Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Oktober 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Offenbar stammt eine Pilzerkrankung, deren Erreger Forscher im vergangenen Jahr identifiziert haben, aus Ostasien. Darauf deutet eine neue Untersuchung hin.

Der «Mésoscaphe PX 8 Auguste Piccard» war ein Symbol der Landesausstellung 1964 in Lausanne. Am Donnerstag ist er in Luzern frisch restauriert der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im amerikanischen Gliedstaat Kansas sind am Donnerstag mindestens vier Personen ums Leben gekommen.

Die Sitz-Demonstration einer Aktivistengruppe am Rande der Miss-Schweiz-Wahlen in Bern dauerte nur ein paar Minuten. Nicht abreissen will nun die Kritik am Polizeieinsatz.

Der Meteorologie-Unternehmer Jörg Kachelmann darf seine ehemalige Geliebte nicht als «Kriminelle» bezeichnen.

Zwei Tage nach dem Bergwerksunglück in der Südtürkei haben die Rettungskräfte weiterhin keinen Kontakt zu den 18 eingeschlossenen Kumpel herstellen können. Die Zeit, Überlebende zu finden, wird knapp.

Polen sieht nach den Worten des stellvertretenden Aussenministers Rafal Trzaskowski keinen Anlass, Roman Polanski festzunehmen und an die USA auszuliefern.

In einem Einkaufszentrum im deutschen Weil-Friedlingen bei Basel ist es am Donnerstag zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen vier Frauen gekommen. Eine Schweizerin wurde erheblich verletzt und musste ins Spital eingewiesen werden, wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilte.

Der französisch-schweizerische Graffiti-Künstler Thomas Vuille kann aufatmen: Ein Pariser Gericht hat den Prozess gegen ihn wegen Katzen-Bildern in einer Métro-Station annulliert. Doch die Affäre könnte weitergehen.

Ein Lavastrom am Vulkan Kilauea auf Hawaii hat sich bis auf 30 Meter an ein Wohnhaus herangewälzt. Wissenschafter der Vulkan-Beobachtungsstelle auf Hawaii laufen neben der glühenden Gesteinsmasse her.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im US-Bundesstaat Kansas sind am Donnerstag vier Menschen getötet worden. Die zweimotorige Maschine geriet kurz nach dem Start auf dem Airport Wichita ausser Kontrolle und stürzte in ein Flughafengebäude.

Schilf, Seegras und Schlick werden zu einem zunehmenden Problem. Eine umfassende Sanierung soll in den nächsten Jahren Abhilfe schaffen. Darüber berichtet die «Novitats» in der Ausgabe vom Freitag.

Das Bundesgericht zeigt sich gegenüber einem Schänner Landwirt grosszügiger als die St. Galler Justiz. Er muss seinen Stall nur teilweise zurückbauen.

Kurz vor der Verschrottung hatte das Verkehrshaus Luzern 2005 das schwer verrostete U-Boot «Auguste Piccard» übernommen, um es der Nachwelt zu erhalten. Am Donnerstag ist es nun erstmals frisch restauriert im Verkehrshaus präsentiert worden.

Aus Angst vor der Ebola-Epidemie hat Nordkorea seine Einreisebestimmungen weiter verschärft. Alle Ausländer werden nach ihrer Ankunft in dem kommunistischen Land 21 Tage lang unter Quarantäne gestellt.

Die Bündner Bergbahnen dürfen in der bevorstehenden Wintersaison laut kantonalem Amt für Raumentwicklung zusätzlich 14 Hektaren künstlich beschneien. Damit werden in Graubünden insgesamt 918 Hektaren beschneit.

Das Kloster Disentis lanciert zum Jubiläum seines 1400-jährigen Bestehens die App «Hora Benedicti» für Smartphones. Die App mit der Regula Benedicti, der Benediktinerregel, soll Inspirationsquelle und Orientierung für alle sein, die für sich und andere Verantwortung übernehmen - unabhängig von der religiösen Orientierung.

Die Verantwortlichen sowie die 40 Buben und Mädchen der Hockeyschule Chur sind nicht gut auf die Stadt Chur zu sprechen. Grund dafür ist die kaputte Kunsteisbahn auf der Oberen A.

Im seit zwei Jahren schwelenden Rechtsstreit zwischen dem Oberwalliser Züchter Sepp Karlen und dem Schweizerischen Eringerviehzuchtverband ist ein Urteil gefallen. Anstatt mit einer zweijährigen Sperre kommt der Züchter mit einer Verwarnung davon.

Mehr als 2400 Waffen und 53 Kisten Munition hat die Berner Kantonspolizei in einer mehrtägigen Aktion in einem Haus in Unterseen im Kanton Bern beschlagnahmt. Fündig wurde die Polizei auf vier Stockwerken und im Keller der Liegenschaft.

Bei Dunkelheit steigt das Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmer. Für Velofahrer oder Fussgänger ist nachts das Risiko in einen Unfall verwickelt zu werden bis drei Mal höher als bei Tageslicht. Kommen Regen, Schnee und Blendung dazu, steigt das Risiko zusätzlich.

Am Freitag steht das Infozentrum Sedrun zum letzten Mal für Besucher offen – nach 18 Jahren und 390 000 Besuchern. Ausser die Gemeinde entschliesst sich, es für weitere zwei Jahre zu übernehmen, schreibt das «Bündner Tagblatt».

Nach dem verheerenden Erdrutsch im Osten Sri Lankas schwindet die Hoffnung auf Überlebende. Hunderte Soldaten waren am Donnerstag mit schwerem Räumgerät am Katastrophenort im Einsatz, unter schwierigen Bedingungen.

Die Kantonspolizei Glarus befasst sich mit einem weiteren Einbruch: In den vergangenen Tagen wurde in Mühlehorn in ein Einfamilienhaus eingebrochen.

Ein Lieferwagen ist am Mittwochnachmittag in Altstätten rückwärts aus einem Parkplatz gefahren und hat dabei eine 98-jährige Frau überfahren. Die Frau blieb schwer verletzt unter dem Lieferwagen liegen und erlag am Abend im Spital ihren Verletzungen.

Der Oktober 2014 geht als der viertwärmste seit Messbeginn in die Annalen der Wetterfrösche ein. In der Südschweiz und in Teilen des Westens dürfte es sogar zum wärmsten je gemessene Oktober reichen, obwohl der Monat im Durchschnitt zu nass und nur mässig sonnig war.

Im Tessin, im Wallis und in Genf brachte der Oktober Rekordtemperaturen. Über die ganze Schweiz gemittelt war es der viertwärmste Oktober seit Messbeginn vor 150 Jahren. Die Sonnenscheindauer erreichte verbreitet 100 bis 120 Prozent der Norm. Unterdurchschnittliche Werte gab es auf der Alpensüdseite und in Graubünden.

Graubünden nebelfrei – finden auch die Steinböcke Gian und Giachen. So haben Sie auch zur «grauen Suppe» einiges zu berichten und sorgen damit für ein augenzwinkerndes Schmunzeln.

Am Donnerstag hat die Rhätische Bahn (RhB) an einem Hang über Sils i.D. um exakt 11.33 eine Sicherheitssprengung durchgeführt. Alles verlief nach Plan. Das losgelöste Gestein erreichte nicht einmal das Sicherheitsnetz der Bahn, sondern kam weiter oben kontrolliert zum Stehen.

Der Schweizer Wettermoderator Jörg Kachelmann darf seine ehemalige Geliebte Claudia D. nicht als «Kriminelle» bezeichnen. Eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Mannheim bestätigte am Donnerstag das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe.