Schlagzeilen |
Freitag, 25. September 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach seinem Ausstieg bei der Bundeswehr lässt sich ein Deutscher bei einem US-Killerring anheuern. Getötet hat er niemanden — dennoch muss er 20 Jahre hinter Gitter.

Augenzeugen kritisieren die Behörden nach der Massenpanik mit mehr als 700 Toten. Iran und Saudiarabien geben sich gegenseitig die Schuld an dem Unglück.

Schlechte Luftverhältnisse lassen Singapur auf der verwendeten Skala in den roten Bereich fallen. Die Stadt wird von dicken Rauchschwaden aus Indonesien eingenebelt.

San Pedro gilt als eines der berüchtigsten Gefängnisse der Welt. Der Australier Rusty Young verbrachte hier freiwillig vier Monate. 20 Minuten erzählt er davon.

Der Nicaragua-Kanal wird den Pazifik und den Atlantik verbinden. 27'000 Menschen müssen vor dem Bau aber noch umgesiedelt werden.

Ein Mann entführte und vergewaltigte Anfang 2011 ein Mädchen, das als Babysitter arbeiten wollte. Laut Bundesgericht würde eine Therapie kaum Erfolg bringen. Er bleibt verwahrt.

Zwei Flüchtlinge sind in Deutschland an einer Pilzvergiftung gestorben - offenbar aufgrund einer Verwechslung. Der Pilz ist auch in der Schweiz heimisch.

Dackel King Kalle ist Allergiker. Deshalb hat sein Besitzer eine vegane Leckerli-Bäckerei eröffnet. 20 Minuten erzählt er von seinem tierischen Alltag.

Aslan liebt seinen Welpen Rose. Den Hund im Krieg zurückzulassen, kommt für den 17-Jährigen aus Damaskus nicht in Frage.

Der Fall «Baby Doe» ist gelöst. Jetzt kommen Details zum kurzen Leben von Bella Bond ans Licht.

Das selbstgeschossene Foto des Makaken Naruto ging um die Welt. Die Tierschutzorganisation Peta klagt den Fotografen David Slater an - und fordert die Bildrechte für das Tier.

Ein norwegisches Institut bittet Wanderer um eine Spende der anderen Art: Bärenkot. Damit sollen neue Erkentnisse über Meister Petz gewonnen werden.

Zwei Schweizer Autolenker fuhren hintereinander auf einer Strasse in Portugal, als sie mit einer Kutsche kollidierten. Fünf Menschen kamen ums Leben.

Ein Hammerhai greift immer wieder das Kajak eines Fischers an. Auf Video hält er fest, wie er sich gegen den Raubfisch zur Wehr setzt.

Neuseeland stimmt über eine neue Fahne ab. Das Parlament hat dem öffentlichen Druck nachgegeben und legt dem Volk eine zusätzliche Variante zur Abstimmung vor.

Bei einem Busunglück im Westen der USA sind vier Personen getötet und mehr als 50 weitere verletzt worden. Ein mit ausländischen Studenten besetzter Bus stiess auf einer Brücke mit einem Amphibienfahrzeug zusammen.

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,6 vor der Ostküste Indonesiens sind Dutzende von Personen verletzt worden. Über 200 Häuser wurden zerstört.

Wegen der massiven Zunahme von Rauchpartikeln in der Luft haben die Singapurer Behörden Schulschliessungen verfügt. Der Rauch stammt von Waldbränden in Indonesien.

Nach der Massenpanik bei Mekka hat Riad eine Untersuchung angekündigt. Heftige Kritik an den Saudi kommt unterdessen aus Iran.

Offenbar kennen viele der Neuankömmlinge den weitverbreiteten und hochgiftigen Knollenblätterpilz nicht. Eine Plakataktion soll nun weitere Todesfälle verhindern.

Immer wieder kommt es in Mekka bei den Pilgerfahrten zu Tragödien. Am Donnerstag sind bei einer Massenpanik mindestens 710 Personen ums Leben gekommen.

Wer sich am kommenden Montag, 28. September, die totale Mondfinsternis nicht entgehen lassen will, sollte sich in der Schweiz auf Lagen über 1500 Meter begeben.

Eine 89-jährige Frau hat am Donnerstag in ihrem Wohnhaus in Lingenau im Bregenzerwald (Vorarlberg) zwei Einschleichdiebe auf frischer Tat ertappt und in die Flucht geschlagen. Die Diebe wurden kurze Zeit später festgenommen.

Schweizer Grenzwächter haben am Dienstag am schweizerisch-deutschen Grenzübergang Thayngen/Bietingen einen Schmuggelversuch verhindert.

Ein Airbus A330 der Airline Cathay Pacific hat wegen eines Triebwerksbrandes auf dem Flug vom australischen Perth nach Hongkong am Freitag in Indonesien notlanden müssen.

Ein Brief des britischen Naturforschers Charles Darwin (1809–1882) ist in New York für den Rekordpreis von 197 000 Dollar versteigert worden.

Es war blumig, gelb und fast durchsichtig: Heidi Klum hat mit ihrem Kleid, das sie bei der Emmy-Verleihung trug, für Spott gesorgt. Getuschelt wurde auch über einen besonderen Ring an ihrer Hand.

Zwei russische Komiker haben enthüllt, bei Elton John angerufen und sich als Wladimir Putin ausgegeben zu haben, um mit dem Popstar über Rechte für Schwule und Lesben zu reden.

Pünktlich zum astronomischen Herbstbeginn hat sich der Winter angekündigt: Bis auf 1200 Meter fiel der erste Schnee. Einige Pässe mussten geschlossen werden.

Am 28. September bietet sich Frühaufstehern die Gelegenheit, ein nichtalltägliches Himmelsereignis mitzuerleben. Ein «Supervollmond» tritt in den Erdschatten und verdunkelt sich.

Immer weniger Menschen sterben in Europa vorzeitig an Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Krebs. Alkohol- und Tabakkonsum sowie Übergewicht bleiben wichtige Risikofaktoren.

Von Erdbeben bis Kältewellen: 2014 gab es weniger Katastrophen und weniger Opfer. Eigentlich eine gute Nachricht. Doch Experten warnen: Immer öfter ist die Klimaveränderung Ursache tödlicher Desaster.

Ein Herbststurm mit starken Regenfällen hat in Griechenland erhebliche Schäden vor allem auf den Inseln der Ägäis angerichtet. Strassen wurden zu Flüssen.

Es ist in Deutschland innerhalb einer Woche bereits der zweite Todesfall durch einen Knollenblätterpilz: Wegen einer schweren Vergiftung ist im Universitätsspital Münster am Dienstagabend ein 44-jähriger Mann gestorben.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Camelidae sind Wundertiere, auch wenn sie prima vista nicht danach ausschauen. Ihre stoische Haltung erinnert an den französischen Hochadel vor seinem Untergang. Aber auch das ist eine Sinnestäuschung, denn die Uralttiere sind Überlebensgenies.

Modelliert aus Wachs und Holz, versetzen sie Jung und Alt in Freude — oder in Schrecken: Puppen. Die Geschichte der heissgeliebten und weltweit gesammelten «Bäbi».

Eine ungewöhnliche Rauchsäule steigt am 14. Juli 1962 in Selnau auf. Verursacherin dieser Wasserdampfwolke ist die mit Blumen und Bänder geschmückte Dampflokomotive «Schnaggi-Schaggi». Der Bericht einer sentimentalen Reise.