Schlagzeilen |
Freitag, 15. Mai 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Teenager werden verdächtigt, drei erst kürzlich geschlüpfte Pinguin-Junge aus einem Tierpark gestohlen zu haben. Die Tierpfleger fürchten um das Leben der Tiere.

In Neuseeland hat ein Strandgänger einen Tintenfisch entdeckt. Er ist so gross wie ein Mensch und hat Tentakel, die an Schauergeschichten von Seeungeheuern erinnern.

Die Weltgesundheitsorganisation ist alarmiert: In Ägypten häufen sich die Fälle der Personen, die sich mit dem H5N1-Erreger angesteckt haben.

In New York ist ein 33-Jähriger mit einem Bauhammer auf mehrere Menschen losgegangen. Als er eine Polizistin attackierte, konnte ihr Partner ihn niederstrecken.

Er konnte einfach nicht tatenlos zusehen, wie ein kleiner Hund bei brütender Hitze in einem Auto eingesperrt war. Also befreite er das Tier. Die Polizei hat den Mann deshalb verhaftet.

Er stellte beinahe einen Streckenrekord auf: Ein 38-Jähriger jagte seinen Ferrari F430 Spider auf 250 km/h hoch - nun muss er in Frankreich vor Gericht.

Charles und Camilla wollen in wenigen Tagen Irland besuchen. Jetzt hat die irische Polizei Bomben entdeckt und sechs Personen verhaftet.

Schwer verletzt ist eine 55-Jährige der Attacke eines Bärs in einem sibirischen Wald entkommen. Ihr Glück: Das Tier hatte sein Opfer wohl für tot gehalten.

Ein 40-jähriger Schweizer hat in Deutschland zu stark aufs Gaspedal gedrückt: Er fuhr 95 km/h zu schnell.

Noch immer sitzt der Schock über das Zugunglück bei Philadelphia tief. Videoaufnahmen zeigen nun, dass der Zug viel zu schnell unterwegs war.

Hillary Clinton und Yoko Ono sollen in jungen Jahren eine Liebesbeziehung gehabt haben. Eine bizarre Schlagzeile, die im Netz Wellen schlägt.

Die Regierung Kolumbiens will illegale Kokain-Plantagen nicht mehr mit Herbiziden besprühen. Schmetterlinge könnten nun diesen Job übernehmen.

Er sollte so neutral sein wie die Schweiz. Doch Prinz Charles tat in 27 Briefen etlichen Ministern seine politischen Ansichten kund. Nun werden sie veröffentlicht.

Bei einem Brand in einer Schuhfabrik auf den Philippinen sterben 72 Angestellte. Sie waren eingesperrt.

Ein Mann hat in Neapel vier Menschen getötet und vom Balkon seiner Wohnung auf Passanten und Polizisten geschossen. Grund für das Blutbad war laut Polizei ein Streit um die aufgehängte Wäsche.

Auf der Berner Seite des Brünigpasses ist am Freitag ein Reisecar durch einen Brand zerstört worden. Die Passagiere konnten den Bus rechtzeitig verlassen und sich in Sicherheit bringen. Es wurde niemand verletzt.

Der Schwabe Ortwin Widmann hat innert acht Jahren ein rund 200 Kilometer langes Wanderwegnetz auf der griechischen Sporadeninsel Skiathos angelegt.

Jetzt ist wieder Partyzeit: Lange habe die Nachtschwärmer auf höhere Temperaturen gewartet. Nun sind sie da – und schon verzeichnet die Churer Stadtpolizei wieder mehr Reklamationen wegen Nachtruhestörung.

Die letzte der vier Eisheiligen, die kalte Sophie, hat am Freitag kurzzeitig den Winter zurück in die Schweiz gebracht. Die Temperaturen stürzten in den Keller, in der Zentralschweiz und im Berner Oberland fiel die Schneefallgrenze bis unter 1000 Meter.

Sind es 30'000, 60'000 oder gar 100'000? Die romanische Dachorganisation Lia Rumantscha will es wissen – und lässt die Rätoromanen zählen.

In der Saane bei Freiburg ist ein kleines Boot mit Wasser vollgelaufen und versunken. Personen kamen keine zu Schaden. Passanten haben am Donnerstag die Polizei auf das unter Wasser liegende Boot aufmerksam gemacht.

Das Berghaus «Foppa» in Flims hat dem «Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa» für jedes Hotelzimmer eine Kaffeemaschine geschenkt. Am Freitag sind die 160 Maschinen übergeben worden. Beide Betriebe starten am 22. Mai in die Sommersaison.

Der Vulkan Ätna kommt nicht zur Ruhe. Am neuen Südost-Krater des Vulkans auf Sizilien gab es in der Nacht zum Freitag eine weitere Eruption, wie die Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf das nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie berichtete.

In Ägypten breitet sich eine aggressive Form der Vogelgrippe aus: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verzeichnete in den vergangenen sechs Monaten 165 Erkrankungen durch den Erreger H5N1, 48 Menschen starben.

Aktuell gibt es im ganzen Kanton Graubünden Niederschlag. Dieser fällt je nach Region und Höhe unterschiedlich als Regen oder Schnee. Schnee im Mai ist aber nichts Aussergewöhliches.

Auch künftig kann man mit dem Auto am Bahnhof vorbeifahren. Doch soll die Situation deutlich verkehrsberuhigter sein als jetzt, berichtet die «Aroser Zeitung».

Nach dem Abbruch von Heidi Klums Castingshow «Germany's next Topmodel» wegen einer Bombendrohung soll in zwei Wochen die Entscheidung nachgeholt werden. Die Show wird aber nicht live sein.

Der Walliser Weinhändler Dominique Giroud hat vor dem Bundesgericht eine Niederlage erlitten. Das Gericht wies zwei Beschwerden von Giroud, der im vergangenen Jahr wegen Steuervergehen verurteilt worden war, ab.

Mehrere Personen haben am Auffahrtmorgen im Puschlav einen Bären gesichtet. Um welches Tier es sich handelt und woher es eingewandert ist, ist derzeit noch nicht bekannt, teilte das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden am Donnerstag mit. Fest steht aber, es handelt sich nicht um M25.

Der deutsche Entertainer Karl Dall hat im Verfahren um eine angebliche Vergewaltigung einer Schweizer Journalistin ein Problem weniger: Der Staatsanwalt verzichtet auf einen Weiterzug des erstinstanzlichen Urteils.

Bei einer Zollkontrolle in Gondo VS hat der Schweizer Grenzschutz über tausend gefälschte Fünfliber im Kofferraum eines Autos gefunden. Das Falschgeld wurde sichergestellt.

Eine unheilbar kranke 14-jährige Chilenin, die in einem Youtube-Video ihren Wunsch zu sterben geäussert hatte, ist ihrer schweren Krankheit erlegen. Valentina Maureira starb am Donnerstag an Komplikationen im Zusammenhang mit ihrer Krankheit Mukoviszidose.

Neue Details zur Bluttat mit fünf Toten in Würenlingen: Der 36-jährige Täter erschoss mit insgesamt 14 Schüssen seine Schwiegereltern, seinen Schwager und einen Nachbarn. Die Tötung des Nachbarn war gemäss Aargauer Staatsanwaltschaft nicht geplant.

Die Kantonspolizei Graubünden hat am Donnerstag im Münstertal vier Autos und ein Motorrad mit massiv überhöhter Geschwindigkeit angehalten.