Schlagzeilen |
Dienstag, 07. April 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Immer wieder werden Juweliere in London Opfer von Diebesbanden. Beim jüngsten Coup haben sich Unbekannte über einen Aufzugschacht Zugang zum Tresorraum verschafft.

30 chinesische Taxifahrer haben vor einem Einkaufszentrum in Peking aus Protest Pestizide getrunken. Sie wollten damit eine Verlängerung ihrer Lizenz erreichen.

Heute urteilen die Geschworenen im Fall des Attentats von Boston über Dschochar Zarnajew. Ein Schuldspruch steht eigentlich schon fest. Doch dann geht es um Leben oder Tod.

Ein niederländisches Gericht hat den Grosshändler Willy Selten wegen schweren Betrugs schuldig gesprochen. Der 45-Jährige hatte Pferde- als Rindfleisch deklariert.

Weil ihr Mann nach der Hochzeit unauffindbar war, darf eine New Yorkerin ihre Scheidungspapiere über Facebook verschicken. Der Anwalt der Frau muss nun wöchentlich eine Nachricht senden.

Ein 11-Jähriger ist unterkühlt, aber wohlbehalten im australischen Eildon-Nationalpark gefunden worden. Aufgrund des schlechten Wetters grenze dies an ein Wunder, sagte der Polizeichef.

Sechs Greenpeace-Aktivisten sind im Nordpazifik auf die Plattform Polar Pioneer gestiegen. So wollen sie gegen die Ölförderung in der Arktis protestieren.

Neun Fahrzeuge sind am Ostermontag in einem Autobahntunnel in Österreich zusammengeprallt. Unter den Lenkern befanden sich auch zwei Schweizer.

Für 1500 Meter brauchte die Schwimmerin Mieko Nagaoka 1 Stunde, 15 Minuten und 54 Sekunden. Das ist Rekord in der Altersgruppe der 100- bis 104-Jährigen.

Mysterium in New York: In der Nacht stellten Unbekannte eine Statue von Edward Snowden in einem öffentlichen Park auf. Das Kunstwerk hatte aber nur eine kurze Lebenszeit.

Im Fall der Erschiessung dreier muslimischer Studenten im US-Bundesstaat North Carolina droht dem 46-jährigen Angeklagten die Todesstrafe.

Ein Co-Pilot einer Air-India-Maschine soll seinen Kapitän vor dem Abflug im Cockpit geschlagen haben. Die Maschine ist dennoch von Jaipur nach Neu Delhi geflogen.

Eine Explosion hat in einer Chemiefabrik in Südwestchina einen grossen Brand ausgelöst. Mindestens 14 Menschen wurden verletzt.

Ein 100-jähriger Mann hat seine Ehefrau im US-Staat New Jersey mit einer Axt getötet und sich danach selbst mit einem Messer gerichtet.

Bei einem spektakulären Einbruch im Londoner Diamantenviertel haben Diebe rund 300 Schliessfächer geplündert. Der Diebstahl wurde erst am Dienstagmorgen entdeckt.

Costa-Concordia-Kapitän Francesco Schettino bleibt trotz seiner Verurteilung zu mehr als 16 Jahren Haft zunächst weiterhin auf freiem Fuss. Ein Gericht in Florenz lehnte den Antrag der Staatsanwaltschaft auf sofortige Haft wegen Fluchtgefahr ab.

In Teilen der US-Hauptstadt Washington ist der Strom ausgefallen. Betroffen waren unter anderem das Weisse Haus und diverse andere Regierungsgebäude. Die tägliche Pressekonferenz des Aussenministeriums wurde abgebrochen.

Bei einer schweren Explosion und einem Brand in einer umstrittenen Chemiefabrik der ostchinesischen Stadt Zhangzhou sind mindestens 19 Menschen verletzt worden.

Die Hoffnung der Bewohner und Hausbesitzer am «Mühlibächli-Hang» ob Rieden wurde enttäuscht. Ihre Häuser werden abgerissen – die Gefahr, welche vom Rutschhang ausgeht, ist zu gross.

Vier unbekannte Männer haben in Luzern die Boutique einer Luxusuhrenmarke überfallen. Sie bedrohten die beiden Verkäuferinnen mit einer Pistole, räumten die Vitrinen aus und besprühten das Personal mit Pfefferspray. Die Täter entkamen mit der Beute.

Zwei Jahre nach dem Pferdefleischskandal in Europa ist ein niederländischer Grosshändler zu zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das niederländische Gericht sprach ihn wegen schweren Betrugs schuldig.

Ein Sattelschlepper ist auf der Fahrt nach Süden im Seelisbergtunnel auf einen stehenden Kleinbus aufgefahren. Dabei wurde der Lastwagenlenker verletzt. An der Tunnelröhre entstand grosser Sachschaden. Sie wurde vorübergehend gesperrt.

Nicht einmal eine Woche nach ihrer Vorgängerin ist die laut Guinness Buch der Rekorde älteste Frau der Welt, die US-Bürgerin Gertrude Weaver, gestorben.

Der frühere Walliser Spitzenkoch Roland Pierroz ist in der Nacht im Alter von 73 Jahren verstorben. Der langjährige Chefkoch des Restaurants Rosalp in Verbier VS ging 2007 in Pension. 1992 war er von Gault-Millau zum Schweizer Koch des Jahres gekürt worden.

Weil sie beim Parkieren Gas- und Bremspedal verwechselte, hat eine 80-jährige Autofahrerin am Dienstag in Unterägeri ZG mit ihrem Wagen ein Schaufenster durchbrochen und ist in einer Kleintierpraxis gelandet.

Die Zahl der Übernachtungen in Schweizer Hotels hat im ersten vollen Monat nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses deutlich zugenommen. Profitiert haben die Hoteliers im Februar indirekt bereits von frühen Ostern und von der guten Wirtschaftslage in Deutschland.

In der Nacht auf Montag hat eine unbekannte Täterschaft in der Denner-Filiale in Niederurnen einzubrechen versucht, wie die Kantonspolizei Glarus am Dienstag mitteilte.

Ein Autofahrer hat am Ostermontag nicht nur seinen Führerausweis abgeben müssen – auch sein Personenwagen wurde beschlagnahmt. Der junge Lenker war ausserorts, zwischen Näfels und Netstal, mit 141 Kilometern pro Stunde geblitzt worden.

Die Wintersaison neigt sich ihrem Ende und die Ärzte hatten viel zu tun. Um 28 Prozent stieg die Zahl der Unfälle im Vergleich zum Vorwinter, wie die «Bündner Woche» in ihrer neusten Ausgabe berichtet.

Das Wetter in Graubünden zeigt sich zurzeit von seiner freundlichsten Seite. Die Temperaturen betragen zwischen 0 und 10 Grad.

Nach den Schüssen auf den Mannschaftsbus des Istanbuler Fussballclubs Fenerbahce hat die türkische Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Bei ihnen handle es sich um den mutmasslichen Schützen und seinen Komplizen.

Die Waadtländer Polizei hat 170 Hanfpflanzen in zwei Wohnungen in Lausanne und Lucens beschlagnahmt. Der Betreiber der beiden Plantagen - ein 24-jähriger Schweizer - räumte den Anbau ein.

Bei einem Selbstunfall mit einem Personenwagen hat sich am Montagabend beim Grüenbödeli auf Gemeindegebiet von Klosters der Lenker leicht verletzt.

Eine Scheidung ist für die meisten Betroffenen eine Extremsituation: Sie kommen emotional an ihre Grenzen und sind oftmals mit dem Administrativen überfordert. Seit März können sie sich an die erste Schweizer Scheidungsagentur wenden.