Hunderte Schadensmeldungen, Polizei- und Feuerwehreinsätze. Das ist die Zwischenbilanz der schweren Unwetter.
Die Gewitter toben bereits wieder – Das Wichtigste in Kürze mit Jörg Kachelmann.
Im Oberwasserkanal hat die Polizei einen toten Mann gefunden. Die Identifizierung ist noch im Gange.
Und plötzlich steht ein Nilpferd in der Stadt. Eine Filmszene? Nein, Realität: Ein Unwetter hat den Zoo von Tiflis beschädigt. Viele Tiere flohen. Zwölf Menschen kamen ums Leben.
Ein Jugendlicher mit Spielzeugpistole wurde in Cleveland von einem Polizisten erschossen. Laut Untersuchungsbericht war der Beamte nach den tödlichen Schüssen «verstört».
In der französischen Stadt Marly schoss ein junger Mann mit einem Jagdgewehr aus einem Auto, um die frisch Vermählten zu feiern. Ein Gast kam dabei ums Leben.
Ein Unwetter hat in Tiflis Zäune eines Zoos eingerissen. Die Wildtiere laufen frei herum.
Ein Jugendlicher sprang von einer Brücke in die Limmat und verschwand in den Wassermassen. Eine sofort eingeleitete Suchaktion verlief ergebnislos.
Ein offensichtlich verzweifelter Mann hat in Dallas eine Polizeihauptwache angegriffen und auf Beamte gefeuert. Eine wilde Verfolgungsjagd endete tödlich.
Schweden hat eine neue Prinzessin: 400 Gäste schauten in der Kirche zu – und Millionen am Fernsehen.
Ein Passagier erhielt sein Essen serviert und entdeckte darin eine Eidechse. Die Fluggesellschaft will davon nichts wissen.
Tausende Leichenteile konnten nach der Germanwings-Tragödie nicht identifiziert werden. Die Überreste sollen deshalb in einem anonymen Sammelgrab beigesetzt werden.
Trickdiebe nützen an der schweiz-französischen Grenze schamlos die Hilfsbereitschaft von Automobilisten aus. Besonders auf Schweizer haben es die Verbrecher abgesehen.
Eine Mitarbeiterin des Gefängnisses soll den Ausbruch der beiden flüchtigen Schwerverbrechern ermöglicht haben. Die Polizei hat sie nun festgenommen.
Die Behörden in Südkorea betonen zwar, in Sachen Mers das Schlimmste hinter sich zu haben. Doch die Gefahr, die von der Viruserkrankung ausgeht, ist gross. Die Zahl der Toten steigt auf 14.
Queen Elizabeth II ernennt den US-Schauspieler Kevin Spacey zum Sir. Anlass ist die Geburtstagsfeier der Königin.
Unglück im deutschen Bundesland Baden-Württemberg: Ein ausgerissener Zirkuselefant greift auf einem Sportgelände einen Mann an.
Heftige Gewitter haben am Sonntag über der Alpennordseite gewütet. In der Ost- sowie Westschweiz wurden Keller überflutet und Verkehrswege unterbrochen.
Bei Überschwemmungen nach heftigem Regen sind in der georgischen Hauptstadt Tiflis mindestens zwölf Personen ums Leben gekommen. Der Zoo wurde in der Nacht zum Sonntag zu weiten Teilen zerstört.
Das Landelabor Philae hat sich am Samstagabend nach mehr als einem halben Jahr Funkstille vom Kometen Tschurjumow-Gerasimenko gemeldet und Daten ans Kontrollzentrum übermittelt.
Dramatische Stunden in Dallas: Ein Mann feuert Dutzende Male auf ein Polizeigebäude und legt mehrere Bomben. Schliesslich wird der möglicherweise psychisch kranke Täter von einem Scharfschützen getötet.
Die lebensgefährlichen Atemwegserkrankung Mers breitet sich in Südkorea immer weiter aus. Das Gesundheitsministerium in Seoul meldete am Sonntag sieben Neuinfektionen. Damit sind inzwischen insgesamt 145 Fälle erfasst, 15 Personen starben an der Seuche.
Romantischer geht es nicht: Prinz Carl Philip kämpft mit den Tränen, seine Braut Sofia Hellqvist strahlt über das ganze Gesicht. Die Traumhochzeit ihres Prinzen rührt die Schweden.
Für die Freilichtspiele Luzern hat Thomas Hürlimann ein Stück über den Hotelkönig Franz Josef Bucher geschrieben. In Tribschen fand die Uraufführung statt – ein Spektakel voller Schalk und Zauber.
Ein Beruf mit Zukunft: Lernen, wie man Tarotkarten liest oder Kristallkugeln deutet - und dann beim Astro-Dienst anfangen. In den Niederlanden hilft dabei sogar das Arbeitsamt.
Vier Jahre nach der Entführung seiner Kinder nach Libanon ist ein Vater zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt worden.
Das Berner Regionalgericht hat die frühere Buchhalterin einer Bildungseinrichtung für Gesundheit in Bern zu einer teilbedingten Freiheitsstrafe von 3 Jahren verurteilt.
Eine Gerölllawine hat in Peru einen Kleinbus mit mindestens 13 Insassen verschüttet. Acht Personen kamen bei dem Unglück am Montagabend ums Leben. Die Behörden vermuten Überlebende unter den Felsblöcken.
Mehr als fünf Wochen nach dem schweren Erdbeben in Nepal hat ein abgelegenes Dorf zum ersten Mal Hilfe von Aussen erhalten.
Am Samstag geben sich Prinz Carl Philip und Sofia Hellqvist das Ja-Wort. Der scheue Königssohn war 2010 erstmals mit dem einstigen Bikini-Model gesichtet worden.
Der weltweit erfolgreiche Bandleader James Last wurde mit Schallplatten aus Gold und Platin überhäuft. Er gilt als Erfinder des «Happy Sound». Er starb am 9. Juni in seiner zweiten Heimat Florida.
Über die Gründe wird noch gestritten, aber die Zahlen sprechen für sich: Abtreibungen in den USA sind deutlich seltener geworden. Das gilt auch für Staaten mit liberalen Gesetzen.
Vor drei Wochen ist in Basel ein Gorilla-Junges zu Welt gekommen. Jetzt zeigt der Zoo erste Bilder.
Flugzeugpassagiere müssen sich beim Handgepäck voraussichtlich bald einschränken. Der internationale Luftfahrtverband hat seine Empfehlung zu den erlaubten Gepäckstücken deutlich reduziert.
Ein Pfeil mit einer Botschaft soll die Eidgenossen vor 700 Jahren vor dem Angriff der Habsburger gewarnt und so ihren Sieg ermöglicht haben. Jetzt verdirbt die Wissenschaft die schöne Legende.
Eine Passagiermaschine der Malaysia Airlines ist am Freitag auf dem Flughafen der australischen Stadt Melbourne notgelandet. Die Landung von Flug 148 auf dem Weg von Melbourne nach Kuala Lumpur ist ohne Zwischenfall oder Verletzungen erfolgt.
Der Export von lebendem Vieh aus der EU boomt. Die Folge davon sind immer längere Routen, bei denen die Tiere tagelang auf Lastwagen und Schiffen ausharren müssen. Die Kritik an den Zuständen wächst.
Eine Bisswunde am Kopf hat ein Jogger im Trentino davongetragen, als er am Monte Bondone westlich von Trient von einem Bären angegriffen worden ist. Der Italiener setzte sich mit Faustschlägen und Tritten zur Wehr.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Wir wissen wenig über die Schweizer die in den 1880er Jahren nach Australien auswanderten. Der von Hand gezeichnete Bilderbogen der Godfred Bucher hinterlassen hat, gibt wertvolle Einblicke in sein Leben in der neuen Heimat.
Aller Anfang ist schwer, dies gilt auch für die Schweizer Turnbewegung. Ihren Ursprung findet sie in Bern, wo der frühe Turnpionier Phokion Heinrich Clias 1815 trotz gewaltigen Widerständen das erste Turnexamen durchführte und damit den Grundstein zur systematischen Körperbildung legte.
Für das geistergläubige Mittelalter spukte es in der geheimnisvollen kürzesten Nacht des Jahres gewaltig. Von Johannisfeuer, heidnischen und kirchlichen Bräuchen um die Zeit des Mittsommers.