Schlagzeilen |
Freitag, 25. Juli 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Papst hat schon mehrmals bewiesen, dass er sich gerne unters Volk mischt. Am Freitag tauchte Franziskus überraschend in der Kantine des Vatikans auf.

Vor Kurzem ist die 88-jährige Grossmutter in die Wohnung der jungen Chinesin Huang Lihua gezogen. Für die Enkelin ist das kein Problem. Im Gegenteil.

Eine Sechstklässlerin machte mit ihrer Entdeckung, dass Feuerfische auch in Süsswasser überleben können, Schlagzeilen. Nun behauptet ein Meeresforscher, die Ergebnisse seien gestohlen.

Ein 54-jähriger Italiener ist 2004 an Lungenkrebs gestorben. Jetzt soll der Konzern British American Tobacco eine Entschädigung von einer Million Euro an die Angehörigen zahlen.

Die Behörden in Arizona weisen die Kritik an der qualvollen Exekution zurück. Es gebe keine Beweise, dass die Hinrichtung des Doppelmörders Joseph Wood verpfuscht worden sei.

Ein Psychiatrie-Patient hat in einem Spital in der US-Metropole Philadelphia auf eine Fürsorgerin und einen Arzt geschossen. Der Arzt konnte den Schützen jedoch noch ausschalten.

Im Heim «La Gran Familia» in Mexiko lebten bis vor zehn Tagen noch 600 Kinder und Erwachsene unter miserablen Bedingungen. Nun kommen sechs Mitarbeiter vor Gericht.

Ein nacktes Einbrechertrio ist im US-Staat Florida in ein Restaurant eingebrochen, um Burger und Peperoni zu stehlen. Die Diebe liessen das Gemüse am Strand zurück.

Im Süden Indiens ist ein Zug in einen Schulbus gerast und hat mindestens 14 Kinder in den Tod gerissen. Der Bus wurde mehrere Meter weit mitgeschleift.

Die chinesische Debatte zum Thema «Frau am Steuer - ungeheuer» ist lanciert. Ausgelöst von Frauenparkplätzen vor einem Einkaufszentrum im chinesischen Dalian.

Mariam Jahia Ibrahim Ishag ist in Freiheit. Italien hat sich um die Einreise der 26-Jährigen bemüht, am Donnerstag ist sie nun in Rom angekommen.

Ein Internet-Trinkspiel hat ein teures Nachspiel für einen jungen Briten. Der 20-Jährige trank ein Glas mit Wasser und zwei Goldfische in einem Zug aus. Das Gericht verurteilte ihn.

Erneut wurde eine Hinrichtung in den USA zu einem Todeskampf. Der Anwalt von Todeskandidat Joseph Wood spricht von Pfusch. Die Opferfamilie verspürt Genugtuung.

Haris Suleman (17) und sein Vater Babar wollten mit einem Flugzeug die Welt umrunden. Am Sonntag hätten sie nach Hause zurückkehren sollen. Doch dazu wird es nicht kommen.

Der Flugschreiber soll nun Aufklärung darüber bringen, warum die Maschine der Air Algérie verunglückte. Das Flugzeug war am Donnerstag mit 166 Insassen abgestürzt.

Die Fast-Food-Kette McDonald's hat in Japan nach dem Bekanntwerden des chinesischen Gammelfleisch-Skandals den Verkauf von aus China importiertem Hühnchenfleisch gestoppt.

Bei der Aids-Bekämpfung sind nach Angaben der Uno in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte erreicht worden. Es sei möglich, die Aids-Epidemie bis 2030 zu beenden, sagte der Direktor des Uno-Programms zur Aids-Bekämpfung.

Mit einem billigen Trick hat ein Nigerianer im Internet offenbar gross Kasse gemacht. Zahlreichen Arbeitslosen zog er so insgesamt einen Millionenbetrag aus der Tasche.

Fünf Tage nachdem ein Mann in Vevey im Kanton Waadt mit schweren Stichverletzungen in einem Hausflur aufgefunden worden war, hat der Fall eine überraschende Wendung genommen.

Ein deutsches Feuerwehrteam hat mit einem ungewöhnlichen Einsatz eine Hochzeitsfeier gerettet. Zum Dank wurden sie an die Feier eingeladen.

In der Emmentaler Gemeinde Schangnau gehen nach dem verheerenden Hochwasser die Aufräumarbeiten weiter. Am Freitag waren die Einsatzkräfte vor allem bemüht, die Bachläufe von Geröll und Holz zu befreien. Damit will man sich gegen allfällige neue Gewitter wappnen.

Offenbar wurde Hoeness, noch benommen von der Narkose, kurz nach einem Routineeingriff am Herzen wieder zurück ins Gefängnis gebracht. Nun wird über die Rolle des Justizministeriums gerätselt.

Auf tausenden Getränkeflaschen fahren fünf Tschechen die Elbe hinab Richtung Hamburg. Sie kämpfen erst einmal mehr mit der Bürokratie als mit den Wellen. Sitzen sie nun auf einem Boot, einem Floss oder doch auf Sperrgut?