Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Juli 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat die Mutter befragt, deren Tochter im Familienauto zu Tode kam. Es gibt keine Hinweise auf eine absichtliche Tat.

Bei Verkehrsunfällen sind 2014 in der Schweiz 276 Personen ums Leben gekommen, so wenige wie seit gut 75 Jahren nicht mehr. Bei den Toten im Flugverkehr ist gar von einem «historischen Tiefstand» die Rede.

Am Mittwochabend ist in Scuol im Engadin ein Erdrutsch niedergegangen. Auf diesem Gebiet befinden sich Ferienlager-Häuser. 100 Kinder und 40 Erwachsene wurden evakuiert.

Wegen eines tödlichen Verkehrsunfalls ist die Autobahn 1 am Donnerstagmorgen zwischen Crissier und Cossonay in der Waadt während mehrerer Stunden gesperrt worden.

Im Kanton Luzern sind in den letzten Monaten von den Behörden drei Drogenringe zerschlagen worden. Sieben mutmassliche Dealer aus Albanien, die im grossen Stil mit Drogen handelten, kommen vor Gericht.

Im Fall des fünfjährigen Mädchens, das am Dienstag in einem Auto in Muzzano im Tessin wohl wegen Überhitzung umgekommen ist, sind die Hintergründe noch immer unklar. Die unter Schock stehende Mutter soll heute befragt werden.

Gut genährte Bikini-Mädchen an Hotel-Schwimmbecken: Eine Ausstellung in Bern blendet zurück in die Zeit, als die Schweiz die Freizeit entdeckte. Wir zeigen auch die schönsten neuen Pools.

Nach einer Pannenserie fliegen ein Russe, ein Amerikaner und ein Japaner erfolgreich zur Internationalen Raumstation ISS. Unterwegs sorgte ein Problem mit einem Sonnenkollektor für Aufregung.

Ein 31-jähriger Alpinist ist am frühen Mittwochmorgen beim Aufstieg auf die 4294 Meter hohe Lenzspitze bei Saas Fee im Oberwallis tödlich verunfallt.

Bei einem Schiffsunglück nahe der ägyptischen Hauptstadt Kairo sind mindestens 18 Personen ums Leben gekommen. Eine Fähre sei am Mittwoch auf dem Nil mit einem Frachtschiff kollidiert, hiess es.

Eine 26-jährige Frau ist am späten Dienstagabend bei Emmen von einem unbekannten Mann vom Velo gerissen und in einem nahen Waldstreifen an der Reuss mutmasslich vergewaltigt worden

Französisch kann Nigel Richards kaum. Trotzdem hat der Scrabble-Profi die Konkurrenz jetzt auch bei den Scrabble-Meisterschaften auf Französisch geschlagen.

Am Mittwoch feiert Prinz George seinen zweiten Geburtstag. Als Auftakt zu den Feierlichkeiten hat das britische Königshaus eine Foto des dritten der Thronfolge publiziert. Es scheint, als hätte der Bub Humor.

Es war seine tiefe und raue Stimme, die ihn für härtere Filmstoffe prädestinierte: Der amerikanische Charakterschauspieler Alex Rocco ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Eine weitere Foto aus dem All ist auf der Erde eingetroffen. Die Sonde «New Horizons» hat auf dem Zwergplaneten Pluto eine zweite Bergkette gesichtet.

In Genf ist seit Mittwoch das Feuer im Freien mehrheitlich untersagt. Der Kanton macht nämlich eine interessante Ausnahme. Im Baselbiet ist man strikter.

Ein Vulkan hat den Flugbetrieb auf der indonesischen Ferieninsel Bali erneut lahm gelegt. Hunderttausende von Touristen dürften stranden.

Nach dem Fast-Zusammenstoss einer Lufthansa-Maschine mit einer Freizeitdrohne in Warschau ist ein 39-Jähriger vorübergehend festgenommen worden.

Zwei mit Kerosin beladene Tankwaggons sind in der Nacht auf Mittwoch auf dem Güterbahnhof von Denges in der Waadt entgleist. Der Bahnverkehr ist eingeschränkt.

Bei der Kollision eines Schnellzugs mit einem Lastwagen sind an einem Bahnübergang im Osten Tschechiens zwei Personen ums Leben gekommen. Der Lastwagenfahrer hat offenbar ein Rotlicht überfahren.

So hat man das Matterhorn noch nie gesehen. In einem neuartigen 3-D-Modell zeichnet die NZZ nach, wie der Gipfelsturm vor 150 Jahren in einer Katastrophe endete.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Der Blitz fuhr dem Mensch seit je in Mark und Bein. Hin und her gerissen zwischen elementarer Furcht und tiefer Verehrung, erschien ihm der Blitz als todbringende, dämonische Kraft und war doch gleichzeitig Teil des Fruchtbarkeit spendenden Gewitters.

In der Zürcher Reparaturwerkstätte der SBB werden kraftvolle Lokomotiven fachmännischen Renovationen unterzogen. Ein Gang durch die eindrücklichen Werkstatt-Hallen.

Man schlenderte über die Place de la Bourse, an den Cafés entlang, tanzte und fieberte dem Höhepunkt entgegen: der Truppenparade. So feierten die Pariser ihren Nationalfeiertag in den 1930er Jahren.

Cheyenne starb an Überhitzung im Auto ihrer Mutter. Die Tessiner Staatsanwaltschaft geht von fahrlässiger, aber nicht absichtlicher Tötung aus.

Wegen eines Murganges mussten die Teilnehmer von zwei Ferienlagern in Scuol GR ihre Unterkunft verlassen.

Ein heute 37-Jähriger, der im Jahr 2000 in Altstätten SG mit einem Kollegen eine Bombe zünden wollte, soll verwahrt werden. Die stationäre Massnahme bringe nichts.

Heroin, Kokain, Waffen, gefälschte Ausweise: Die Luzerner Kantonspolizei hat drei Drogenringe zerschlagen, die im grossen Stil mit Drogen handelten.

Ben Schlappig hat keinen festen Wohnsitz mehr. Der 25-jährige Reiseblogger lebt seit einem Jahr von Bonusmeilen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Fürst Alberts uneheliche Tochter spricht +++ Tom Cruise will seine Assistentin heiraten +++ Grosse N.W.A.-Reunion mit Eminem +++

Die zweite Hitzewelle dieses Sommers verabschiedet sich mit heftigen Gewittern. In Glarus hat der Wind in Orkanstärke getobt.

Die kolumbianische Polizei stoppte in der Nähe von Bogotá einen Tanklaster – und staunte nicht schlecht über die Ladung.

Die heftigen Gewitter, die am Mittwoch über die Alpen zogen, haben im Südtirol zwei Todesopfer gefordert.

Ein Passagierschiff stiess in der Nähe von Kairo mit einem anderen Boot zusammen. Bislang konnten erst sechs Personen gerettet werden. Die Suche geht weiter.

Die Behörden gehen bei der Tat von Dylann R. von einem rassistischen Motiv aus. Doch kann ihm ein Hassverbrechen nachgewiesen werden?

Ein Mädchen wurde wohl bei 33 Grad im Auto vergessen: Die Fünfjährige aus dem Thurgau starb auf einem Campingplatz bei Muzzano TI. Die Gäste des Campings sind fassungslos.

Am 14. Juli hat eine Baustelle in Olten gebrannt. Dichter schwarzer Rauch stieg auf. Ein Hobbyfilmer hat den Brand mit einer Drohne gefilmt.

Der Neuseeländer Nigel Richards spielt besser Scrabble als alle Franzosen.

Ungereimtheiten in der Anklageschrift rücken die Staatsanwältin im Fall des Ex-Radprofis in ein schlechtes Licht.