Auf dem Flughafen Düsseldorf ist am Dienstagabend eine Sondermaschine aus Frankreich mit den sterblichen Überresten von 44 Opfern des Germanwings-Unglücks gelandet. Darunter sind auch die Särge von 16 Schülern und zwei Lehrerinnen eines deutschen Gymnasiums.
In der Schwyzer Gemeinde Galgenen ist am Dienstagnachmittag ein Mann mit Messern auf Polizisten losgegangen. Dabei wurden zwei Polizisten leicht verletzt. Der Angreifer wurde durch die Polizei angeschossen.
Die kleinste Stadt der Welt hat einen neuen Präsidenten. Und Christian Morf wünscht sich in erster Linie glückliche Bürger.
Ein von einer schweren Explosion entfachtes Grossfeuer in einem Treibstofflager bei Kiew hat in der Ukraine einen überregionalen Grossalarm ausgelöst und einen Luftwaffenstützpunkt bedroht. Es gab mindestens vier Tote.
Der Bündner Heimatschutz zeigt sich besorgt über das Schicksal der 1928 erstellten Vorderrheinbrücke bei Tavanasa. Sie stammt aus der Feder des Churer Ingenieurs Walter Versell (1891–1989) und gilt als schutzwürdig. Doch nun droht ihr der Abbruch.
In Triesen sind seit Dienstagmittag zwei achtjährige Mädchen vermisst worden. Am Nachmittag wurden sie unverletzt gefunden.
Die Kantonspolizei Glarus hat erste Erkenntnisse zum tödlichen Töff-Unfall vom Donnerstag.
Henry Carl Martin Bodmer setzt mit einer Millionenspende den Grundstein für den Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums. Der Kunstmäzen ist letzte Woche gestorben – das Museum widmet ihm keine Todesanzeige.
Drei Vermögensverwalter sind am Dienstag vom Bundesstrafgericht wegen mehrfacher Veruntreuung von Kundenvermögen verurteilt worden. Während der Grossteil ihrer Haftstrafen bedingt ist, werden die Männer kräftig zur Kasse gebeten.
Zwischen Schiers und Pany hat sich ein Töfffahrer am Dienstagnachmittag bei einer Frontalkollision mit einem Personenwagen verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Mit dem Ersatz des Starkstrom-Kabels zwischen den Churer Unterwerken Sommerau und Sand soll für sieben Millionen Franken die Versorgungssicherheit garantiert werden.
Der ehemalige FIFA-Vizepräsident Jack Warner soll Hilfsgelder für Opfer des Erdbebens auf Haiti zur Seite geschafft haben. Wie der britische Sender BBC am Dienstag berichtete, ermittelt die US-Justiz gegen Warner.
Tausende Male sind Tiere der Serengeti in den vergangenen Jahren in Fotofallen getappt. Viele der Selfies sind niedlich, andere Zeugnis erbitterter Kämpfe. Forscher hoffen, aus den Bildern auf Veränderungen in der Savanne schliessen zu können.
Bei Strassenbauarbeiten an der Grenzacherstrasse in Basel just bei der Roche hat ein Bagger am Dienstag eine Gasleitung beschädigt. Wegen Explosionsgefahr wurden drei Wohnhäuser evakuiert. Verletzt wurde niemand.
Mit ihrem filmreifen Ausbruch aus einem Gefängnis im US-Bundesstaat New York haben zwei Schwerverbrecher die USA am Dienstag weiter in Atem gehalten. Von ihnen fehlte weiter jede Spur. Dafür wurden Details zur Flucht bekannt.
Südkoreas Behörden haben den siebten Todesfall durch die Viruserkrankung Mers vermeldet. Eine 68-jährige Frau starb am Dienstag in einem Spital der Hauptstadt Seoul am Middle East Respiratory Syndrome.
Bald ist es so weit: Die Tiere gehen während der Sommermonate auf die Alpweiden. Die «Bündner Woche» schickt zwei Kühe mit und berichtet darüber.
Ein ägyptisches Gericht hat die Todesurteile gegen elf Fussball-Ultras bestätigt. Diese werden für tödliche Ausschreitungen während des Arabischen Frühlings verantwortlich gemacht.
Auf dem Mars sind erstmals Glasablagerungen nachgewiesen worden. Das Glas in mehreren Kratern sei durch die Hitze beim Einschlag kosmischer Brocken entstanden. Forscher hoffen auf Hinweise auf früheres Leben.
Die Skelette von Falein wurden vergangenen Herbst undokumentiert bei Bauarbeiten geborgen. Was auf dem Maiensäss sonst noch im Boden steckt, ist unbekannt. Der Archäologische Dienst will aber noch dieses Jahr eine Sondage vornehmen.
Mitten in einer Pressekonferenz mussten Journalisten das Kapitol eilig verlassen. Grund war eine Bombendrohung.
Eine frühere UBS-Direktionssekretärin hat mit einer ihr anvertrauten Kreditkarte innert zehn Jahren über eine Million Franken veruntreut. Trotzdem wird sie nicht bestraft.
In Galgenen hat ein 41-Jähriger Polizisten mit Messern attackiert. Die Beamten wehrten sich erst mit Pfefferspray und Taser – griffen dann aber zur Schusswaffe.
Heute auf dem Boulevard: +++ Amber Rose geht unter die Autoren +++ Beyoncé enttäuscht Fans +++ Lisa Kudrow über «Friends»-Reunion +++
Dieses Video empört Amerikaner: Ein Beamter bedroht mit seiner Waffe wehrlose schwarze Teenager, wirft eine 14-Jährige zu Boden und kniet sich anschliessend auf sie.
In Kiew ist ein grosses Feuer ausgebrochen. Zahlreiche Menschen wurden verletzt, mindestens vier Personen kamen ums Leben.
Ein Polizeihund konnte die Schlange von Pratteln BL nicht aufspüren. Die Ermittler hoffen nun auf neun Wildkameras.
Hunderte Schweinchen sind bei einem Unfall auf einer Autobahn im US-Staat Ohio gestorben. Die überlebenden Tiere versuchten sich aus dem Staub zu machen.
Rund 400-mal musste die Feuerwehr im Kanton Luzern ausrücken. Drei Gemeinden waren besonders stark betroffen.
Betrunken und mit Tempo 90 baute der Ex-Radprofi im Mai 2014 im Kanton Thurgau einen Unfall. Gefängnis bedingt und eine Busse ist die Strafe.
Auf einem Video der US-Behörden ist zu sehen, wie in Boston der Verdächtige Usaamah Rahim von Polizisten erschossen wird. Er soll mit einem Militärmesser bewaffnet gewesen sein.
Ein vollbeladener LKW stürzte nördlich von Lima einen Berghang hinab. Die Opfer sind vor allem Schüler zwischen neun und 15 Jahren.
Am Sonntagabend ist im Wallis ein 80-jähriger Mann ums Leben gekommen. Er hat zuvor auf die Polizei geschossen.
Die Mutter des Star-Kickers Cristiano Ronaldo hat sich am Madrider Flughafen mit 55'000 Euro erwischen lassen. Sie füllte ihre Handtasche randvoll mit Banknoten.