18 Kumpel wurden in einer Mine in der türkischen Provinz Karaman verschüttet. Die Polizei verhaftete nun acht Verantwortliche des Bergwerks.
Ein 16-Jähriger wollte an seiner Schule in Maryland ein Massaker anrichten. Dazu kam es nie - der Schüler war dafür zu betrunken.
Trotz eines früheren Streikendes kam es auch am Samstag zu vielen Zugausfällen und Verspätungen auf dem deutschen Schienennetz. Profiteure sind die Fernbuslinien und Mitfahrzentralen.
Über 60 Millionen US-Amerikaner leiden an einer psychischen Erkrankung. Die meisten von ihnen suchen nie Hilfe. Das Projekt «Talkspace» will das nun ändern.
Ein 15-jähriger Schüler, der bei einem Amoklauf im US-Bundesstaat Washington Ende Oktober schwer verletzt wurde, ist am Freitag gestorben.
Bisher durften Autos mit 50 Stundenkilometer durch New Yorks Häuserschluchten brettern. Doch wegen der vielen Verkehrstoten wurde das Tempolimit nach unten gedrückt.
Die amerikanische Autostadt Detroit wurde im Jahr 2013 zahlungsunfähig. Nun soll ein Sanierungsplan den Schuldenberg von 18 Milliarden Dollar schrumpfen lassen.
2011 haben in einem Vorort von Paris vier selbsternannte Exorzisten bei einer Frau eine «Teufelsaustreibung» durchgeführt. Für die Folter müssen sie nun ins Gefängnis.
Über einen Monat nach dem Verschwinden Dutzender Studenten im Südwesten Mexikos haben drei mutmassliche Mitglieder den Mord eingeräumt.
Konservative im Iran wollen das Halten von Hunden unter Strafe stellen. Grund: Das Gassi-Gehen «beschädige die islamische Kultur und Hygiene anderer».
Das Fahrverbot für Frauen in Saudi-Arabien könnte bald gelockert werden. Im konservativen Land sollen die Frauen unter bestimmten Bedingungen bald ein Auto lenken dürfen.
Einem türkischen Unternehmen ist ein peinlicher Fehler unterlaufen. Auf die Verpackung eines Haarentferners wurde ein Bild eines Drahtziehers von 9/11 gedruckt.
Ein grausiger Fall von Kannibalismus schockt die Briten: Ein Mann tötet eine Bekannte in einem Hotelzimmer. Später stirbt er durch eine Elektroschockpistole.
Über 6000 Menschen mussten wegen des schweren Unwetters auf Haiti in Notunterkünfte gebracht werden. Die Regierung erarbeitet einen Plan, um den Betroffenen zu helfen.
Nur sehr langsam rafft sich die vom Taifun Haiyan zerstörte Stadt Tacloban auf den Philippinen wieder auf. Viele Bewohner leben in bitterster Armut, fast alle haben mindestens einen engen Verwandten verloren.
In der Basler Innenstadt wurden im Morgengrauen zwei Männer überfallen. Einer der beiden erhielt einen Schlag ins Gesicht.
Der fünfjährige Inder Harshit Saumitra ist der bisher Jüngste, der es bis ins Mount-Everest-Basislager geschafft hat.
Die britische Polizei hat vier Männer verhaftet. Die Medien spekulieren über einen geplanten Anschlag auf die Königin.
Bei Steinwürfen von einer Autobahnüberführung bei Goldach SG wurde ein Lastwagen getroffen.
Spaniens Königsschwester Cristina bleibt angeklagt. Möglicherweise entgeht sie dem Prozess aber trotzdem.
Mit Verletzungen an Hals und Kopf erschien ein Mann in einem Aargauer Spital. Die Polizei sucht noch immer nach der Täterin.
Der Autopsiebericht zeigt, dass sich der US-Schauspieler Robin Williams das Leben genommen hat.
Die Gemeinde Wilderswil hat ein Spendenkonto für die drei Kinder des erschossenen Ehepaars eingerichtet.
Europäische und US-Behörden konnten gemeinsam geheime Webseiten beschlagnahmen. Zudem wurden 16 Personen verhaftet. Auf den Sites wurde mit Drogen, Waffen und Kinderpornografie gehandelt.
Nach dem jüngsten Amoklauf an einer Schule im US-Bundesstaat Washington ist ein 15-Jähriger seinen Verletzungen erlegen.
Ecstasy, Marihuana und Kokain: Auf der geheimen Plattform «Silk Road 2.0» wurden Drogen und illegale Dienstleistungen umgeschlagen. Nun ist dem FBI und Europol ein Coup gelungen.
Im argentinischen Cordoba explodierte eine Chemiefabrik. 65 Menschen wurden verletzt. Die Druckwelle zerstörte selbst in drei Kilometern Entfernung noch Fenster.
Liedermacher Wolf Biermann war im Bundestag eingeladen, um zu singen. Das interessierte ihn wenig: Lieber attackierte er die Linke.
Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls wird Berlin erneut geteilt: durch eine Mauer aus 8000 weissen Ballonen.