Der Gründer der Untergrund-Handelsplattform «Silk Road», Ross Ulbricht, soll lebenslang ins Gefängnis. Das entschied ein New Yorker Gericht am Freitag.
Den Teilnehmern des Kerenzerberg-Revivals wird am Freitag auf dem Flugplatz Mollis die Rennerlaubnis erteilt.
Fast eine Million Vorhängeschlösser mit einem Gesamtgewicht von 45 Tonnen haben Liebespaare inzwischen an die Geländer der Pariser Fussgängerbrücke Pont des Arts gehängt. Nun ist mit dem Brauch endgültig Schluss.
Erneut hat die Kantonspolizei Graubünden einen illegalen Spielclub in Chur ausgehoben. Im Visier war dieses Mal ein Lokal mit Gästen aus Eritrea.
Der Bergführer Matthias Büeler hat kürzlich ein reich illustriertes Handbuch zum Bergsport herausgegeben. Anlass für die Erarbeitung des Buches war das Seilbahnunglück im Cevi-Pfingstlager 2011.
Guter Geschmack, leicht süss und würzig, so kann man das neueste Produkt der Appenzeller Brauerei Locher AG, das «Mielfiore», beschreiben. Gebraut wird das Bier auch mit Honig des Imkers Franco Iseppi aus Savognin und weiteren 29 Imkern aus der Schweiz.
Diesen Samstag und Sonntag findet die erste JapAniManga-Night in Davos statt. Der Anlass ist ausverkauft.
Bereits in den ersten sechs Mai-Tagen fielen auf der Alpennordseite und im Unterwallis grosse Niederschlagsmengen. Einzelne Regionen erhielten dabei mehr als die normale Mai-Summe. Weitere kräftige Niederschläge folgten zur Monatsmitte. Am 19. und 20. traf es vor allem die Alpensüdseite, den Kanton Graubünden sowie die Zentralschweiz. Aktuell ist die Vegetation einer Woche im Vorsprung.
Abstiegskampf in der 2. Liga Regional der Fussballer. US Schluein/Ilanz empfängt zum vielleicht wichtigsten Spiel des Jahres Diepoldsau-Schmitter. Und ausgerechnet zu dieser Partie muass der Klub auf einen anderen Platz ausweichen.
Das Genfer Polizeigericht hat am Freitag einen Imker der fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen. Der heute 34-jährige Mann zerstörte vor rund drei Jahren ein Wespennest. Die Insekten griffen daraufhin einen Nachbarn an, der dabei tödlich verletzt wurde.
Der ehemalige deutsche Velorennprofi Jan Ullrich muss im Kanton Thurgau vor Gericht erscheinen. Die Staatsanwaltschaft Bischofszell hat gegen ihn Anklage erhoben im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall im Mai 2014 im Kanton Thurgau.
Fast 14 Jahre nach der Zerstörung des World Trade Centers hat New York wieder eine einzigartige Aussichtsplattform an der Südspitze Manhattans. Das One World Observatory in 382 Metern Höhe des neuen World Trade Centers wurde am Freitag eröffnet.
Die UNESCO will das bedrohte australische Great Barrier Reef vorerst nicht auf seine rote Liste für gefährdetes Welterbe setzen. Gleichzeitig muss die australische Regierung aber bis Ende 2016 einen neuen Bericht vorlegen.
Kürzlich sind Gemeindevertreter aus Glarus Nord beim Bundesamt für Strassen in Winterthur empfangen worden. Die Glarner wollten wissen, welche Massnahmen man für Lärmschutz in Mühlehorn erwarten darf.
Was bewegt eine junge Frau dazu, die jahrelang in Glarus gelebt hat, in ihr Heimatland zurückzukehren, in dem Krieg herrscht?
Der Frühling 2015, der meteorologisch am Sonntag endet, war warm und sonnig. Besonders der März und der April zeigten sich von ihrer schönen Seite, der Mai von seiner extremen: Starker Regen wechselte sich mit Hitze und Temperaturstürzen ab.
Eine Million Dollar für den besten Lehrer der Welt: Mit einem hochdotierten Preis wirbt eine wohlhabende Stiftung für den Lehrerberuf.
Die Gorilla-Dame Momo hat im westdeutschen Zoo Duisburg im hohen Altern von 32 Jahren ihr erstes Junges zur Welt gebracht. Gorillas werden in Gefangenschaft rund 50 Jahre alt.
Drei Jahrzehnte nach der Massenpanik bei einem Europapokal-Spiel im Heysel-Stadion haben Angehörige und offizielle Vertreter in Brüssel der Opfer der Katastrophe gedacht. 39 Menschen waren 1985 in dem baufälligen Stadion ums Leben gekommen.
Nach dem Felssturz in der Schöllenenschlucht ist weiter ungewiss, ab wann die Strasse von Göschenen nach Andermatt UR wieder befahren werden kann. Klar ist, dass rund 200 Kubikmeter Fels absturzgefährdet sind.
Das australische Riff ist seit längerer Zeit bedroht – aber eben nicht ganz so bedroht, findet die Unesco. Vorerst wird das Great Barrier Reef nicht zum gefährdeten Welterbe.
Bald ist Schluss mit Frühling. Das Fazit: Warm, sonnig, schön. Der Mai war dabei ein Monat der Extreme. Und: Der Sommer kommt bald.
Mit einer spektakulären Explosion ist im Südwesten Japans der Vulkan Shindake ausgebrochen. Die Aschewolken türmten sich kilometerhoch.
Bei einer Explosion im Kanton Obwalden ist eine Person ums Leben gekommen.
Nach der Geburt getötet: An der schweizerisch-deutschen Grenze ist die Leiche eines neugeborenen Mädchens entdeckt worden.
Heute auf dem Boulevard: +++ Ryan Gosling ärgert sich +++ Kendrick Lamar geht in die Offensive +++
Das US-Militär ging fälschlicherweise davon aus, dass die Milzbrand-Erreger vollends abgetötet seien, als es sie an über ein Dutzend Labore versendete.
Heute auf dem Boulevard: +++ Kardashian imitiert Monroe +++ Chris Browns Ex mit offener Wunde +++
Alarm beim Tierschutz in Calgary: Beamte haben in einem Haus Katzen, Dutzende Fische und mehr als tausend Mäuse entdeckt – in einem erbärmlichen Zustand.
In Unterhosen ist ein Mann in das Bärengehege im Warschauer Zoo geklettert. Die Polizei entdeckte nur noch eine Blutspur.
Ein Mannschaftswagen geriet in Schänis SG auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem LKW. Der Duro-Fahrer musste ins Spital geflogen werden.
Das zweisitzige Flugzeug ist im französisch-schweizerischen Grenzgebiet beim Fluss Doubs abgestürzt. Die Maschine war in Lausanne gestartet.
Der Sturm windet alles weg – sogar was eigentlich niet- und nagelfest wäre. Zudem regnet es in Strömen. Das Wetter im Süden der USA und Mexiko ist verheerend.
Zum fünften Mal in Folge führt die deutsche Bundeskanzlerin bereits die «Forbes»-Liste an. Eine Amerikanerin ist ihr aber dicht auf den Fersen.