Der Australier Andrew Chan ist wegen Drogenschmuggels in Indonesien hingerichtet worden. Mit eindringlichen Worten will er Jugendliche vor dem gleichen Schicksal bewahren.
Betrunken hatten vier junge Engländer die Idee, nach Spanien zu fliegen. Ihre Angehörigen und Arbeitgeber informierten sie erst als sie in Marbella aufgewacht sind.
Der junge Seehund Rubbish ist bereits im Februar in Santa Barbara gerettet worden. Jetzt ist das Männchen in San Francisco auf menschliche Hilfe angewiesen.
Die gestrige Eruption ist zwar nicht ganz so dramatisch wie die ersten, aber die Massen beeindrucken noch immer - und schränken den Flugbetrieb ein.
Die Polizei hat Levi Charles Reardon wegen Diebstahls gesucht. Dank Facebook gestaltete sich die Fahndung ausserordentlich einfach.
Das Wasser des Lake Michigan ist derzeit so klar, dass die Schiffswracks auf dem Seeboden zu sehen sind. Eiskalte Wassertemperaturen verhindern das Vermehren der Algen.
Ein Drogendealer wird dazu verdonnert, eine elektronische Fussfessel zu tragen. Doch die Polizei hat die Rechnung ohne das Haustier des Mannes gemacht.
Terrier Sam büxt im Sommer 2011 von Zuhause aus. Vier Jahre später kann ihn seine Besitzern wieder umarmen. Das Hündchen hatte 1500 Kilometer zurückgelegt.
Überflutete Strassen, eingestürzte Häuser - in Kubas Hauptstadt Havanna regnet es in Strömen. Zwei Menschen ertranken, eine Person wurde von einer Stromleitung tödlich verletzt.
Mit einem gewieften Trick entwich ein jähzorniger Mörder aus dem Gefängnis. Jetzt ist klar, wie Detlef Witte die Flucht gelang.
Zwei Tage im Spital und mit 20 Stichen genäht: Dan Carlin posiert gerade mit einem Fisch für die Kamera, als ein Seelöwe aus dem Wasser springt und den Angler attackiert.
Unbekannte mauern in Hamburg eine S-Bahn-Tür zu. Die Bahnbetreiber sind empört.
Italiener kritisieren den «Papst der Armen»: 3 Millionen Euro kostet der Expo-Pavillon des Vatikans in Mailand.
Vor der Küste von Hawaii ist eine 65-jährige Frau beim Schnorcheln von einem Hai tödlich verletzt worden.
Vor 150 Jahren eröffnete Kaiser Franz Josef die Wiener Ringstrasse. Der Boulevard spiegelt die Entwicklung Wiens vom Zentrum der Donaumonarchie zu einer modernen Metropole und einem Touristenmagnet.
Knapp eine Woche nach dem Erdbeben hat sich die Lage in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu weiter entspannt. Fast alle Tankstellen waren am Freitag geöffnet. Tausende von Anwohnern kehrten wieder in ihre Häuser zurück.
Der Wetterdienst MeteoSchweiz hat am Freitag vor intensivem Dauerregen insbesondere in den westlichen Alpen gewarnt. Die Niederschläge könnten auch die Gefahr von Hochwasser bergen.
Bei heftigen Regenfällen in der kubanischen Hauptstadt Havanna sind mindestens drei Personen ums Leben gekommen.
Ein 57-jähriger Radfahrer ist am Donnerstag in Knutwil LU auf einer Ölspur ausgerutscht und gestürzt. Dabei wurde der Mann schwer verletzt.
Auch Tage nach dem Erdbeben steht am Fluss Bagmati in Nepal ein Scheiterhaufen neben dem nächsten. Ist die Asche eines Verstorbenen in den Fluss gekehrt, liegt bereits der nächste Leichnam bereit.
Fünf Tage nach der Zugentgleisung bei Daillens im Kanton Waadt ist es erneut zu einem Unfall mit einem Güterzug mit Gefahrengut gekommen: Im Industriegebiet von Landquart fuhr ein Güterzug auf einen stehenden Wagen auf. Drei Güterwagen, einer beladen mit 80 000 Litern Dieselöl, entgleisten.
Die vier Güterwaggons, in denen Chemikalien transportiert worden waren, sind am Donnerstag von der Unfallstelle in Daillens im Kanton Waadt ins Wallis transportiert worden. Nun soll die von der ausgelaufenen Schwefelsäure verschmutzte Erde abtransportiert werden.
Der Vulkan Calbuco im Süden Chiles kommt nicht zur Ruhe. Der neue Ausbruch ist zwar schwächer als die beiden vorherigen Eruptionen. Trotzdem werden Menschen in Sicherheit gebracht.