61 Prozent der studierenden Frauen sind weniger zimperlich was dreckige Unterwäsche angeht als Männer. Oder sind sie einfach ehrlicher?
Mit Sandsäcken und Schulsperrungen wappnen sich die Kalifornier gegen den «Pineapple Express». Aber wird der Sturm so zerstörerisch wie erwartet?
Francesco Schettino muss sich vor Gericht erneut zum Unglück der Costa Concordia verantworten. Kommunikationsprobleme sollen Mitschuld an der Katastrophe haben.
Zwei Mitarbeiter einer italienischen Logistikfirma werden verdächtigt, Schokolade im Wert von knapp zwei Millionen Franken gestohlen zu haben.
Erstmals hat sich der Bruder der totgeprügelten Studentin Tugçe zum Tod seiner Schwester geäussert. Auch die Eltern richteten in einem Brief Worte an die Öffentlichkeit.
Die Japaner lieben die Schweiz. Offenbar so sehr, dass eine Fastfood-Kette eine fondueähnliche Sauce kreiert hat. Statt Brot taucht man allerdings ganze Burger darin ein.
Greenpeace soll bei einer Aktion die berühmten Nazca-Linien in der peruanischen Wüste beschädigt haben. Nun musste sich die Organisation entschuldigen.
Eine Künstlergruppe wollte das Auge des Sauron aus dem Kultfilm «Herr der Ringe» in Moskau installieren. Doch die Stadtverwaltung sagte die Lichtshow nun ab.
Fast zwei Wochen trieb er mit seinem Boot im Pazifik. Die Küstenwache hatte die Suchaktion schon abgebrochen, als sie doch noch ein Funksignal des 67-Jährigen empfing.
Ein chinesisches Restaurant berechnet einem Harvard-Professor zu viel für seine Bestellung. Der zieht wegen 4 Dollar in einen regelrechten E-Mail-Krieg.
In Frankreich ist am Mittwoch ein Militärflugzeug in eine Behinderteneinrichtung gestürzt. Ein Mensch wurde getötet, fünf weitere wurden verletzt.
Die vom Militär eingesetzte Regierung wirbt mit einem Film für thailändische Nationalwerte. Dass Hitler darin auftaucht, empört die halbe Welt - ausser Thailand.
Im US-Bundesstaat Nebraska ist ein verschollenes Schaf wieder mit seinem Besitzer vereint. Die Polizei fand es, bekleidet mit einem weihnachtlichen Strick-Pullover.
Die Bilder des Tages zeigen täglich die besten Fotos aus aller Welt. Von sehenswerten Schnappschüssen über wichtige Ereignisse bis zu den wichtigsten Momentaufnahmen.
Sportgeschäfte in der Region leiden unter dem fehlenden Schnee: Bis zu 40 Prozent weniger Umsatz müssen Händler laut einer Umfrage der «Südostschweiz» hinnehmen.
Beim neuen Busbahnhof Jona konnten die Beteiligten am Donnerstag die Aufrichte des Perrondachs feiern. Bei Glühwein und Würsten freute man sich über das elegante Bauwerk.
13 Bonaduzer Realschüler lernten in einem Workshop die Graffititechnik kennen und gleichzeitig, was Drogen aus einem machen können. Darüber berichtet die «Ruinaulta».
Ein Mahnmal gegen Gewalt an Frauen und Kindern entsteht derzeit in einem Atelier in Surava. Die «Novitats» hat den Künstler besucht.
An Heiligabend und Weihnachten gehört für viele ein besonderes Festmenü auf den Tisch. Weil sich viele an den Festtagen etwas Spezielles gönnen, wird meistens teures Fleisch serviert. Für das diesjährige Weihnachtsessen haben sich die «Südostschweiz» und das Restaurant «Hiltl» etwas Besonderes einfallen lassen.
In Klosters hat sich am Donnerstagnachmittag ein Arbeitsunfall ereignet. Ein Mann stürzte in einem Neubau eines Mehrfamilienhauses von einer Leiter und verletzte sich mittelschwer.
Die Taminabrücke zwischen Pfäfers und Valens wächst und wächst. Die Lücke ist nur noch knapp 100 Meter lang. Fertiggestellt soll eine der grössten Bogenbrücken Europas 2017 sein.
Trauer ist ein Lebensthema. Das sagt Karin Kaspers-Elekes, Theologin und Palliative-Care-Forscherin. Trauer erlebt jeder anders – und Trauer braucht Zeit.
Tonnenweise gestohlene Schweizer Schokolade ist in Italien aufgetaucht. In einem Lager in Nola bei Neapel wurden 50 Tonnen Lindt-Schokolade im Wert von rund 1,5 Millionen Euro gefunden, wie die Polizei mitteilte.
Nach dem Fund von Metallsplittern in einigen Leckerli ruft das Unternehmen Kik einen Hundesnack-Adventskalender zurück. Es könne in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Hundekeksen in Knochenform Metallsplitter befänden, teilte das Unternehmen mit.
Die «Schweizerische Weinzeitung» hat 20 internationale Gins getestet. Der «G!N 1948» der Destillerie Kindschi aus Schiers wurde in die Endauswahl der sechs beliebtesten Gins gewählt. Als einziges Schweizer Erzeugnis.
Jeweils im August gehen Churer Kinder, die im Laufe des Kalenderjahres fünf Jahre alt werden, in den Kindergarten. Neu besteht die Möglichkeit, ein Jahr früher einzutreten.
Der Vorstand des Bauern- und Waldwirtschaftsverbands Davos hat Hans Peter Michel als Kandidaten für das Amt des Präsidenten des Bündner Bauernvebands nominiert.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft engagiert sich für die Krebsliga und verkauft dazu in Chur Weihnachtsguetzli.
Am Murtensee wird auch im Jahr 2016 ein historisch geprägtes Freilichtspektakel gezeigt. Die Produzenten des dieses Jahr uraufgeführten Stücks «1476 - Die Geschichte um die Murtenschlacht» machen weiter und planen eine Aufführung rund um die Helvetische Revolution von 1798.
Zehn Jahre nach dem Tsunami im indischen Ozean haben die meisten Menschen, denen mit Schweizer Spendengelder geholfen wurde, wieder eine ähnliche Lebensqualität wie vorher erreicht. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Glückskette, welche in Bern vorgestellt wurde.
Monaco zeigt, wie sehr es sich über die Ankunft einer Prinzessin und eines Prinzen freut. Nach der Geburt der Zwillinge Gabriella und Jacques haben die Monegassen damit begonnen, Häuser und Gebäude mit den Farben des Fürstentums, rot und weiss, zu beflaggen.
Die Kinderkrippe Arche ist an die Felsenaustrasse 55 beim Tenniscenter in Chur umgezogen. Mit dem Umzug wird der alte Standort im Tierpark Chur aufgehoben.
Nach einer Bauzeit von rund acht Monaten ist die Quaderstrasse in Chur wieder vollständig in Betrieb. Für Busbenützer gibt es auf dem Stadtgebiet einige Neuerungen.
Tierschützer schlagen wegen der Zustände auf sogenannten Bärenfarmen im Norden Vietnams Alarm. Die Zustände, unter denen die Tiere in der besonders bei Touristen beliebten Ha Long-Bucht gehalten würden, seien schockierend.