Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Januar 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Juno» trifft nicht den Big Apple, sondern Boston – Vorwurf gegen de Blasio wegen Panikmache

Vor dem Strafgericht von Bordeaux hat ein Prozess gegen zehn ehemalige Vertraute der L'Oréal-Erbin Bettencourt begonnen. Sie sollen ohne Skrupel ihr eingeschränktes Urteilsvermögen missbraucht haben.

Im Prozess um die Havarie der «Costa Concordia» fordern 330 Nebenkläger teilweise Schadenersatz in Millionenhöhe. Alleine das Umweltministerium verlangt 222,8 Millionen Euro.

Beim Aufnehmen eines besonders tollkühnen Selfies sind in Indien drei Studenten von einem Zug überfahren worden.

Bewaffnet mit Sturmgewehren und einem Bagger hat eine Bande in Italien versucht, den Tresor einer Sicherheitsfirma zu knacken. Später setzten sie auf der Flucht mehrere Autos in Brand.

In China wird 14 Polizisten vorgeworfen, einen geschützten Riesensalamander verspeist und Journalisten verprügelt zu haben.

Im Alltag hinterlassen wir eine Unmenge von Datenspuren - ob im Internet oder mit dem Handy. Auf der Transmediale wollen Künstler die Auswirkungen der allgegenwärtigen Vermessung aufzeigen.

Der australische Regierungschef Tony Abbott hat dem Gemahl der britischen Königin, Prinz Philip, den australischen Ritterorden verliehen. Seiner ohnehin tiefen Popularität erweist er damit keinen Dienst.

Bisher ist noch kein anderes Weltall-Geschoss der Erde so nahe gekommen: Am Montag ist der Asteroid «2004 BL86» nur knapp an der Erde vorbeigerast. Er hat zudem einen kleinen Mond als Begleiter.

Eine junge Engländerin wird auf der thailändischen Ferieninsel Koh Tao vermisst. Die 27-Jährige reiste umher und arbeitete als Tauchlehrerin.

Mit einer berührenden Geste löst ein ehemaliger KZ-Häftling ein Versprechen ein, das er sich vor 70 Jahren gab. Damals hatte ihm die Kraft gefehlt.

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy wollte Volksnähe demonstrieren - und erntet Spott und Häme. Schuld ist der Stil seiner neuen Wahlwerbung.

Ein Drogenbaron und acht weitere Häftlinge mussten in Indonesien hunderte Kilo ihres eigenes Rauschgifts verbrennen. Das Ganze war Teil ihrer Strafe.

Schwer bewaffnet und mit einem Bagger versucht eine Bande in Italien, den Tresor einer Sicherheitsfirma zu rauben - und scheitert an mangelnden Architektur-Kenntnissen.

Mit seinem rücksichtslosen Fahrverhalten hat ein Schweizer Autolenker auf einer deutschen Autobahn einen Unfall verursacht. Jetzt sucht ihn die Polizei.

Eltern wollten ihren beiden Kindern die Vornamen «Nutella» und «Erdbeere» geben. Aus Risiko auf Hänseleien entschieden französische Richter, dass diese Namen nicht zulässig sind.

Mehrmals hatten Rettungskräfte versucht, den Rumpf des AirAsia-Flugzeugs aus der Javasee zu bergen - vergeblich. Jetzt zieht Indonesien alle Truppen ab.

Was tun, wenn man witterungsbedingt nicht mehr aus dem Haus kommt? Man bastelt lustige Bilder und twittert sie in die Welt hinaus.

Rund 70 Prozent aller erwachsenen Mexikaner sind zu dick. Mit ungewöhnlichen Mitteln sagt Mexiko-Stadt dem Übergewicht nun den Kampf an.

Schneesturm «Juno» fegt in wenigen Stunden über die Ostküste der Staaten. Schweizer erzählen, wie sie die Stunden im Schnee erleben.

Der «Jahrhundert-Blizzard» ist in New York zum Wintersturm heruntergestuft worden. Neuengland aber kriegt den mit Angst erwarteten Sturm stärker zu spüren.

Am Arbeitsplatz eines ehemaligen Drogenfahnders werden 1,8 Kilogramm Kokain entdeckt. «Für den privaten Gebrauch», wie der Mann vor Gericht gestand.

Maria P. musste sterben, weil sie schwanger war. Die Familie ihres Ex-Freundes hatte sie nie akzeptiert - obwohl sie der Liebe wegen zum Islam konvertiert war.