Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Januar 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Polizisten schiessen im US-Bundestaat Florida bei Zielübungen auf Fotos von Afroamerikanern. Der Polizeichef findet das nicht problematisch.

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo will Fox News verklagen. Der US-Sender habe mit seiner Berichterstattung dem Image der Stadt geschadet.

In Grossbritannien sollen Zigipackungen wie in Australien künftig ohne Markenname, dafür mit gross aufgedruckten Gesundheitswarnungen daherkommen.

In sieben von zehn Ländern liefern Mädchen in der Schule bessere Leistungen ab als Buben, wie eine Studie zeigt. Selbst in Ländern, in denen Frauen stark benachteiligt sind.

Urinieren im Stehen gehört zum vertragsgemässen Gebrauch einer Wohnung, findet ein Richter. Selbst wenn dabei der Boden kaputtgeht.

Kou Thao hat einen Mann erschossen und ist mit dessen abgetrenntem Kopf im Kofferraum nach Hause gefahren. Dafür muss er nun für 40 Jahre ins Gefängnis.

Nach den Plünderungen von Geschäften in Ferguson hat die Polizei nun Aufnahmen einer Überwachungskamera veröffentlicht. Diese sollen helfen, Plünderer zu überführen.

Indonesische Taucher haben im Wrack der abgestürzten AirAsia-Maschine fünf weitere Leichen gefunden. Die Toten waren noch in den Sitzen angeschnallt.

Der Ehemann von Lee Wachstetter hatte kurz vor seinem Tod einen letzten Wunsch. Wie seine Frau diesem nachkam, hätte ihren Gatten wohl selbst überrascht.

Die Zeitung «The Sun» bricht doch nicht mit der Tradition und bildet auf Seite drei wieder barbusige Frauen ab. Besorgte Leser hätten sich bei der Boulevardzeitung gemeldet.

Sobald der Winter vorbei ist, soll das Haus von Amokläufer Adam Lanza dem Erdboden gleichgemacht werden. Lanza hatte 2012 an der Sandy Hook Elementary School ein Massaker angerichtet.

In Mexiko haben Unbekannte versucht, Drogen mithilfe einer Drohne über die Grenze zu schmuggeln. Ohne Erfolg.

«Ich hasse diesen Buggy» - mit einer kreativen Ebay-Anzeige hat ein Vater den Preis für einen Kinderwagen hochgetrieben. Haben Sie schon einmal ähnliche Angebote gelesen?

Papst Franziskus mahnte, Menschen sollten sich nicht «wie Karnickel» vermehren. Das rief deutsche Kaninchenzüchter auf den Plan.

Untreue kostete sie das Leben: Ein 40-Jähriger hat seine Frau getötet – und in die Rhône geworfen. Das Genfer Kriminalgericht hat den Mann wegen Mordes zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt.

Ärzte machten erneut auf den schlechten Gesundheitszustand des zu 1000 Peitschenhieben verurteilten saudiarabischen Bloggers aufmerksam. Ob das die Regierung kümmert, ist ungewiss.

Ein 27-Jähriger hat seine Ex-Freundin abgefangen und auf sie eingestochen. Nun ist der Kosovare wegen der versuchten vorsätzlichen Tötung verurteilt worden.

Ein römisches Museum stellt 4500 illegal erworbene Kunstobjekte im Wert von über 50 Millionen Franken aus. Der ehemalige Besitzer dieser Sammlung ist ein in Basel wohnhafter Olivenölproduzent.

Heute auf dem Boulevard: +++ Wolfgang Joop greift Udo Jürgens an +++ Ashton Kutcher und der Serienmörder +++ Gianna Nanninis Probleme mit dem Steueramt +++

Gestern wurde das Comeback von Roger Köppel auf Roger Schawinskis Sender Radio 1 angekündigt. Doch der Disput ist offenbar noch nicht beigelegt.

Die Kommunistische Partei Chinas hat ein Problem: Ihre Landsleute verhalten sich auf Reisen so schlecht, dass das Land um sein Ansehen in der Welt fürchtet. Nun greift die Regierung zu drastischen Mitteln.

Eine Woche nach dem schlimmsten Smog des Winters in China steigt die Luftverschmutzung nochmals. Greenpeace fordert «energische Schritte», die US-Botschaft und die WHO warnen.

In Sagno TI lässt sich nicht übers Schweizer Mobilnetz telefonieren. Jedes Gespräch läuft über Italien – zum Ärger der Bewohner.

Das Wohnhaus des Todesschützen der Grundschule von Newtown soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Das beschloss der Legislativrat der Stadt.

Mehr als 4500 gestohlene archäologische Fundstücke: So viele hat die Schweiz aus dem Verkehr gezogen und nach Italien zurückgeführt. Die Fäden der Ermittlungen laufen bei einem Verdächtigen zusammen.

Mehrere Monate befand sich ein Deutscher in Kamerun in der Gewalt der islamistischen Sekte Boko Haram. Nach seiner Befreiung erzählt er, was er erlebte.

Signale haben die Piloten gewarnt – und sogar deren Stimmen übertönt. Die wahrscheinlichsten Absturzursachen laut den Ermittlern: Pilotenfehler oder technischer Defekt.

Ein Schweizer Tourenskifahrer ist nach seiner Rettung aus einer Lawine im italienischen Grenzgebiet im Spital gestorben.

Heute auf dem Boulevard: +++ Udo-Jürgens-Biografie +++ Mick Jaggers Studiengang +++ Tom Tykwers TV-Serie +++