ein Vater tötete drei Kinder und seine Frau, bevor er sich selbst erhängte.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Nach dem Zerfall der Zivilisation der Maya wurden Pyramiden, Tempel und Paläste von der Vegetation überwachsen und blieben während eines Jahrtausends vergessen. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Welt auf die Ruinen dieser Hochkultur aufmerksam: Nicht zuletzt dank der eindrücklichen Fotos von Teobert Maler.
1909 informiert der Aeroclub der Schweiz seine Mitglieder darüber, dass es neuerdings ausser Freiballonen und Luftschiffen auch noch sogenannte Flugmaschinen gebe. Nur ein Jahr später findet das erste internationale motorisierte Flugmeeting auf dem neu eingeweihten Flugplatz Dübendorf statt.
Der majestätische Wasservogel beeindruckt mit seiner Eleganz und den geräuschvollen Flügelschlägen. Heute ist er nicht mehr aus dem Schweizer Landschaftsbild wegzudenken. Kaum zu glauben, dass man ihm einst aus Ignoranz den Garaus machen wollte.