Vor anderthalb Wochen vereinbarten prorussische Separatisten und die Ukraine für den Osten des Landes eine Feuerpause. Nun kam es zum bislang folgenreichsten Zwischenfall.
Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Menschenhändler sollen ein Boot mit 500 Migranten versenkt haben, weil diese nicht in ihre Schiffe umsteigen wollten. Ein weiteres Flüchtlingsboot kentert vor Libyen.
Das Hochwasser in Indien und Pakistan geht langsam zurück. Dennoch bleibt die Situation angespannt.
Heute auf dem Boulevard: +++ Ist Beyoncé wieder schwanger? +++ Christa Rigozzis grosser Auftritt an der Fashion Week +++ Jennifer Lopez braucht eine Uhr
Dritter Unfall innerhalb eines Monats: Ein 39-Jähriger ist am Hinterrugg oberhalb des Walensees tödlich verunglückt.
Die Musik von AZO, im zivilen Leben ein Basler Polizist, strotzt vor Gewalt, Rassismus und Homophobie. Für die Polizeileitung stellt das kein Problem dar.
Am Sonntag ging das Energiewendefestival in Rubigen zu Ende, Höhepunkt war ein symbolisches Menschenbild auf einer Wiese.
Die Piloten der französischen Fluggesellschaft streiken. Betroffen sind auch Zürich und Genf.
Die Maschine des früheren Besitzers der argentinischen Airline Lapa stürzte in ein unbewohntes Haus bei Buenos Aires. Gustavo Andy Deutsch und seine Frau kamen dabei ums Leben.
Europas Gemüseproduzenten leiden unter dem russischen Importstopp. Vier niederländische Jungunternehmer liessen als Gegenmassnahme 200'000 Tomaten durch die Luft fliegen.
Zum wiederholten Mal sind bei der Berner Kantonspolizei hohe Geldbeträge aus laufenden Verfahren entwendet worden. Die Spurensuche führt ins Leere.
Nach der Lufthansa treten auch die Air-France-Piloten in den Streik. Nun reagiert die Airline. Auch die Flughäfen Zürich und Genf sind betroffen.
Beim Abstieg vom Grand Muveran im Wallis stolperte eine 59-jährige Bernerin und stürzte 200 Meter in die Tiefe.
Vor einer Insel in der Nordmolukken-Provinz ist es zu einem Bootsunglück gekommen. 14 Menschen starben, zwölf weitere werden vermisst.
Das Ausmass der Zerstörung durch die Überschwemmungen in Pakistan und Indien wird immer grösser. Die Fluten sollen erst in einer Woche zurückgehen.
Vor anderthalb Wochen vereinbarten prorussische Separatisten und die Ukraine für den Osten des Landes eine Feuerpause. Nun kam es zum bislang folgenreichsten Zwischenfall.
Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Menschenhändler sollen ein Boot mit 500 Migranten versenkt haben, weil diese nicht in ihre Schiffe umsteigen wollten. Ein weiteres Flüchtlingsboot kentert vor Libyen.
Das Hochwasser in Indien und Pakistan geht langsam zurück. Dennoch bleibt die Situation angespannt.
Heute auf dem Boulevard: +++ Ist Beyoncé wieder schwanger? +++ Christa Rigozzis grosser Auftritt an der Fashion Week +++ Jennifer Lopez braucht eine Uhr
Dritter Unfall innerhalb eines Monats: Ein 39-Jähriger ist am Hinterrugg oberhalb des Walensees tödlich verunglückt.
Knackeboul wurde sein Laptop mitsamt ungesicherten Videoclips und Liedtexten gestohlen. Via Facebook startete der Rapper eine Suchaktion. Nun muss er sich mit schadenfreudigen und rassistischen Kommentaren herumschlagen.
Der Bauernkalender 2015 ist erschienen. In ihm zu sehen sind nur noch echte Schweizer Bauernmädchen und -burschen, keine ausländischen Models. Auch sieben Vertreter aus der Region haben es in die definitive Auswahl geschafft.
Die Musik von AZO, im zivilen Leben ein Basler Polizist, strotzt vor Gewalt, Rassismus und Homophobie. Für die Polizeileitung stellt das kein Problem dar.
Die Piloten der französischen Fluggesellschaft streiken. Betroffen sind auch Zürich und Genf.
Die Maschine des früheren Besitzers der argentinischen Airline Lapa stürzte in ein unbewohntes Haus bei Buenos Aires. Gustavo Andy Deutsch und seine Frau kamen dabei ums Leben.
Das Ausmass der Zerstörung durch die Überschwemmungen in Pakistan und Indien wird immer grösser. Die Fluten sollen erst in einer Woche zurückgehen.
Vor einer Insel in der Nordmolukken-Provinz ist es zu einem Bootsunglück gekommen. 14 Menschen starben, zwölf weitere werden vermisst.
Ein Flugzeug der Malaysia Airlines musste bei einem Flug nach Indien nach Kuala Lumpur zurückkehren.
Vor einem Jahr ging sein Ölkonzern pleite, nun hat die Staatsanwaltschaft in Rio de Janeiro Anklage gegen Eike Batista erhoben. Dem einst reichsten Mann Brasiliens wird Marktmanipulation vorgeworfen.
Europas Gemüseproduzenten leiden unter dem russischen Importstopp. Vier niederländische Jungunternehmer liessen als Gegenmassnahme 200'000 Tomaten durch die Luft fliegen.