Schlagzeilen |
Dienstag, 31. März 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Noch nie drohten die Diener des britischen Königshauses mit Streik. Bis heute.

Mit bis zu 164 km/h fegte das Sturmtief Niklas über die Schweiz: Was bleibt, sind die Schäden von umgekippten Bäumen, abgedeckten Dächern und herumfliegenden Gegenständen – ein Mensch starb, acht wurden verletzt.

Airbus-Absturz in Frankreich: Der Co-Pilot der abgestürzten Germanwings-Maschine informierte die Fluggesellschaft über seine psychische Erkrankung.

Nur mit dem Helikopter oder zu Fuss war der Germanwings-Absturzort bisher zu erreichen. Nun geht für die Bergung ein neuer Weg auf.

Nichts geht mehr: In der Türkei ist es zum schwersten Blackout seit Jahren gekommen. Der Ministerpräsident nimmt sogar das Wort «Terror» in den Mund.

Gemäss einem Bericht gibt es immer mehr Hinweise, dass Germanwings-Co-Pilot Andreas Lubitz den Verlust seiner Fluglizenz fürchtete.

Heute auf dem Boulevard: +++ Susan Sarandons Freund will die Beziehung retten +++ Crissy Teigen und Ludacris moderieren gemeinsam +++ Und Vanessa Hudgens hat ihre Eifersucht endlich im Griff

Mit dem Sturmtief «Niklas» ziehen heftige Winde und dunkle Wolken über Mitteleuropa. Schweizer Instagram-Fotografen freuts.

Am Kolosseum in Rom, in einigen Museen in den Staaten und in sämtlichen Fussballstadien in Brasilien sind Selfie-Sticks bereits verboten. Nun zieht auch das Gurtenfestival nach.

Besuch im Labor nahe Paris, wo Forensiker versuchen, Leichenteile den Opfern des Germanwings-Absturzes in den französischen Alpen zuzuordnen.

Die Züge im Bahnhof Luzern standen heute Morgen wegen einer Stellwerkstörung still. Die Regionalzüge mussten in den Vorbahnhöfen wenden.

Zwei an den Ermittlungen gegen den Internet-Schwarzmarkt Silk Road beteiligte Beamte füllten mit Bestechungsgeldern ihre eigenen Taschen.

Der Co-Pilot des abgestürzten Airbus wurde vor Jahren wegen Selbstmordabsichten behandelt. In letzter Zeit haben weitere Arztbesuche stattgefunden, dabei wurde ihm jedoch keine Suizidalität mehr attestiert.

Vom Hindenburg-Desaster bis zu Japan-Airlines-Flug 123: Sechs Flugzeugunglücke, welche ihrerseits die Luftfahrt verändert haben.

Sturmtief «Niklas» zieht auch durch die Schweiz seine Spur. Im Kanton St. Gallen sind zwei Personen durch umstürzende Bäume verletzt worden. Vielerorts gibt es abgdeckte Häuser und blockierte Verkehrswege.

Andreas L. hat die Verkehrsfliegerschule der Lufthansa darüber informiert, dass es bei ihm eine «abgeklungene schwere depressive Episode» gegeben habe. Danach nahm er die Ausbildung wieder auf.

Laut zwei Zeitungsberichten soll bei den Bergungsarbeiten in Frankreich ein Speicherchip entdeckt worden sein, auf dem ein Video aus dem Flugzeug erhalten ist. Der Fund ist nicht offiziell bestätigt.

Frankreichs Präsident Hollande hat bei seinem Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin versichert, die Opfer des Flugzeugabsturzes seien bald identifiziert. Die Lufthansa zieht inzwischen weitere Konsequenzen.

In Indien wird der nasseste März seit hundert Jahren verzeichnet. Die Überschwemmungen in Kaschmir wecken Erinnerungen an das dramatische Hochwasser vom letzten Herbst.

Die Eignungstests für die Piloten-Ausbildung gelten als die strengsten Auswahlverfahren für Berufe überhaupt. Jetzt fragt man sich, wie sie der Germanwings-Co-Pilot mit seiner Vorgeschichte bestehen konnte.

Über Mitteleuropa tobt ein Orkan. Es häufen sich die Schadensmeldungen, bisher gibt es vier Todesopfer, auch in der Schweiz. In Bayern und Nordrhein-Westfalen stehen die Züge still. Der Münchner Hauptbahnhof wurde geräumt.

Nach dem Germanwings-Absturz in den französischen Alpen gehen die französischen Ermittler auch möglichen «Systemfehlern» nach. Insbesondere das Schliesssystem der Cockpit-Türen wird näher untersucht.

Eine Panne im türkischen Stromleitungsnetz hat am Dienstag in weiten Teilen der Türkei die Lichter ausgehen lassen. Geschäftsleben, Produktion und der Verkehr kamen in Dutzenden von Städten und Provinzen zum Stillstand.

Der Absturzort des Germanwings-Airbus in den französischen Alpen kann seit Dienstag über eine neu gebaute Strasse erreicht werden.