Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Juni 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Elizabeth II. ist bereits zum fünften Mal zum Staatsbesuch in Deutschland. Es geht nicht nur um fröhliche Symbolik auf der Spree oder am Strassenrand. Sondern auch um Europas Zukunft.

Temperaturen um die 45 Grad haben Pakistan weiter fest im Griff. In Karachi haben die Einwohner bis Ende der Woche frei, um sich von der Hitze auszuruhen. Mehr als 800 Personen kamen bisher ums Leben.

Im April 1940 wurde es versenkt, vor sechs Jahren hatten sich Hobby-Taucher auf die Suche gemacht: Nun haben sie vor der norwegischen Küste das Wrack des deutschen Schiffs «Rio de Janeiro» gefunden.

Im April 2012 wurde in Brittnau ein Schweizer getötet. Dem Täter hatte der 63-Jährige offenbar Hilfe bei der Jobsuche versprochen und dafür Zärtlichkeiten erwartet; dann wurde er plötzlich attackiert.

In Deutschland ist eine Posse um den Gebrauch von Paternostern zu Ende gegangen. Eine neue Verordnung hatte Fahrkenntnisse verlangt, doch die wird nun geändert.

Zahlreiche Schaulustige haben Königin Elizabeth II. in Berlin bei bedecktem Wetter einen begeisterten Empfang bereitet. Ihr Tag hatte mit einem Treffen mit Bundespräsident Gauck begonnen. 

In Polen sind zwei 17-Jährige zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Sie hatten auf dem Gelände des früheren Konzentrationslagers in Auschwitz nach historischen Artefakten gegraben.

Polen hat eines der strengsten Abtreibungsgesetze Europas; Schwangerschaftsabbrüche sind nur in Ausnahmen legal möglich. Eine Initiative will nun Frauen die medikamentöse Abtreibung erleichtern.

In Noville in der Waadt ist ein Pferd ins Straucheln geraten, als es am Boden liegende Stangen überqueren sollte. Als es stürzte, warf es die Reiterin ab. Sie erlag noch vor Ort ihren Verletzungen.

Beim Einsturz der schweren Deckenbeleuchtung in einer Festhalle südlich von Tel Aviv ist während einer Hochzeitsfeier eine Frau ums Leben gekommen.

Wegen eines landesweiten Radarausfalls sind am Dienstag in Neuseeland alle internationalen und nationalen Flüge zwei Stunden lang gestoppt worden.

Nicht nur Kathmandu, auch der Gipfel des Mount Everest ist durch das schwere Erdbeben im April offenbar verschoben worden. Der höchste Berg der Erde wanderte nach Südwesten.

Schwester Nirmala trug einen weissen Sari mit blauer Kante, wie ihr Vorbild Mutter Teresa. Die Friedensnobelpreisträgerin suchte die Schwester kurz vor dem Tod selbst als Nachfolgerin aus. Nun ist Schwester Nirmala gestorben.

In Deutschland wird der Queen ab Dienstag die gewohnte Sympathie entgegenschlagen. Kein Vergleich jedoch zur Aufregung, die vor 50 Jahren in der jungen Bundesrepublik herrschte.

Wochenlang hatte es um die kollektive Yoga-Stunde, die von Indien aus um die Welt gehen sollte, Auseinandersetzungen gegeben. Am Sonntag hat sie nun friedlich stattgefunden.

Eisbär Knut war die Attraktion des Berliner Zoos, er wurde von Hand aufgezogen, da seine Mutter Tosca ihn verstossen hatte. Nun wurde Tosca eingeschläfert; sie war zuletzt blind und ohne Geruchssinn.

Der 1. Juli dauert dieses Jahr eine Sekunde länger. In die weltweite Referenz-Zeit wird an diesem Tag eine sogenannte Schaltsekunde eingeschoben.

Erneut hat ein Sirenenalarm die Bevölkerung im Osten der Stadt St. Gallen aufgeschreckt. Es handelte sich um einen Fehlalarm, wie die Stadtpolizei mitteilte. Liegt das am Lieferanten der Sirenen?

Immer mehr Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes verunfallen im Strassenverkehr. Von 2011 bis 2014 hat sich die Zahl der schwer verletzten oder getöteten E-Bike-Lenker mehr als verdoppelt.

Die Babyleiche, die vor einem Monat beim Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern an der schweizerisch-deutschen Grenze aufgefunden worden war, gibt der Polizei weiterhin Rätsel auf. Gesucht wird die Mutter des Mädchens.

Nach einem Feuer am Bahnhof in Lausanne hat sich der Zugverkehr wieder weitgehend normalisiert. Im Bahnverkehr in der Westschweiz kommt es weiter zu Verspätungen und Zugausfällen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Mehr als zwei Jahrtausende waren schnelle Ruderschiffe in den Marinen des Mittelmeers die dominierende, oft kriegsentscheidende Waffe. Vom Höhepunkt und Niedergang der Galeeren.

Pferde sind Freund, Pferde sind Helfer, elegant sind sie und stark. Bevor PS in den Benzinmotor entschwanden, war ein Leben ohne Pferd kaum denkbar. Ein Liebhaber erzählt 1948 von seinen Begegnungen mit den graziösen Reittieren.

Ihre grossartigen Tempel sind meist aus weissem, makellosem Marmor. Die Gläubigen jedoch führen ein äusserst asketisches Leben. Man findet sie in unzulänglichen Gebieten Rajasthans und Gujarats, so in der Wüste oder einsamen Bergtälern, geschützt vor Plünderung und Zerstörung.

Auf der Insel Koh Samui ist ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma Petro Saudi festgenommen worden. Dem 49-Jährigen werden «versuchte Nötigung und Erpressung» vorgeworfen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Aus für Hayo und Joop +++ Emilia Clarke geschockt von Khal Drogos Riesenpenis +++ Richard Gere turtelt mit 33 Jahre jüngeren Freundin +++

Fischer in Australien haben einen 6 Meter langen und 3500 Kilogramm schweren Riesenhai gefangen und an Land gehievt.

Es geschah am helllichten Tag: In La Linea de Concepción entluden Drogendealer vor den Augen zahlreicher Badegäste eine grosse Menge Marihuana – und kamen damit davon.

Zwei Briten wurden im früheren Konzentrationslager Auschwitz verhaftet. Sie sollen dort historische Objekte gestohlen haben – ihnen droht eine hohe Strafe.

Die britische Königin Elizabeth II. ist am Abend zu ihrem fünften Staatsbesuch in Deutschland auf dem Berliner Flughafen Tegel gelandet.

Chaos in der französischen Hafenstadt Calais: Hafenarbeiter blockieren die Bahnverbindung zwischen Frankreich und England. Migranten versuchen die Lage auszunutzen.

Hohe Temperaturen und Ramadan: eine Kombination, die viele Leben kostet. In Pakistan sterben innerhalb von fünf Tagen mehr als 750 Menschen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Britney Spears ist wieder single +++ Miley Cyrus hat einen neuen Engel +++ Erstes DSDS-Baby ist ein Junge +++

SRG-Ombudsmann Achille Casanova rügt «Kassensturz» für Reportage über den Allschwiler Notfalldienst «Mobile Ärzte».

Erneut schreckt ein Sirenenalarm die Bevölkerung im Osten St. Gallens auf. Nun wird gehandelt.

Die Leiche des Säuglings, die vor einem Monat an der schweizerisch-deutschen Grenze aufgefunden worden war, gibt der Polizei Rätsel auf.

Wieder einmal steht Rapper P. Diddy negativ in den Schlagzeilen. Er soll den Fitnesscoach seines Sohnes malträtiert haben. Dafür hatte er offenbar seine Gründe.

Ein halbes Jahrhundert lang kein Verbrechen auf der Insel Canna. Nun wurden gleich zwei Geschäfte ausgeraubt – seither ist die Gemeinde in Aufruhr.

Regen und nochmals Regen, was erwartet uns diesen Sommer noch? Und falls er nass zu werden droht: Lässt sich das verhindern?