Schlagzeilen |
Dienstag, 23. September 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem Zoo in Neu-Delhi ist ein Jugendlicher in das Tigergehege gesprungen. Keiner kann dem jungen Mann helfen, als ein Weisser Tiger auf ihn losgeht.

Auf seinem Rachefeldzug hatte im Februar in Nordrhein-Westfalen ein 49-Jähriger in zwei Anwaltskanzleien drei Menschen getötet. Für das Gericht handelte der ehemalige Koch «absolut kaltblütig».

Zwei Männer und eine Frau entdecken im brasilianischen Mato Grosso eine sechs Meter lange Anakonda. Statt das Tier in Ruhe zu beobachten, belästigen sie es. Das hat Folgen.

140 Beamte fahndeten in der spanischen Stadt Lleida nach einem Messerstecher. Der Mann hat fünf Menschen bei seinen Angriffen schwer verletzt.

Eine Event-Organisation für Schwulen-Partys warb in Tel Aviv für einen Anlass im Stil der Enthauptungsvideos der Terrormiliz IS. Das löste heftige Kritik aus.

Eine Agentur in Deutschland hilft seinen Auftraggebern beim Lügen und verschafft ihnen wasserdichte Alibis. Dazu nimmt der Gründer schon mal die Hilfe von Schauspielern in Anspruch.

Die thailändische Polizei lässt alle Männer auf Koh Tao zur DNA-Probe antraben. Ein Barkeeper glaubt jedoch zu wissen, wer hinter dem Mord an den beiden Rucksack-Touristen steckt.

Wer am Steuer sein Telefon bedient, dem drohen saftige Bussen. Künftig könnten bei der Polizei die Kassen klingeln. Denn die Texting Gun kommt jedem abgelenkten Fahrer auf die Schliche.

Ein Australier jagte Gänse und wäre dabei selbst beinahe zum Opfer geworden, als er von einem Krokodil angegriffen wurde. Doch der Mann gewann das Duell unter Wasser.

Erneut kam es in Xinjiang zu Anschlägen: Bei mehreren Explosionen kamen zwei Menschen ums Leben, dutzende wurden verletzt.

Hurrikan Odile hat den Norden Mexikos heimgesucht und dabei schwere Schäden an der Infrastruktur verursacht. Zudem liefen giftige Abwasser einer Mine in einen Fluss.

Die Ausgangssperre in Sierra Leone könnte womöglich verlängert werden. Bei der Suchaktion haben die Behörden bisher weitere 22 Opfer der Ebola-Seuche gefunden.

Dank dem russischen Lebensmittel-Embargo gegenüber der EU können sich Weissrussen über teure europäische Produkte freuen. Hoch im Kurs ist besonders ein italienisches Lebensmittel.

Dan Maurer konnte bis vor Kurzem keine 15 Schritte gehen. Zwischen seinen Beinen hing ein 45 Kilo schwerer Hoden. Jetzt kann der Mann sogar bald wieder Sex haben.

Ein Guineer ist mit Verdacht auf Ebola ins Universitätsspital Lausanne eingeliefert worden. Am Mittwoch sollen erste Testresultate vorliegen.

Heute auf dem Boulevard: +++ Naomi Watts' mutigster Schritt +++ Ein zweites Baby für Sonia Grandjean +++ Miley Cyrus, süss wie nie

Im Kanton Aargau ist eine Person ums Leben gekommen, als zwei Autos miteinander kollidierten.

Im Zoo der nordindischen Metropole Delhi hat ein Weisser Tiger einen Mann getötet. Er war in das Gehege der Raubkatze gesprungen.

Die Frau, die am Sonntagmorgen tot bei Stansstad im Vierwaldstättersee aufgefunden worden ist, hat in Luzern als Prostituierte gearbeitet. Sie ist wohl getötet worden.

Marihuana statt Nachrichten: Charlo Greene schockte Alaskas Fernsehzuschauer.

Erstmals ist ein Krankenpfleger aus Sierra Leone nach Genf gebracht worden. Der Mann wurde von einem an Ebola erkrankten Kind gebissen, zeigt aber bisher keine Symptome.

Im Nordosten von Spanien hat ein Messerstecher anscheinend wahllos auf Passanten eingestochen – ohne ein Wort zu sagen.

Der Mann, der ins Weisse Haus eingedrungen ist, muss sich vor Gericht verantworten. Dabei kamen neue Details ans Licht. Auch US-Präsident Barack Obama äusserte sich mittlerweile zum Vorfall.

In Stansstad ist am Sonntag die Leiche einer 36-jährigen Frau im Vierwaldstättersee entdeckt worden. Verletzungsmuster und Fundort deuten auf ein Tötungsdelikt hin.

Ausflügler werden ungewollt Zeugen eines spektakulären Flugtrainings. Eigentlich wollten sie die Felsformationen im Death Valley filmen – und dann das.

In der chinesischen Provinz Xinjiang gingen mehrere Explosionen hoch. Mindestens zwei Menschen starben, zahlreiche wurden verletzt.

Der erste Herbsttag des Jahres kommt vielerorts winterlich daher: Im Oberengadin war es nachts bis –4,7 Grad kalt, und selbst im Thurgau gab es Bodenfrost.

Haben die Chinesen Ferien, quillen Züge über, kollabieren Nationalparks, und auf den Autobahnen geht nichts mehr. Nun will Peking ein Zeichen setzen.

Die Extremsportszene trauert um einen ihrer Besten: Der Weltrekordhalter im Ski-Basejump, Ramon Rojas, ist bei einem Sprung in Grindelwald gegen eine Felswand geprallt.