Edward Snowden ist seit heute auf Twitter. Auf das Profil des ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters schauten in kürzester Zeit hunderttausend Nutzer.
Die Suche nach dem mysteriösen Zug aus dem Zweiten Weltkrieg ist im Gange: Militärexperten untersuchen den vermuteten Fundort.
Ein riesiges Hakenkreuz sorgte in Nizza für Verwirrung. Die Aktion ging allerdings nicht auf das Konto von Rechtsradikalen. Die Lösung des Rätsels ist weitaus unverfänglicher.
Jora und Black haben ein neues Zuhause: Nach einem Leben als Zirkus-Löwen haben Tierschützer die beiden in einer aufwändigen Aktion gerettet.
Ein Elfjähriger ist in Italien zum jüngsten Anti-Mafia-Informanten geworden. Der mutige Knabe belastet auch seinen Vater schwer.
Sintflutartiger Regen und gewaltige Sturmböen hinterlassen auf dem Inselstaat Taiwan eine Schneise der Verwüstung. Drei Personen kamen ums Leben, über 300 wurden verletzt.
Die soziale Plattform war am Abend bis zu eine Stunde down. Anstelle der Startseite wurde eine Fehlermeldung eingeblendet.
Seit sieben Jahren gibt es vor der Küste von Los Angeles einen eigenen Surf-Wettbewerb für Hunde. Wir zeigen die spektakulärsten Bilder.
Das Cereal-Killer-Café ist ein Hassobjekt der Gentrifizierungs-Gegner von London. Jetzt eskaliert der Streit um überteuerte Müeslipreise.
Zeugen berichten von einem verheerendem Angriff in Jemen. Unter den Todesopfern sollen sich auch Kinder befinden.
Nach eigenen Angaben wollte ein Schweizer einer jungen Frau am Münchner Oktoberfest ein Geburtstagsgeschenk machen. Doch das ging nach hinten los.
Der 41-jährige Churer M.H. kam bei einem Raubmord in Peru ums Leben. Die Täter stahlen seinen Laptop und Werkzeug - und töteten seinen Hund Runzli.
370 Flüchtlinge gingen in einer Unterkunft in Kassel aufeinander los. Ausgelöst wurde die Massenschlägerei durch einen Streit bei der Essensausgabe.
An einem beliebten Strand in Australien hat sich die Erde rund 150 Meter weit geöffnet. 140 Menschen mussten evakuiert werden, verletzt wurde niemand.
Züchter in Europa setzen bei der Nutztierproduktion auf ein Hormon, das von Stuten aus Uruguay stammt. Das Präparat ist beliebt, in Europa wäre seine Herstellung jedoch mit dem Tierschutz unvereinbar.
Im Jahr 1962 holten sich die vier Pilzköpfe aus Liverpool den Manager Brian Epstein an ihre Seite und wurde damit zur Profi-Band. Der Vertrag wurde jetzt in London für knapp eine halbe Million Euro versteigert.
Der Porsche, mit dem der amerikanische Serien-Star Paul Walker verunglückt ist, soll Konstruktionsfehler gehabt haben. Deswegen verklagt Walkers Tochter jetzt den deutschen Autobauer.
Hipster-Medien hatten Berlin schon für «definitely over» erklärt. Nun aber hat der «Homeland»-Star Claire Danes den wohl berühmtesten Techno-Club der Welt, das Berghain, für sich entdeckt.
Mit scharfer Munition haben Forensiker im urnerischen Erstfeld den möglichen Tatablauf jenes angeblichen Mordversuchs nachgestellt, der viele Ungereimtheiten aufweist. In drei Wochen beginnt in Altdorf der Berufungsprozess.
Am 1. September war Schluss mit Sommer. Die Meteorologen bestätigen, dass in diesem Jahr mit diesem Datum tatsächlich auch die warmen Tage gezählt waren. Die Temperaturen waren niedriger als im langjährigen Vergleich.
In der Bündner Gemeinde Schiers haben ein Mädchen und ein Knabe, die allein zu Hause waren, rechtzeitig bemerkt, dass im Stall ein Brand ausgebrochen war. Sie konnten sich in Sicherheit bringen, bevor das ganze Anwesen ein Raub der Flammen wurde.
Bisher zwei Tote hat ein Wirbelsturm in Taiwan gefordert. Eine halbe Million Menschen waren ohne Strom, Tausende wurden evakuiert.
In Indien ist der Motor eines Schiffes ausgefallen, worauf es auf dem Fluss Kolohi umkippte. 20 bis 30 Personen werden noch vermisst.
In Thailand hat ein 24 Jahre alter Mann fünf Kinder erstochen. Eine Schwangere, die auf die Kinder aufpasste, wurde bei dem Angriff verletzt.
Der letzte verbliebene Everest-Bergsteiger in diesem Jahr hat seine Gipfel-Hoffnungen aufgegeben. Wegen des tiefen Schnees habe der Japaner Nobukazu Kuriki umkehren müssen. Damit steht heuer kein Mensch auf dem höchsten Berg.
Der Kobold Pumuckl hat Generationen von Kindern begeistert. Nun ist die Schöpferin des rothaarigen Klabautermanns, Ellis Kaut, gestorben.
Ein Brief des britischen Naturforschers Charles Darwin (1809–1882) ist in New York für den Rekordpreis von 197 000 Dollar versteigert worden.
Die Waldbrände in Indonesien wirken sich auch auf das Nachbarland Malaysia aus. Der Luftschadstoffindex in Kuala Lumpur habe ein «ungesundes Ausmass» erreicht, teilte das Erziehungsministerium mit.
In mehreren Kantonen der Schweiz haben am Samstag Tausende von Schaulustigen die Rückkehr von Alpfamilien und deren Tierherden ins Winterquartier im Unterland gefeiert.
Ein Auto mitsamt Wohnwagen, ein Wohnmobil und Zelte versinken in einem Erdloch an einem beliebten Strand in Australien. Dieses hat sich laut Medienberichten in der Nacht auf Sonntag langsam zu öffnen begonnen.
Ein 24-jähriger Motorradlenker ist am Sonntagmittag in Meiringen im Kanton Bern mit einem Auto zusammengeprallt und tödlich verletzt worden.
Weil ein Autofahrer am Steuer einschlief, ist sein Wagen am frühen Sonntagmorgen auf der Autobahn 1 zwischen St. Gallen-Winkeln und Gossau mit einem Oldtimer-Postauto zusammengeprallt.
In Kaltbrunn im Kanton St. Gallen ist in der Nacht auf Sonntag eine Unterkunft für Asylbewerber vollständig zerstört worden. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen nicht von einem Brandanschlag aus.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Keine ist wie die andere: Jede Stadt hat ihre eigene Identität und grenzt sich gegen aussen ab. Wie regelte die Stadt Zürich den Eingang und Zutritt der Auswärtigen? Ein Versuch, auf historischem Weg Antworten zu finden.
Brighton erstrahlte einst im königlichen Glanz und war Treffpunkt nobler Kurgäste aus aller Welt. Nach einer Dürrezeit in den 1960er Jahren, entwickelte sich die Stadt zum Vergnügungsort am Meer. Dies sollte jedoch nicht die letzte Veränderung bleiben. Zur Geschichte und Entwicklung Brightons vom mondänen Badeort zum Kongresszentrum.
Camelidae sind Wundertiere, auch wenn sie prima vista nicht danach ausschauen. Ihre stoische Haltung erinnert an den französischen Hochadel vor seinem Untergang. Aber auch das ist eine Sinnestäuschung, denn die Uralttiere sind Überlebensgenies.