Ein Unfall auf der Autobahn A1 zwischen St. Margrethen und Rheineck hat am Mittwoch ein Todesopfer gefordert.
Die amerikanische Wetterbehörde NOAA erwartet eine Hurrikan-Saison mit weniger atlantischen Tropenstürmen als im langjährigen Schnitt. Doch Entwarnung geben die Meteorologen trotzdem nicht.
Unter dem Motto «Gemeinsam statt einsam» will die Aktion Domleschg 55+ mit Freude und Spass dem Älter werden trotzen. Im sonnigen Domleschg fällt dies vielleicht leichter als anderswo, wie das «Pöschtli» in seiner neusten Aufgabe berichtet.
Die am Mittwoch in Zürich festgenommenen FIFA-Funktionäre widersetzen sich mehrheitlich der Auslieferung an die USA. Das Land muss nun ein formelles Auslieferungsgesuch stellen.
Nach 17 Jahren hat der Giro d'Italia wieder einmal Halt in Lugano gemacht. Rund 15'000 Menschen säumten die Uferstrasse. Der 2000-köpfige Giro-Tross zieht bereits am Donnerstag weiter in Richtung Lago Maggiore.
Vandalismus ist der Uzner Bevölkerung ein Dorn im Auge – auch am Bahnhof. Deshalb wurde am Mittwoch die erste «vandalenresistente Toilette» der Region eröffnet.
Einmal ohne schlechtes Gewissen in den Ausgang, notfallmässig zum Zahnarzt oder einfach mal in Ruhe Bürokram erledigen – mit Kindern ist das fast unmöglich. Ausser, wenn man ein Leihnani engagiert.
Miniatur-Häuschen als Hotelzimmer auf dem Campingplatz – das wird immer beliebter. Auch der Camping Viamala in Thusis verfügt seit Mittwoch über zwei solche Unterkünfte.
Ein 62-jähriger Arbeiter ist am Mittwochmorgen in Wohlen AG mit einem Muldenkipper in ein mit Wasser gefülltes Rückhaltebecken gestürzt. Der Mann konnte nicht mehr wiederbelebt werden und starb noch auf der Unfallstelle.
Der Schweizer Extremsportler Remo Läng ist mit dem Versuch gescheitert, den Wingsuit-Geschwindigkeitsweltrekord von 314 Stundenkilometern zu brechen. Läng erreichte am Mittwoch über Biel ein Tempo von «nur» 234 km/h.
Kantonales Musikfest, Boulder-Event, Zirkusshow und Strassentanzfest: Am Donnerstag, 28. Mai, beginnt der «Sommer in der Stadt».
Radio- und Fernseh-Moderator Reto Scherrer bringt die beliebte Radiosendung «Querfeldeins» auf Radio SRF 1 im August von Rapperswil-Jona nach Glarus.
Nach der grössten Evakuierungsaktion in Köln seit Kriegsende ist am Mittwoch in der Domstadt eine 20-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg planmässig entschärft worden.
Die Wetterbedingungen sind weiterhin günstig für den Pollenflug. Die Konzentrationen sind hoch bis sehr hoch.
Einen Monat nach dem schweren Erdbeben in Nepal sind bei der Glückskette insgesamt Spenden in der Höhe von 25 Millionen Franken eingegangen. Bei dem Unglück waren 8600 Menschen ums Leben gekommen.
In Glarus hat sich am Dienstagnachmittag auf der Kreuzung Rathausgasse/Gerichtshausstrasse ein Unfall mit Sachschaden ereignet. Ein 82-Jähriger übersah ein Auto.
Ein 14-jähriger Italiener, der nach einem Unfall beim Sprung in einen Fluss 43 Minuten unter Wasser war, ist nach über einem Monat aus dem Koma erwacht. Die Mailänder Ärzte sprachen von einem Wunder.
Ein Schüler im südfranzösischen Nizza hat den Weltrekord für das grösste Selfie aufgestellt: Mit 2530 Menschen auf demselben Foto schoss der 16-jährige Tom Bittmann das Rekord-Selbstporträt.
In der Kehrichtverbrennungsanlage Oftringen AG ist am frühen Mittwochmorgen aus unbekannten Gründen ein Brand ausgebrochen. Der Schaden ist nach Angaben der Polizei gross. Verletzt wurde niemand.
Meterhoch überschwemmte Strassen, zerstörte Autos und Häuser: Im Süden der USA und in Mexiko haben Unwetter schwere Schäden verursacht. Über 30 Menschen starben. Einige der Opfer sind Autofahrer, die leichtsinnig waren.
Erstmals nach der Geburt ihrer Vierlinge hat sich die 65-jährige Mutter in einem Interview geäussert. Den Neugeborenen steht derweil ein schwieriger Weg bevor.
Eine britische Räuberbande hat Unmengen an Toblerone und Whisky gestohlen. Jetzt müssen sechs Briten hinter Gitter.
Eine Bombe hat in Köln die grösste Evakuierungsaktion seit dem Kriegsende von 1945 ausgelöst. Jetzt können die Anwohner aufatmen.
Ein dänischer Radiomoderator tötet ein junges Kaninchen während seiner Sendung mit einer Luftpumpe. Der Sender verteidigt die Tat des Moderators.
Hacker haben in den USA Daten von tausenden Steuerzahlern geklaut. Den Zugang verschafften sie sich, indem sie Fragen zur Authentifizierung richtig beantworteten.
Weil sie im Regal verstaubte, hat sich der Physiker Leon Lederman dazu entschieden, seine Nobelpreismedaille zu verkaufen.
Die Tierschutzorganisation Peta zeigt einen australischen Schäfer an. Dieser beschimpfe seine Tiere regelmässig. Der Farmer aber gibt sich uneinsichtig.
Seit zehn Jahren leidet US-Schauspielerin Rachael Farrokh (37) an Magersucht. Eine Behandlung ist kostspielig, doch ein Spendenaufruf könnte ihr Leben retten.
Apps wie Tinder sollen schuld daran sein, dass in Rhode Island die die Infektionen mit HIV, Syphilis und Gonorrhö markant zunehmen.
Pasquale Scotti zählte zu den zehn meistgesuchten Kriminellen in Italien. Jetzt hat die Polizei den Camorra-Boss in Brasilien festgenommen.
Ein Kleinflugzeug ist 70 Kilometer nach dem Start in Lausanne abgestürzt. Pilot und Besitzer des Flugzeugs war offenbar der Waadtländer Politiker Jean-Marc Chollet.
Taser und Pfefferspray: US-Polizisten verhafteten einen schwarzen Autofahrer in Virginia auf rücksichtslose Art. Der Verdächtige war wegen eines medizinischen Problems verunfallt.
Am 10. Mai hatte ein Ehepaar in einem unbewohnten Indianerreservat in Kalifornien eine Panne. Nun wurden die beiden gefunden - jedoch hat nur die Frau überlebt.
In Österreich muss ein 14-Jähriger zwei Jahre ins Gefängnis: Der IS-Anhänger soll versucht haben, den Wiener Westbahnhof zu sprengen und einen 12-Jährigen zu rekrutieren.