Die Zahal der Erdbebentoten in Nepal ist auf über 4000 gestiegen. Ein zweites Schweizer Rettungsteam soll sich auf den Weg nach Kathmandu machen.
Unsere Vorher-Nachher-Slider machen das Ausmass der Katastrophe in Nepal sichtbar.
In Barcelona fand die offizielle Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturz in den französischen Alpen statt.
Vor fast drei Jahren tötete James Holmes an der «Batman»-Premiere in Aurora, Colorado, zwölf Menschen. Nun begann die Hauptverhandlung im Prozess gegen ihn.
Die Aufräumarbeiten des in Daillens entgleisten Zuges und die Säuberung der ausgelaufenen Salz- und Schwefelsäure dauern an. Derweil regt sich Widerstand gegen die Chemietransporte.
Für die wegen Drogenhandels verurteilten Häftlinge läuft die Zeit ab. Trotz internationalem Protest hält Jakarta an der Exekution fest.
Am Freitag musste der Theaterplatz in Basel wegen einem Bombenalaram gesperrt werden. Nun hat die Staatsanwaltschaft einen 16-Jährigen und seine 18-jährige Freundin festgenommen.
Die Bergsteigerlegende prangert den «Hype» um die Touristen am Himalaja an. Für Messner ist klar, wo die Hilfe zuerst ankommen müsste.
Der Berner Fotograf Hansueli Trachsel widmet einem Fischer, mit dem er sich auf der Insel Kreta befreundet hat, einen Bildband mit Schwarzweissfotografien, die eine berückend schöne Welt zeigen und doch Griechenlands heillose Lage widerspiegeln.
Eine Schweizer Entwicklungshelferin berichtet aus Kathmandu über erschütternde Bedingungen, mit denen die überlebenden Menschen zurechtkommen müssen.
Eine historische Stadt zerstört, Aufnahmen aus einem Wohnquartier in Kathmandu, Lawine im Basislager: Eine Video-Übersicht dokumentiert die Erdbebenkatastrophe von Nepal.
Heute auf dem Boulevard: +++ Brad Pitt und die Flipflops +++ Bruce Jenners Outing +++ Zach Braffs Sixpack
Daniel Wahl, Redaktor bei der «Basler Zeitung», weilte in Nepal und berichtet von der dortigen Armut. Zwei Tage vor der Katastrophe flog er zurück in die Schweiz.
Der Zürcher Alpinist und Arzt Oswald Oelz kennt den Mount Everest bestens. Gefahr ortet er nicht am Unglücksort, sondern in der Naivität vieler Touristen.
Die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Erdbeben in Nepal hat sich am Montag auf mehr als 4000 erhöht. Bislang seien mehr als 4100 Tote gezählt worden, davon 4010 in Nepal, die übrigen in den Nachbarländern Indien und China, teilten die Behörden mit.
Der Ammler Bergführer Richard Bolt harrt zurzeit mit einem Expeditionsteam am Mount Everest aus. Nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal und einer tödlichen Lawine hat die chinesische Regierung den weiteren Aufstieg untersagt. Bis neue Informationen der Seismologen in Peking vorliegen, ist die Expedition auf Eis gelegt.
Gut einen Monat nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine in Frankreich hat Spanien der 150 Opfer der Flugzeugkatastrophe gedacht. An der Trauerfeier in Barcelona nahmen das Königspaar sowie Ministerpräsident Mariano Rajoy und mehrere Mitglieder der Regierung teil.
Die Stiftung Usthi aus Rapperswil-Jona finanziert Bildungsprojekte in Nepal. Nach dem verheerenden Erdbeben ist unklar, ob noch all ihre Schützlinge am Leben sind.
Ein Kleinflugzeug ist am Montagnachmittag in Zweisimmen BE in die Simme gestürzt. Die beiden Insassen wurden verletzt und mussten ins Spital gebracht werden. Die Unfallursache war zunächst unklar.
An der 31. Alpmeistertagung sind letzte Woche am Plantahof in Landquart wie jedes Jahr Älpler für ihre langjährigen Dienste geehrt worden.
Nach dem Bombenalarm auf dem Theaterplatz in Basel vom Freitag hat die Polizei zwei mutmassliche Urheber festgenommen. Laut der Staatsanwaltschaft handelt es sich um einen 16-jährigen Schweizer und dessen 18-jährige deutsche Freundin.
Unbekannte sind am Wochenende in einen Industriebetrieb in Malans eingebrochen. Die Täter brachen einen Tresor auf. Sie sind flüchtig.
Die Niederländer haben den 48. Geburtstag ihres Königs Willem-Alexander gefeiert. Tausende meist in Orange gekleidete Menschen jubelten am Montag in Dordrecht ihrem König, seiner Frau Máxima und ihren Töchtern zu.
Die Frau, die im Dezember 2007 in Horgen ZH ihre Zwillinge getötet hat, will beim Bundesgericht nicht mehr um die Umwandlung ihrer ambulanten in eine stationäre Massnahme kämpfen.
Dieser Tag dürfte Allergikern Erleichterung verschaffen, da in den meisten Regionen der Schweiz mit Regenschauern zu rechnen ist. Man muss vielleicht bis zum Nachmittag warten, bevor die Pollenkonzentrationen merklich nachlassen.
Alle Pavillons der Weltausstellung in Mailand werden vom ersten Tag an zu besichtigen sein. Das versicherte Expo-Chef Giuseppe Sala vor der Eröffnung der Ausstellung am Freitag. Auch der italienische Pavillon sei zugänglich, betonte Sala und dementierte damit Medienberichte, nach denen es Verzögerungen bei der Fertigstellung der Pavillons gebe.
Bei einem Unfall auf einem Fussgängerstreifen in Chur ist am Montagmorgen ein sechsjähriges Mädchen von einem Auto angefahren und verletzt worden.
Am Sonntagabend hat sich auf der A3 in Mühlehorn ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge ereignet.
Am Montagmorgen ist es im Bündner Rheintal zu einem Stromunterbruch gekommen. Zwischen Fläsch und Zizers gingen die Lichter aus und die Wecker blieben stumm.
Bei einem schweren Sturm im Nordwesten Pakistans sind 44 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 200 Menschen seien verletzt worden, darunter fast 100 Kinder, teilten die Behörden am Montag mit.
In Pontresina und in Trimmis haben sich am Sonntagnachmittag zwei Selbstunfälle mit je einem Personenwagen ereignet. Zwei Personen verletzten sich mittelschwer.
Die Aargauer Staatsanwaltschaft hat nach dem Grosseinsatz der Polizei beim Fussballspiel FC Zürich gegen FC Aarau vom Samstag keine Strafverfahren gegen die rund 300 FCZ-Fans eröffnet.
Zum Start in die neue Arbeitswoche ist den Pendlern auf der Bahnstrecke zwischen Lausanne und Yverdon viel Geduld abverlangt worden. Wegen des Zugunfalls bei Daillens VD mussten sie auf Ersatzbusse umsteigen.
Zwischen Freitag und Sonntag sind im Kanton St. Gallen mehrere Auto- und Motorradfahrer negativ aufgefallen und mussten gebüsst werden. Fünf Männer mussten ihre Führerausweise sofort abgeben.