Schlagzeilen |
Montag, 14. September 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Höllische Waldbrände nördlich des Napa Valley in Kalifornien zerstörten Hunderte von Häusern und machten Tausende obdachlos.

Ein Zwillingspaar wurde Ende des Zweiten Weltkrieges nach der Geburt in Deutschland getrennt. Jahrelang wussten sie nichts voneinander. Fast 70 Jahre später kommt es zum Treffen.

Diesen Hochzeitstanz wird keiner der Gäste so schnell vergessen. Die Braut lässt den Bräutigam vor Liebe wortwörtlich schweben. Die Performance der beiden ist einfach magisch.

«Österreich» titelte nach dem Germanwings-Unglück mit einem falschen Foto. Die Tageszeitung wurde zu einer Geldstrafe von 7500 Euro verurteilt.

Ein Regionalzug hat in einem Bahnhof in der spanischen Stadt Bilbao nicht rechtzeitig gestoppt.

Ein Mann steht im US-Bundesstaat North Carolina kurz davor, von einer Brücke zu springen. Doch dann kommt ein Polizist und umarmt ihn.

Auf der Autobahn A5 bei Neuenburg am Rhein (D) kam es zu einem schweren Unfall mit Schweizer Beteiligung. Zwei Männer und ein Kind starben, vier Personen wurden verletzt.

Im Süden Japans ist der Vulkan Aso ausgebrochen. Die Gegend rund um den Vulkan wurde geräumt, der Luftverkehr ist eingeschränkt.

Ein 62-Jähriger wurde in New York auf der Strasse von zwei Hunden angegriffen. Helfer konnten die Tiere nur mühsam vom Opfer trennen.

Einheiten erschossen in Ägypten versehentlich zwölf Menschen, darunter mindestens zwei Touristen aus Mexiko.

Georges de Paris kam 1960 als bettelarmer Schneider aus Frankreich in die USA. Dort gelangte er zu Ruhm, weil der die Anzüge der Präsidenten schneiderte. Nun ist er gestorben.

In Kalifornien wüten mehrere Waldbrände, die bereits 180 Häuser zerstörten. Im Südosten des US-Staates wurde der Notstand ausgerufen. Vier Feuerwehrleute verletzten sich.

Bei heftigen Krawallen in einem Gefängnis im amerikanischen Bundesstaat Oklahoma sind vier Sträflinge ums Leben gekommen.

Zum Hadsch in einer Woche werden in Mekka über zwei Millionen muslimische Pilger erwartet. Am Anlass wird trotz des tragischen Kranunglücks festgehalten.

Die langanhaltende Dürre gibt dem Feuer ideale Nahrung. Eine Kleinstadt konnte gerade noch evakuiert werden, bevor ein rasend schneller Waldbrand über sie wegfegte.

Die Niederlande haben das Auftreten von wilden Tieren in Zirkussen verboten.

Am Montag zelebriert Japan den Tag des Respekts vor den Älteren. In diesem Jahr ist das ein besonderer Tag.

Nun da viele ältere Mafiabosse verhaftet oder ermordet worden sind, hat in Neapel eine blutjunge Generation das Steuer übernommen, die schiesswütiger und undisziplinierter ist.

Im Süden Japans ist der Vulkan Aso ausgebrochen. Er stiess am Montag riesige schwarze und weisse Rauchwolken 2000 Meter hoch in die Luft, zudem spuckte er vulkanisches Gestein aus.

Der langjährige Schneider der amerikanischen Präsidenten ist tot: Im Alter von 81 Jahren starb der gebürtige Franzose Georges de Paris am Sonntag bei Washington.

Die Behörden sprechen von den schlimmsten Waldbränden seit Dekaden, die Feuerwehr ist überfordert. Tausende fliehen vor den zerstörerischen Flammen.

Die Zahl der Todesopfer nach den verheerenden Überschwemmungen in Japan ist auf sieben gestiegen. Weitere 15 Menschen würden noch vermisst, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Ein 46-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Montag zwischen Mammern TG und Eschenz TG tödlich verunfallt.

Eine mutmassliche Juwelen-Diebin soll in Thailand einen Diamanten im Wert von umgerechnet fast 245 000 Euro verschluckt haben.

In Prättigau ist am Sonntag ein Autofahrer auf die Gegenfahrbahn geraten. Der Mann kollidierte mit zwei Personenwagen und wurde schwer verletzt. Zwei weitere Autolenker wurde mittelschwer verletzt, ein fünfjähriges Kind brach sich ein Bein.

Ein Nikotinpflaster ersetzt für Altkanzler Helmut Schmidt (96) neuerdings die Zigarette. Seit der Entfernung eines Blutgerinnsels aus dem rechten Bein hat Schmidt nach Angaben seines Arztes in der Hamburger Asklepios-Klinik nicht mehr geraucht.

Schiffsprozession auf der Themse, Glockengeläut und Salutschüsse: Grossbritannien hat am Mittwoch den Rekord der Queen als am längsten amtierende Monarchin gefeiert. Sie selber gab sich bescheiden.

Unschöne Szenen an der ungarischen Grenze: Eine Kamerafrau eines ungarischen Nachrichtensenders tritt nach Flüchtlingskindern und stellt einem Flüchtling, der ein Kind trägt, das Bein. Die Frau wurde entlassen.

Sierra Leone hat im Kampf gegen Ebola einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen: Im Norden des Landes ist eine 16-Jährige dem Virus erlegen, obwohl sie mit den jüngsten Fällen im Nachbardistrikt keinen Kontakt hatte.

Ab diesem Samstag können Touristen wöchentlich im Bahnhof des Vatikan in den Zug einsteigen, der sie zur päpstlichen Sommerresidenz in Castel Gandolfo führt. Diese liegt 30 Kilometer südlich von Rom.

Ein weiterer Schritt für das europäische Prestigeprojekt Galileo: Die Satelliten Nummer 9 und 10 sind auf dem Weg in ihren Orbit. Doch bis das Europa-Navi vollständig ist, braucht es noch einen langen Atem.

Die Polizei fahndet nach dem Mann, der den Sprengstoff in seinem Ladenlokal lagerte. Die Anwohner schreiben die Verantwortung für die Tragödie aber den Behörden zu.

Verdorrte Büsche und Bäume, so weit das Auge reicht: Im Norden Kaliforniens hat die Trockenheit katastrophale Auswirkungen. Ein Feuerwehrmann spricht von den schwersten Bränden in der Gegend seit Jahrzehnten.

Neun originale Siebdrucke im Wert von 350'000 Dollar des bekannten US-Künstlers Andy Warhol sind in Los Angeles entwendet worden, ohne dass es jemand bemerkt hatte. Welche Bilder aus der Reihe «Endangered Species» genau fehlen, ist noch unklar.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Es ist jedesmal ein anspruchsvolles Abenteuer für Mensch und Tier. Zehnstündige Wanderungen legen die Schafe und ihre Lämmer über Schiefer und Schnee zurück, um von Brigels auf die im Glarnerland gelegene Alp Limmern zu gelangen und den Sommern dort zu verbringen. Die NZZ war 1983 dabei.

In den Anfangszeiten des Films musste sich der Zuschauer mit Musik und Mimik zufrieden geben - und erfolgreich Lippen lesen. Später wurde ein «Conférencier» beigezogen, der den Inhalt des Films erläuterte. Zum Glück kam dann der Ton.

Churchill hatte nicht immer recht. So ist Sport natürlich nicht Mord, manchmal aber doch ziemlich makaber. In Baltusrol zum Beispiel.