Schlagzeilen |
Montag, 01. Dezember 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Abfällige Bemerkungen über die Töchter von US-Präsident Barack Obama haben der Pressesprecherin eines republikanischen Abgeordneten den Job gekostet.

Der Geheimdienst-Enthüller Edward Snowden ist in Stockholm in Abwesenheit ausgezeichnet worden. Vier weitere Personen durften Preise entgegennehmen.

2012 wurde in Langenthal eine Prostituierte auf grausame Weise getötet. Staatsanwalt und Verteidigung hielten ihre Plädoyers, wobei der Anwalt des 28-jährigen Angeklagten eine deutlich tiefere Gefängnisstrafe forderte.

Heute auf dem Boulevard: +++ Miss Schweiz nimmt Deutschunterricht +++ Neues von Rihanna +++ Solange Knowles’ Fotos aus den Flitterwochen sind da

Er kratzt, fuselt und stinkt – der Pullover, den Sie nie anziehen. In den USA Grund genug für einen Anlass.

Was bringt die wohltätige Aktion Band Aid 30 des britischen Musikers Bob Geldof den Ebola-gegeisselten Staaten?

Drei grosse Hollywood-Streifen sind noch vor Kinostart ins Internet gelangt. Zuvor hatten Hacker das Netzwerk des Filmkonzerns Sony Pictures lahmgelegt. Spekuliert wird über eine Beteiligung Nordkoreas.

Eine Maschine der American Airlines wurde nach der Landung in New York in einer Sicherheitszone evakuiert und untersucht. Es wurde trotz einer anonymen Drohung kein Sprengstoff gefunden.

Laut Medienberichten ist das Atomkraftwerk Tihange nach einem Brand heruntergefahren worden. Es ist bereits der vierte Reakterblock, der wegen Schäden vom Netz genommen wurde.

Weil sich Malia und Sasha an einer Truthahn-Begnadigung sichtlich langweilten, liess sich die Sprecherin eines Republikaners zu Kritik auf Facebook hinreissen – nun muss sie um ihren Posten fürchten.

Vor 30 Jahren kam es im indischen Bhopal zu einer der schlimmsten Chemiekatastrophen aller Zeiten – nun trat schon wieder Gas aus einer Fabrik aus. Arbeiter erbrachen und klagten über Atemnot.

Der Beamte, der den unbewaffneten Michael Brown erschossen hat, wird nicht mehr als Polizist arbeiten. Er wolle mit seinem Rücktritt helfen, die Gemeinde zu «heilen».

Der Wagen eines deutschen Autofahrers geriet auf der A3 im Aargau in Brand. Der 27-Jährige konnte noch aussteigen, bevor sein Auto in Flammen aufging.

In der US-Stadt Ferguson platzten Demonstranten mitten in die traditionelle Rabattschlacht zum Black Friday. Sie erzwangen die Schliessung eines Einkaufszentrums.

Abfällige Bemerkungen über die Töchter von US-Präsident Barack Obama haben der Pressesprecherin eines republikanischen Abgeordneten den Job gekostet.

Der Geheimdienst-Enthüller Edward Snowden ist in Stockholm in Abwesenheit ausgezeichnet worden. Vier weitere Personen durften Preise entgegennehmen.

Er kratzt, fuselt und stinkt – der Pullover, den Sie nie anziehen. In den USA Grund genug für einen Anlass.

Heute auf dem Boulevard: +++ Miss Schweiz nimmt Deutschunterricht +++ Neues von Rihanna +++ Solange Knowles’ Fotos aus den Flitterwochen sind da

Was bringt die wohltätige Aktion Band Aid 30 des britischen Musikers Bob Geldof den Ebola-gegeisselten Staaten?

Drei grosse Hollywood-Streifen sind noch vor Kinostart ins Internet gelangt. Zuvor hatten Hacker das Netzwerk des Filmkonzerns Sony Pictures lahmgelegt. Spekuliert wird über eine Beteiligung Nordkoreas.

Eine Maschine der American Airlines wurde nach der Landung in New York in einer Sicherheitszone evakuiert und untersucht. Es wurde trotz einer anonymen Drohung kein Sprengstoff gefunden.

Laut Medienberichten ist das Atomkraftwerk Tihange nach einem Brand heruntergefahren worden. Es ist bereits der vierte Reakterblock, der wegen Schäden vom Netz genommen wurde.

Weil sich Malia und Sasha an einer Truthahn-Begnadigung sichtlich langweilten, liess sich die Sprecherin eines Republikaners zu Kritik auf Facebook hinreissen – nun muss sie um ihren Posten fürchten.

Vor 30 Jahren kam es im indischen Bhopal zu einer der schlimmsten Chemiekatastrophen aller Zeiten – nun trat schon wieder Gas aus einer Fabrik aus. Arbeiter erbrachen und klagten über Atemnot.

Der Beamte, der den unbewaffneten Michael Brown erschossen hat, wird nicht mehr als Polizist arbeiten. Er wolle mit seinem Rücktritt helfen, die Gemeinde zu «heilen».

Der Wagen eines deutschen Autofahrers geriet auf der A3 im Aargau in Brand. Der 27-Jährige konnte noch aussteigen, bevor sein Auto in Flammen aufging.

Hollywoods einstiges Sexsymbol ist zurück im Ring – und das ausgerechnet in Moskau. Dort gewann der 62-jährige Mickey Rourke gegen einen halb so alten Gegner nach nur zwei Runden.

In der US-Stadt Ferguson platzten Demonstranten mitten in die traditionelle Rabattschlacht zum Black Friday. Sie erzwangen die Schliessung eines Einkaufszentrums.