In Houston hat ein Polizist einen unbewaffneten Schwarzen erschossen. Für die Geschworenen gab es keine ausreichende Beweise für ein Verbrechen.
BBC-Reporter Quentin Sommerville wollte über ein ernstes Thema berichten: den Kampf gegen Drogen in Afghanistan. Doch Opium-Dämpfe machten ihm einen Strich durch die Rechnung.
In Seattle steckt Bertha, die weltgrösste Tunnelbohrmaschine, seit einem Jahr fest. Damit nicht genug: Die Erde senkt sich, Häuser und ein Viadukt drohen einzustürzen.
Luka Magnotta tötete seinen Ex-Freund vor laufender Kamera mit einem Eispickel. Danach zerstückelte er die Leiche und verschickte Teile davon mit der Post.
Ein 26-jähriger Schweizer wird auf einer Autobahn in der spanischen Stadt Salamanca Carpia de Azaba angehalten. Der Grund: Er fuhr viel zu schnell - und auch bekifft.
Erneut sind in Dresden Tausende Pegida-Anhänger auf die Strasse gegangen. Dagegen formiert sich der «Aufstand der Anständigen». Was ist in Deutschland los?
In einem Jahr ist die Weltbevölkerung um 80 Millionen angestiegen. Sie wächst jede Sekunde um durchschnittlich 2,6 Bürger. Der Anteil der Europäer wird vermutlich sinken.
Ein argentinisches Gericht hat erstmals einen Arzt und eine Hebamme verurteilt, die am Raub von Babys während der Militärdiktatur beteiligt waren.
Ein Hongkonger Gericht hat einen schwerreichen Immobilienunternehmer wegen Bestechung zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.
Eine junge Robbe hat sich in England verirrt. Sie ist vermutlich einen Fluss hochgeschwommen und dann auf einem Feld nicht mehr weitergekommen.
Der Massenmörder Anders Behring Breivik sitzt in Norwegen im Gefängnis. Dies hielt ihn aber offenbar nicht vom Versuch ab, verschiedene Personen zu kontaktieren.
Die Protestbewegung «Pegida» hat Angst vor einer Überfremdung in Deutschland. Die Sorgen der Anhänger sind mitunter diffus. Und ihr Umgangston wird zunehmend rauer.
In China sind Bilder von OP-Mitarbeitern aufgetaucht, die in die Kamera lächeln, während Patienten auf dem Tisch liegen. Jetzt greifen die Behörden hart durch.
Orang-Utan-Dame Sandra muss nicht mehr im Zoo leben. Tierschützer haben vor einem Gericht in Argentinien ihre Freilassung durchgesetzt. Der Zooleiter hat dafür wenig Verständnis.
Nach dem Tod des deutschsprachigen Ausnahmemusikers Udo Jürgens verzeichnet der Hersteller des weissen Bademantels, den der Künstler stets bei seinen Zugaben trug, einen grosse Nachfrage nach dem Kleidungsstück.
Den Franziskanern droht der Konkurs. Die Kapuziner im Kloster Rapperswil, ebenfalls ein franziskanischer Orden, sind von den Finanzproblemen nicht betroffen. Trotzdem fühlt Vorsteher Adrian Müller mit seinen Glaubensbrüdern mit.
Wer im Advent durch das Linthgebiet fährt, kann die kreativsten Beleuchtungen bestaunen. Die «Südostschweiz» stellt die schönsten Gärten und Balkone der Region vor. Diesmal jene der Eschenbacher Familie Piva und Francinelli.
Auch in der Justizvollzugsanstalt Realta wird Weihnachten gefeiert. Das «Pöschtli», das diese Woche am Mittwoch statt am Donnerstag erscheint, hat mit Gefängnisdirektor Jürg Räber gesprochen. Das Interview zeigt, wie die Weihnachtszeit für die Insassen schwierig zu bewältigen ist.
Das Logo des World Economic Forums (WEF) ist geschützt. Ein Davoser Ferienwohnungsanbieter wurde deswegen von einer Anwaltskanzlei abgemahnt, aber diese hatte die falsche Firma erwischt.
Weil er seinen Sexualpartner vor laufender Kamera tötete und danach zerstückelte, ist der frühere Pornodarsteller Luka Rocco Magnotta am Dienstag von einem kanadischen Gericht des Mordes schuldig gesprochen worden.
So warm wie am Dienstag war es an einem 23. Dezember teilweise seit 50 Jahren nicht mehr. In Höhenlagen von 1000 bis 1500 Metern wurden Temperaturen von gegen 15 Grad gemessen, wie die Wetterdienste mitteilten.
Auf der Engadinerstrasse in Susch ist es am Dienstagnachmittag zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Eine Person wurde leicht verletzt.
Auf dem Parkplatz der Brauerei Adler in Schwanden ist es am Dienstagmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen vier Personenwagen gekommen. Verletzt wurde niemand.
Gabriela Hösli, Wirtin des Restaurants «Schwammhöhe», und ihre Angestellte Chrysula Kirialanidis haben den Wald vor dem Gasthaus in einen lichterfüllten Weihnachtswald verzaubert.
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen haben unbekannte Täterschaften in Rapperswil-Jona und Eschenbach die Scheiben von zwei Buswartehäuschen eingeschlagen. Die Kantonspolizei St. Gallen sucht Zeugen.
Verschimmeltes Gemüse und Parasiten in Trockenfrüchten: Kurz vor Weihnachten hat die italienische Polizei tonnenweise Gammel-Nahrungsmittel sichergestellt. Insgesamt 120 Tonnen Back- und Milchwaren, Fisch, Obst und Gemüse sowie Süssigkeiten wurden beschlagnahmt.
Der Tessiner Polizei ist es in den vergangenen Wochen gelungen, eine albanische Einbrecherbande zu fassen. Die Untersuchung «Aquila» führte zur Verhaftung von vier Personen in Balerna und einer Verhaftung in Italien. Gegen fünf weitere Personen wurden Haftbefehle ausgestellt.
Zum Jahreswechsel werden 7'284'283'000 Menschen auf der Erde leben. In nur einem Jahr sind es etwa 80 Millionen mehr geworden, wie die deutsche Stiftung Weltbevölkerung am Dienstag bekannt gab. 1970 teilten sich noch halb so viele Menschen die Erde und ihre Ressourcen.
Die Schweiz wartet auf den Winter. Und mit ihr die Rekordmenge von 230 000 Tonnen Streusalz. Einen Fünftel davon liegt im Kanton Graubünden zur Aussteuung bereit.
Das Bertolt-Brecht-Denkmal am Theater Berliner Ensemble ist zum Ziel einer Aktion gegen Schwaben in Berlin geworden. In der Nacht zu Dienstag wurde es mit Kartoffelsalat und Buletten beworfen.
In den Bonaduzer Rheinauen treibt wieder ein Biber sein Unwesen. Im 2012 wurden zum ersten Mal Biberspuren nachgewiesen. Das Amt für Jagd und Fischerei geht von vier bis sechs Nagetieren entlang dem Bündner Rheintal aus, berichtet das «Bündner Tagblatt».
In der Adventszeit werden viele Lieder gesungen. Über ein Lied freuen sich die Weihnachtsbäume besonders – vor allem der kleine Pirmin, berichtet die «Bündner Woche».
Auf der A13 hat ein Autolenker am Montagabend in Mesocco einen Selbstunfall verursacht. Verletzt wurde niemand.
Hat die Königsfamilie von Qatar das Churer Rheintal aus der Luft bestaunt? Laut einem Bericht im «Bündner Tagblatt» deutet einiges darauf hin.