Man könnte meinen, die Rekorde am höchsten Berg der Welt gingen langsam aus. Dass dem nicht so ist, zeigen derzeit gleich mehrere Bergsteiger mit teils merkwürdigen Projekten.
Wegen eines verdächtigen Pakets wurden Touristen von der Insel gebracht. Die Polizei war mit Spürhunden, Booten und Helikoptern im Einsatz.
Nach einem Grosseinsatz aller Sicherheitskräfte wurde die Basler Innenstadt temporär gesperrt. Grund dafür war ein Bombenalarm. Die Situation in der Stadt hatte sich gegen neun Uhr abends wieder reguliert.
Wegen eines Bombenalarms musste am Freitagnachmittag das Gebiet um das Theater grossräumig abgesperrt werden. Ein Entschärfungsteam aus Zürich hat den Gegenstand entschärft.
Zum Auftakt des Prozesses um den gewaltsamen Tod der Studentin Tugce Albayrak hat der Angeklagte Sanel M. den Angriff zugegeben.
Heute auf dem Boulevard: +++ Heidi Klums heisser Auftritt +++ Gottschalk ist wieder bereit für «Wetten dass... ?» +++ Natalie Imbruglia wagt ein Comeback
Im Berner Jura ist ein Junge tödlich verunfallt. Er hatte sich wohl in seinem Schlafsack verfangen.
Die italienische Polizei hat 18 Verdächtige aufgespürt. Sie wollten vor Jahren ein Attentat auf den Vatikan verüben. Der Selbstmordattentäter sei schon vor Ort gewesen.
Heute auf dem Boulevard: +++ «Bachelor» Beutl ist vergeben +++ Fünf Frauen auf dem «Variety»-Cover +++ Reese Witherspoon mag Instagram
Ein gesunkener russischer Fischkutter verliert seit Tagen Öl, welches nun auf die Insel Gran Canaria zutreibt. Die Behörden konnten das Leck im 2700 Meter tief liegenden Wrack noch nicht schliessen.
Hollywoodstar Sandra Bullock ist vom US-Magazin «People» zur schönsten Frau der Welt erklärt worden. Sie findets lächerlich. Wir nicht: Unsere Hommage in einer Video-Collage.
Polizisten fanden in der kanadischen Provinz Saskatchewan in einem Wohnwagen drei tote Kinder und deren ebenfalls tote Mutter. Später wurde ein Tatverdächtiger ebenfalls tot aufgefunden. Ein Baby überlebte.
1967 verurteilt, mehrfach ausgebrochen und seither auf der Flucht, alles wegen 200 Dollar. Willkommen im Leben von Clarence David Moore.
Anlässlich des 100. Jahrestag des Gasangriffs in Ypern während des Ersten Weltkriegs hat die IKRK-Präsidentin die Lagerung von Massenvernichtungswaffen kritisiert.
Touristen wurden am Freitag mit Booten von der Liberty Island gebracht. Grund war eine Bombendrohung.
Eine Frau verschwindet in Spanien. Die Spur führt die Ermittler zum Vermieter der Frau - und dann zu einem Küchenutensil.
Der tschechische Politiker Vit Jedlicka gründet einen eigenen Staat: Liberland. Vorbild ist die Schweiz, erzählt er 20 Minuten.
Mit 180 Stundenkilometern ist ein Töfffahrer in Halle in eine Radarkontrolle gerast. Ein junger Beamter und der Biker kamen beim Unfall ums Leben.
Nur kurz lässt eine junge Mutter den Kinderwagen los, um ein Insekt zu vertreiben. Der Buggy rollt in einen nahen Kanal, die 18 Monate alten Zwillingsbrüder ertrinken.
Dieser Badetag verläuft anders als erwartet: Auf dem Nachhauseweg rammt Patricia Ebel (49) ein anderes Fahrzeug. In ihrem Auto sitzt auch ihr zehnjähriger Enkel.
In Darmstadt beginnt der Prozess gegen Sanel M., der die Studentin Tugçe im November ins Koma prügelte. Gleich zu Beginn entschuldigte sich der 18-Jährige bei der Familie.
Japanische Behörden vermuten im Erdreich unter einem Spielplatz strahlendes Material. Die Belastung soll örtlich begrenzt sein.
Die kleine Matheryn stirbt an einem aggressiven Gehirntumor. Doch ihre Eltern hoffen, dass sie irgendwann weiterlebt. Sie haben die Zweijährige einfrieren lassen.
In Europa hat Vit Jedlicka die «Freie Republik Liberland» ausgerufen. Tausende wollen Bürger des neuen Landes werden.
Der Attentäter von Boston zeigte einer Kamera den Mittelfinger. Experten zufolge hat er sich damit die Sympathien der Jury endgültig verspielt.
Überraschendes Online-Date: Dank Tinder trifft ein niederländischer Student per Zufall seine Schwester wieder, die er 16 Jahre aus den Augen verloren hatte.
Über Ostern sind dreiste Diebe in einen Tresor eingebrochen und haben 72 Safes ausgeraubt. Jetzt wurden Bilder veröffentlicht, die zeigen, wie ausgeklügelt die Aktion war.
Zum ersten Mal seit mehr als 42 Jahren ist der Vulkan Calbuco im Süden Chiles ausgebrochen. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Der Flughafen musste geschlossen werden.