Eine TV-Moderatorin berichtet live vor dem Gefängnis in Dannemora, New York. Gleichzeitig geschieht im Hintergrund etwas, was die Zuschauer viel mehr interessiert.
Vor der Küste North Carolinas beisst ein Hai binnen 90 Minuten zwei Teenagern die Arme ab. Ein Experte sieht dafür mehrere mögliche Gründe.
Tugçes Angreifer Sanel M. (18) wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Zuvor kam es im Gerichtssaal unter den Anwesenden zu Beleidigungen und Rangeleien.
Die 22-jährige Tugçe wurde zum Symbol für Zivilcourage. Jetzt hat das Gericht Sanel M. wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt. Der Täter akzeptiert das Urteil aber nicht.
Ein 65-Jähriger aus Nordrhein-Westfalen ist an den Folgen des Coronavirus gestorben. Er hatte sich in den Ferien mit dem Virus angesteckt.
Ein britischer Israel-Kritiker behauptet, der israelische Geheimdienst habe ihm einen Schuh gestohlen. Das findet nicht nur das Netz lustig.
Aktivisten wollen zehn Leichen von Flüchtlingen nach Berlin holen. Ein radikaler - und pietätloser? - Protest gegen die Flüchtlingspolitik der EU.
Ein kleiner Junge erschreckt einen Waschbären. Dieser sucht Schutz, wo man es nicht erwarten würde.
In Georgiens Hauptstadt läuft die Suche nach vermissten Personen und gefährlichen Zootieren auf Hochtouren.
Innerhalb einer Stunde haben Flammen das Dach der Kirche Saint-Donatien komplett zerstört. Die Feuerwehrkräfte haben den Brand mittlerweile unter Kontrolle gebracht.
Bei kurz aufeinanderfolgenden Hai-Attacken in einer Küstenstadt im US-Staat North Carolina sind zwei Teenager schwer verletzt worden.
Und plötzlich steht ein Nilpferd in der Stadt. Eine Filmszene? Nein, Realität: Ein Unwetter hat den Zoo von Tiflis beschädigt. Viele Tiere flohen. Zwölf Menschen kamen ums Leben.
Ein Jugendlicher mit Spielzeugpistole wurde in Cleveland von einem Polizisten erschossen. Laut Untersuchungsbericht war der Beamte nach den tödlichen Schüssen «verstört».
In der französischen Stadt Marly schoss ein junger Mann mit einem Jagdgewehr aus einem Auto, um die frisch Vermählten zu feiern. Ein Gast kam dabei ums Leben.
Einen Tag nach der Geburt ihres Sohnes ist die schwedische Prinzessin Madeleine schon wieder zu Hause. Das Königshaus verbreitete am Dienstag über Facebook und seine Webseite Bilder von dem jüngsten Familienzuwachs.
Jetzt ist es bestätigt: Ein technischer Defekt an einem Gleisbaubagger führte im April vor zwei Jahren in Kaltbrunn zu einem spektakulären Bahnunfall. Der Bagger krachte damals ungebremst in einen Güterwagen, dabei wurde ein Mann verletzt.
Beim Absturz eines Balkons in der kalifornischen Universitätsstadt Berkeley sind sechs Menschen ums Leben gekommen. Mehrere junge Iren sind nach Angaben der Regierung in Dublin unter den Opfern.
Der legendäre US-Milliardär Kirk Kerkorian ist tot. Der Finanzier starb im Alter von 98 Jahren in Los Angeles. Kerkorian, auch als «König von Las Vegas» bekannt, war bis zu seinem Tod Hauptaktionär des Casino- und Hotelbetreibers MGM Resorts.
Der Kanton Glarus ist im kommenden Jahr Gastkanton an der Vereidigung der Rekruten der päpstlichen Schweizergarde. Über 300 Glarnerinnen und Glarner werden am 6. Mai 2016 der feierlichen Zeremonie im Herzen der Vatikanstadt beiwohnen.
Mit dem Cabaret Rotstift ist er bekannt geworden: Heinz Lüthi. Doch er ist auch ein Autor, der gern über Graubünden schreibt. Für Erwachsene in «Gion da Farglix» – und jetzt für Kinder im Bilderbuch «Murmelis grosser Flug».
Mindestens drei Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag den Bankomaten einer Bank in Le Bouveret VS aufgebrochen. Sie rissen die Front des Automaten mit einem Pick-Up aus der Verankerung und räumten das Geld aus. Bei einem zweiten Bankomaten scheiterten sie.
Die Kantonspolizei St. Gallen hat am Montagabend im ganzen Kanton mehrere Personen angehalten, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss Auto gefahren sind. Insgesamt fielen acht Personen auf, die kein Fahrzeug mehr hätten lenken dürfen. Den «traurigen Promille-Höchstwert» verzeichnete eine 37-Jährige mit über 2,6 Promille in Balgach.
Im Prozess um den gewaltsamen Tod der Studentin Tugce Albayrak ist am Dienstag vor dem Landgericht der deutschen Stadt Darmstadt das Urteil gefallen: Der 18-jährige Angeklagte erhält eine Jugendstrafe von drei Jahren. Die Verteidigung kündigte Revision an.
Schnelle Pferde, spektakuläre Hüte und viel Champagner: Im englischen Ascot haben die weltberühmten Pferderennen begonnen. Für die Pferdeliebhaberin und -züchterin Elitabeth II., Queen der Briten, ist das fünftägige Event jedes Jahr ein Anlass zur Freude.
Michelle Obama ist während ihres London-Besuchs mit Mutter und Töchtern auf einen Tee bei Prinz Harry eingekehrt. Die First Lady der USA verbrachte im Londoner Kensington-Palast knapp rund 40 Minuten mit dem 30-Jährigen.
Der Schweizer Zoll hat am Dienstag in Thônex GE eine Tonne Messer und Pfannen vernichtet. Bei der Ware handelte es sich um gefälschte Schweizer Produkte, die in China hergestellt worden waren.
Die Baubewilligung für das am Lai Barnagn in Savognin geplante Erlebnisbad mit Hotel und Ferienresidenz ist rechtsgültig. Laut Gemeinde sind nun alle rechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Projekts gegeben.
Die Kantonspolizei Graubünden hat vergangene Woche im ganzen Kanton Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei stellte sie zwei Fahrzeuge sicher. Deren Lenker fuhren 158 respektive 141 statt 80 Stundenkilometer.
Bei einer Baustelle in Uitikon ist am Dienstagmorgen ein mobiler Baukran gekippt und auf ein Hausdach gestürzt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.
Der Gipfel des Mount Everest ist von dem schweren Erdbeben im April offenbar verschoben worden. Das nordöstlich verlaufende Massiv des höchsten Bergs der Erde wanderte laut chinesischen Angaben drei Zentimeter nach Südwesten.
In Südkorea sind an der Atemwegskrankheit Mers drei weitere Menschen gestorben. Damit seien bereits 19 Menschen der Infektionskrankheit erlegen. Die Zahl der bestätigten Infektionen stieg demnach um vier auf insgesamt 154 Fälle.
Chefredaktorin des «Bündner Tagblatt», Larissa Bieler, verlässt die Somedia per Ende Oktober.
Das Wissenschaftsfestival «Forschung live» vom 20. Juni in Davos lädt zum Entdecken, Mitmachen und Tüfteln ein. Unter anderem stellen die Geologen und Geoguides Sardona aus dem Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona spannende Aktivitäten rund um die Entstehung der Berge vor.
HIV-Infizierte verzichten seit 2009 immer häufiger auf Kondome beim Sex. Dies zeigt eine Schweizer Langzeitstudie auf. Schuld daran könnte eine missverstandene Entwarnung sein.