Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. April 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf Twitter lassen Australier ihrer Wut über die Hinrichtung ihrer Landsleute freien Lauf. Können Sie das nachvollziehen?

In der Zentralafrikanischen Republik wird gegen französische Soldaten wegen sexueller Übergriffe ermittelt. Ein UN-Mitarbeiter hatte entsprechende Informationen weitergegeben.

Ein 44-Jähriger hat in Estela vier Familienmitglieder getötet, darunter seine Ex-Frau. Der gemeinsame Sohn versuchte den Täter noch zu stoppen.

Das Beruhigungsmittel Midazolam, das Häftlingen verabreicht wird, soll zu einem qualvollen Tod führen. Richter müssen nun entscheiden, ob der Einsatz weiterhin erlaubt bleibt.

Detlef Witte ist aus einem Bonner Gefängnis geflohen - mit einem filmreifen Ausbruch. Die Polizei warnt vor dem Mann, der eine Millionärin getötet hat.

Nur gerade 20 Kilometer von der Reaktorruine in Tschernobyl entfernt wütet ein heftiger Waldbrand. 200 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Die Ukraine beschwichtigt.

Tablets sollen Piloten beim Fliegen helfen. Doch die Technik macht American Airlines einen Strich durch die Rechnung. Dutzende Flugzeuge blieben am Dienstag am Boden.

Ein Mann trägt auf einer Demo in Düsseldorf einen Rucksack mit den Lettern «FCK CPS». Die Polizei reagiert prompt.

Nach dem Brand auf einer Fähre vor Mallorca hat die Umweltorganisation Greenpeace vor einer Ölpest gewarnt.

Die Eltern der verschwundenen Maddie McCann bekommen vom ehemaligen Chefermittler wegen übler Nachrede eine Entschädigung von über 600'000 Euro.

Ratten haben einer Schildkröte die Vorderbeine abgebissen. Dank speziellen Prothesen kann sie sich wieder bewegen.

Wegen ihrer Beteiligung am Mord an Mónica Spear Mootz und deren Ehemann müssen ein 15- und ein 17-Jähriger ins Gefängnis. Drei andere Täter wurden bereits verurteilt.

Er wandelt auf den Spuren des britischen Streetart-Künstlers Banksy: Wanksy aus Manchester geht es nicht um Kunst, aber auch er hat ein ernstes Anliegen.

Vor der Küste Mallorcas hat am Dienstag ein Schiff Feuer gefangen. Über 100 Passagiere mussten die Fähre fluchtartig verlassen. Vier wurden verletzt.

Ein Unternehmer aus Portugal soll seine Ex-Frau, deren Eltern und seinen ehemaligen Stiefsohn erschossen haben. Die Tat hat offenbar mit einem Streit um Grundstücke und Mieteinnahmen zu tun.

Am Mittwochmorgen ist ein Schweizer Ärzteteam in Nepal gelandet. Dieses wird weiter aufgestockt. Bis Ende Woche werden 30 Personen im Katastrophengebiet im Einsatz stehen.

Die Entgleisung von sechs Güterwagen in Daillens im Kanton Waadt ist nicht auf einen Fehler an der Bahninfrastruktur zurückzuführen. SBB Cargo prüft zurzeit, ob für den Transport von Gefahrgut die Anforderungen an die eingesetzten Güterwagen erhöht werden sollen.

Im Erdbebengebiet von Nepal helfen sich die Menschen, wie sie können. Von der Regierung erwartet kaum jemand etwas.

Ein dänisch-chilenischer Künstler hat mit einer Installation auf Island grosse Emotionen ausgelöst. Er verpasste dem bekannten Geysir Strokkur ein rosa Kleid.

Keine Toten, keine Trümmer: Mitten im Erdbebengebiet haben die SOS-Kinderdörfer Glück gehabt. Elitsa Dincheva, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf in Kathmandu, berichtet im Interview.

Einen Tag nach dem Ausbruch eines Feuers auf der Mittelmeer-Fähre «Sorrento» haben die Löschmannschaften die Flammen unter Kontrolle gebracht. Es mussten noch kleinere Brandherde gelöscht und der Rumpf des Schiffes gekühlt werden.

Homosexuelle Männer dürfen in einigen EU-Staaten kein Blut spenden. Der Europäische Gerichtshof stellt solche Regelung nicht grundsätzlich in Frage - fordert aber eine bessere Prüfung der Alternativen.

Ein auf dem Weg zur Internationalen Raumstation in Schwierigkeiten geratener unbemannter russischer Raumfrachter ist offenbar endgültig ausser Kontrolle. Das sagte ein russischer Raumfahrtvertreter.

Bei der Entgleisung des Güterzugs in Daillens im Kanton Waadt vom vergangenen Samstag ist die Bahninfrastruktur auf rund 500 Metern beschädigt worden. Betroffen sind Geleise, Fahrleitungen und Kabel.