Bananerepublik USA: Damit die Kinder am Wochenende etwas zu essen haben, gibt ein Lehrer in New Mexiko seinen Primarschülern Nahrungsmittel für zwei Tage mit.
Die US-Polizei steht wegen harten Vorgehens immer wieder in der Kritik. Auch im eigenen Haus kann man in Verdacht geraten. Oder auch im eigenen Auto.
Zerrissene Schutzanzüge, kaum Informationen für Spitalmitarbeiter, falsche Hinweise: Die Spanier fürchten eine Ebola-Epidemie - verursacht durch unfähige Behörden.
Lee Joon Soek, der Kapitän der havarierten Sewol, entschuldigte sich bei den Angehörigen. Soek verliess das sinkende Schiff, obwohl noch viele Passagiere an Bord waren.
In Detroit ist die Immobilien-Branche im Elend. So sehr, dass manch ein Hausverkäufer auf abstruse Ideen kommt.
Auf der Insel Mindanao fand die Polizei die Leiche eines Genfers in einem Reisfeld. Offenbar wurde der 22-Jährige erstochen. Erst am Wochenende waren zwei Rentner getötet worden.
Ein italienischer Sender hat die Steinöfen, in denen Pizzas in Restaurants gebacken werden, überprüft. Das Fazit: Nur der erste Kunde isst gesund.
Ein Erdstoss der Stärke 6,0 hat am späten Dienstag die Bergregion Yunnan erschüttert - 300 Menschen wurden verletzt, eine Person starb.
Bei den Löscharbeiten der Waldbrände im kalifornischen Nationalpark Yosemite kam es zu einem tragischen Zwischenfall. Ein Pilot stürzte mit seinem Rettungsflieger ab.
In Kanada kam es am Dienstag zu einem Zugunglück. 26 Güterwagen kippten aus den Schienen. Verletzt wurde niemand.
Ein Polizist hat bei einer Verkehrskontrolle in den USA die Scheibe eines Autos eingeschlagen und einen Beifahrer mit einem Elektroschocker malträtiert.
Die Krankenschwester, die an Ebola erkrankt ist, beteuert, sie habe alle Hygiene-Vorschriften befolgt. Zuletzt betreute sie einen Priester, der vor gut zwei Wochen gestorben war.
Mit 250 Päckchen Heroin im Rucksack ist ein Mädchen in ihrem Kindergarten aufgetaucht. Die Mutter beteuert, nichts von den Drogen gewusst zu haben.
Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Hund der erkrankten Frau den Virus auf Menschen übertragen kann, will die spanische Regierung handeln. Derweil richtet die EU eine Luftbrücke nach Afrika ein.
Der Stierenmarkt in Kaltbrunn zog am Mittwoch unzählige Besucher an. Der schönste Stier kommt aus Benken.
Trotz Protesten von Tierschützern ist der Hund der an Ebola erkrankten spanischen Krankenpflegerin eingeschläfert worden. «Wir hatten leider keine andere Wahl», sagte der Gesundheitsminister der Madrider Regionalregierung, Javier González, am Mittwoch.
Marc Forster, Starregisseur mit Bündner Wurzeln, hat sich an einer Zürcher Firma beteiligt – wenn auch nur im bescheidenen Ausmass.
Dank des Föhns ist es am Mittwoch in Teilen der Schweiz sommerlich warm gewesen, wie der Wetterdienst MeteoNews mitteilte.
Die Bergung des im August gekenterten Kiesschiffs «Merlin» auf dem Rhein bei Basel ist angelaufen. Als erstes wurden die Schaufel und der Ausleger des Schiffsbaggers gehoben, der unter dem kieloben liegenden Schiff unter Wasser lag.
Nach der Infektion einer spanischen Pflegehelferin mit dem Ebola-Virus sind drei Kolleginnen in die Isolierstation eines Madrider Spitals eingewiesen worden. Sie hatten wie die infizierte Frau zum Team gehört, das zwei mit Ebola infizierte Geistliche behandelt hatte.
Die Macher der Rundumerneuerung der Miss-Schweiz-Wahl haben sich kurzfristig entschlossen, ein Public Viewing auf dem Bundesplatz einzurichten. Dort können die Auftritte auf dem Roten Teppich und die Wahl-Nacht live mitverfolgt werden.
Ein Schweizer ist auf den Philippinen tot aufgefunden worden, wie am Mittwoch verschiedene Medien berichteten. Er habe mit einer Stichwunde in der Brust bei einem Reisfeld auf der Insel Mindanao gelegen.
Himmelsgucker im Pazifikraum haben eine totale Mondfinsternis bewundern können. Während des astronomischen Schauspiels am Mittwoch erschien der Erdtrabant auch als sogenannter Blutmond in rötlichem Licht.
In Chur hat ein Passant am Montagabend einen Flurbrand gemeldet. Die Feuerwehr rückte unverzüglich mit zwei Tanklöschwagen an den Mittenberg aus. Dann stellte sich heraus: Das «Feuer» war der Mond.
Der TV-Sender 3+ strahlt die dritte Staffel des «Bachelor» auch nach dem tödlichen Verkehrsunfall von Kandidatin Sofia aus. Der Entscheid sei nach intensiven Gesprächen mit den Angehörigen gefallen, teilte der Sender mit. Die gesamte Staffel werde Sofia gewidmet.
Ende letzten Jahres haben im Fürstentum Liechtenstein 37 139 Personen gelebt. Damit stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung um 291 Personen oder 0,8 Prozent, wie das Amt für Statistik am Mittwoch bekanntgab.
In Mühlehorn ist zwischen Donnerstag, 2. Oktober, und Mittwoch, 8. Oktober, in ein Ferienhaus eingebrochen worden.
Vier Gepardenkinder tollen seit Dienstag im Basler Zoo vor den Besuchern herum. Geboren worden waren die vier Weibchen Ende Juli, doch die ersten Wochen verbrachten sie in einem nicht öffentlichen Gehege.
In den letzten drei Wochen sind bei den Tauben der St. Martinskirche in Chur vermehrte Todesfälle beobachtet worden. Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit hat umfassende Untersuchungen betreffend Ursache in die Wege geleitet. Die Diagnose: Die Tauben sind mit dem «Pigeon Paramyxovirus 1» infiziert, auch Taubenpest genannt.
Sie ist über 100-jährig: Die alte Billettdruckmaschine der RhB, auf der bis in die letzten Jahre die bekannten Kartonbillette der Bahn gedruckt worden sind. Jetzt ist die Maschine ein Ausstellungsobjekt des Bahnmuseums Albula in Bergün, wie das «Pöschtli» in seiner neusten Ausgabe berichtet.
Internetnutzer sollten mehrere E-Mail-Signaturen für unterschiedliche Kontakte und Zwecke anlegen. So könne man von Mail zu Mail entscheiden, welche Informationen man preisgeben möchte, finden Experten.
Die US-Forscher Eric Betzig und William E. Moerner sowie der Deutsche Stefan W. Hell erhalten den diesjährigen Chemie-Nobelpreis für die Entwicklung hochauflösender Mikroskope. Dies teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Mittwoch in Stockholm mit.
Mit Hilfe von entschlüsselten Erbgutdaten von Ebola-Patienten haben Forschende der ETH Zürich die Ebola-Epidemie in Westafrika mathematisch genau beschreiben können. Der Haken: Um Vorhersagen für die momentane Epidemie zu treffen, wären aktuellere Daten nötig.
Der im französischen Grenzgebiet abgestürzte Schweizer Helikopter hat offenbar bei einem Landeversuch Bäume touchiert, wie einer der beiden Überlebenden den französischen Behörden sagte. Gemäss seinen Schilderungen befand sich der Helikopter im Nebel.