Sich mit einer partiellen Sonnenfinsternis zufriedenzugeben, ist nicht jedermanns Sache. 70 Personen sind am Freitag in Zürich zu einem Flug gestartet – und mit eindrücklichen Bildern zurückgekehrt.
Für José De Queiroz, den Leiter der Sternwarte «Mirasteilas», war es ein Tag der Technik und Emotionen. Etwa 400 Personen waren angereist, um in Falera die Sonnenfinsternis zu erleben.
Der Schweizer Extrem-Akrobat und mehrfache Weltrekordler Freddy Nock hat bei einer riskanten Aktion 347 Meter auf einem dünnen Seil zwischen zwei Alpenbergen zurückgelegt. Allerdings verzichtete der 50-jährige fünffache Vater am Freitag auf einen blickdichten Helm.
Enttäuscht vom Himmelsschauspiel am Freitag? Wer das wirklich beeindruckende Spektakel einer totalen Sonnenfinsternis erleben will, muss gar nicht mehr so lange warten – aber etwas weiter reisen.
Mehrere Personen sterben beim Unfall eines Expresszugs im Norden Indiens. Während der Bahnminister ankündigt, das marode Schienennetz zu modernisieren, kursieren zum Hergang des Unglücks verschiedene Versionen.
Die Sonnenfinsternis über der Schweiz ist zu Ende. Der dunkle Neumond hatte sich während zwei Stunden vor der Sonne durchgeschoben. In Zürich war der Höhepunkt um 10 Uhr 34. Das Publikumsinteresse war gross.
Auch wenn die Sonnenfinsternis in Zürich nicht total war, ist das Ereignis auf grosses Interesse gestossen. Menschen kamen miteinander ins Gespräch, die sich sonst kaum grüssen würden.
Eine Boa Constrictor hat in Buenos Aires am Donnerstag Tierärzte, Feuerwehr und Zivilschutz in Atem gehalten. Die drei Meter lange und 30 Kilogramm schwere Würgeschlange war am Sonntag aus einem Haus in Banfield entwischt, als ihr Besitzer ein Nickerchen hielt.
Es riecht wieder nach heisser Schokolade im Lindt-Café am Martin Place in Sydney. Am Freitag, drei Monate nach dem blutigen Geiseldrama, hat es seine Tore wieder geöffnet.
Seit der Mindestkurs des Euro aufgehoben ist, kämpft Riehen mit den verstärkten Folgen des Einkaufstourismus. Die Angst vor Kundenverlust veranlasst Gemeinde und Gewerbe zu besonderen Massnahmen.
Ein Richter in Kalifornien hat in dem Verfahren gegen US-Rapper Suge Knight eine Millionen-Kaution festgesetzt. Demnach käme Knight nur auf freien Fuss, wenn er eine Kaution in Höhe von 25 Millionen US-Dollar aufbringen würde.
Ein 31-jähriger Mann ist vom Strafgericht in Yverdon-les-Bains wegen Mordes an einer Rentnerin in Orbe zu 18 Jahren Gefängnis und einer Verwahrung verurteilt worden. Der Verurteilte hatte die über 80-Jährige im November 2013 geschlagen und mit einem Kissen erstickt.
Der Schweizer Seilartist Freddy Nock hat im Engadin seinen 19. Weltrekord geholt. Der 50-jährige Hochseilakrobat lief in der Bernina-Gruppe auf 3500 Metern ungesichert 347 Meter über ein Kunststoffseil und erhielt dafür den Titel «Höchster Seillauf».
Die Benkner Wasserversorgung erhält ein zweites Standbein. An der Hauptversammlung der Wasserkorporation gaben die Benkner grünes Licht für den Bau eines neuen Wasserreservoirs im Gebiet Brand.
Als Entschädigung für fast 40 Jahre im Gefängnis hat ein US-Gericht einem zu Unrecht als Mörder Verurteilten mehr als eine Million Dollar als Entschädigung zugesprochen.
Das Bundesstrafgericht in Bellinzona hat den «Handgranatenwerfer» von Buchs AG zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt. Der 56-jährige Bosnier hatte im April 2014 eine Handgranate nach seiner damaligen Lebensgefährtin geworfen und sie schwer verletzt.
Die Destination Davos Klosters und der Taschenhersteller Freitag arbeiten zusammen: Im Rahmen des Jubiläums 150 Jahre Wintertourismus kreiert Freitag für die Region eine eigene Tasche in den Farben blau und gelb.
Am Samstag widmet das Frauenkulturarchiv der 99-jährigen Churer Stickkünstlerin Elly Koch eine Ausstellung im Marsöl.
Ein Flächenbrand unterhalb von Vex im Wallis hat am Nachmittag einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zur Brandbekämpfung wurde neben 20 Feuerwehrleuten auch ein Helikopter der Air Glaciers eingesetzt, wie die Walliser Kantonspolizei mitteilte. Verletzt wurde niemand.
In Vorderthal SZ ist in einem Einfamilienhaus am Nachmittag ein Brand ausgebrochen und hat das Gebäude mit dickem Rauch gefüllt. Dabei kam ein 81-jähriger Bewohner, der sich im Haus aufgehalten hatte, ums Leben. Die Brandursache ist unklar.
Das Bezirksgericht Plessur hat am Donnerstag einen 38-jährigen Nigerianer zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 20 Monaten verurteilt.
Nach dem Durchzug des Wirbelsturms «Pam» werden im Pazifikstaat Vanuatu Trinkwasser und Lebensmittel knapp. Das Grundwasser sei verunreinigt und weil es vielerorts immer noch keinen Strom gebe, gebe es auch kein fliessendes Wasser, warnten Hilfsorganisationen.
Im Zuge der umfangreichen Arbeiten an der Nationalstrasse A13 zwischen Chur und Landquart ist in der nächsten Zeit mit verschiedenen Sperrungen und Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Diese Beeinträchtigungen werden auf ein Minimum beschränkt und so terminiert, dass der Osterreiseverkehr nicht tangiert wird.
Westeuropa hat ein seltenes Himmelsschauspiel erlebt, das die Menschen faszinierte: Eine partielle Sonnenfinsternis liess den sonnigen Tag vorübergehend merklich dunkler und kühler werden. Am Vormittag begann der Mond, sich langsam vor die Sonne zu schieben. Auch in der Sternwarte bei Falera fand sich viel Publikum ein.
Am Samstag findet in Bilten zum dritten Mal ein Koffermarkt im Glarnerland statt. Judith Nann aus Niederurnen ist eine von 78 Ausstellenden, die mitmachen.
Der Pilot der Ethiopian Airlines, der im Februar 2014 ein Passagierflugzeug nach Genf entführt hatte, ist von einem äthiopischen Gericht zu 19 Jahren und 6 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Der Mann war in Abwesenheit der Luftpiraterie schuldig gesprochen worden.
Bei einem schweren Zugunglück sind im Norden Indiens mindestens 30 Menschen getötet worden, darunter mehrere Kinder. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt, als ein Schnellzug am Freitag im Bundesstaat Uttar Pradesh Landes entgleiste.
Ein 48-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Freitag in Nidwalden zweimal angetrunken in eine Polizeikontrolle geraten. Beim ersten Mal hatte er gemäss Atemtest 1,6 Promille intus. Bei der zweiten Kontrolle sieben Stunden später war er mit 1,4 Promille unterwegs.
Das am Mittwoch bei Arth SZ durch einen Unfall beschädigte Bahntrassee ist wieder betriebsbereit. Die Bauarabeiten sind am Freitagmorgen abgeschlossen worden. In den Stunden danach konnten die SBB den Bahnverkehr auf der Luzerner Zufahrt zum Gotthard anrollen lassen.
Bei einer Skitourenfahrt am Eiger ist am Donnerstagnachmittag ein französischer Alpinist zu Fall gekommen und mehrere Hundert Meter in die Tiefe gestürzt. Die Rettungskräfte konnten den 23-Jährigen nur noch tot bergen.