Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juni 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Elf Tage lang blieb der 12-jährige Charlie Bothuell aus Detroit verschwunden. Schliesslich fand das FBI den Jungen im Keller seines Vaters. Das macht den Fall jetzt nur noch mysteriöser.

Auf einem Frachtschiff im Mittelmeer sind mehr als 42 Tonnen Marijuana beschlagnahmt worden. Das Cannabis war für Westeuropa bestimmt und hätte rund 145 Millionen Franken eingebracht.

Als «Flat Man» verkleidet verteilt ein Mann im neuseeländischen Christchurch Essenspakete an Bedürftige. Wer er wirklich ist, hält er streng geheim.

Der kleine Cheng Cheng kann kaum stehen, trinkt aber schon Alkohol wie ein Grosser. Bekommen die Eltern die Sucht des Sohnes nicht in den Griff, könnte es böse Folgen geben.

In Südindien wurden bei der Explosion einer maroden Gasleitung 16 Menschen getötet und 15 weitere verletzt. Zahlreiche Häuser wurden durch das Feuer zerstört. Die Bevölkerung ist wütend.

Sieben Wochen nach dem Mordanschlag auf die schwerreiche Immobilienerbin Hélène Pastor gesteht der Mann der Tochter seine Verwicklung. Wer sonst noch beteiligt war, ist unklar.

Der 16-Jährige aus Neuseeland, der wegen seiner Lockenfrisur vom Unterricht ausgeschlossen wurde, muss seine Haare nicht schneiden. Ein Richter befand die Frisur als «nicht schädlich».

Während die Gäste den Notarzt alarmierten, telefonierte der Mann mit dem Messer im Rücken vor dem McDonald's erst mal mit seiner Tochter und sagte den geplanten Kinobesuch ab.

Fernsehmann Jimmy Savile soll unzählige Opfer zwischen 5 und 75 Jahren missbraucht haben - darunter Patienten von psychiatrischen Einrichtungen. Er verging sich auch an Leichen.

Die im Sudan zum Tode verurteilte Christin ist nach einer erneuten Festnahme wieder frei. Die Frau sei in der US-Botschaft der Hauptstadt Khartum, sagte ihr Anwalt.

Eine niederländische Softwarefirma geht einen konsequenten Weg in Sachen Umweltschutz: Nachdem Papier im Büro abgeschafft wurde, gilt die Massnahme nun auch für die Klos.

Schock für einen Rheinfelder Tierarzt: Einer Stute im deutschen Grunholz bei Laufenburg fehlte am Montag die Zunge. Der Veterinär und die Polizei gehen von einem Tierquäler aus.

Die Tochter von Hélène Pastor wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Ihr Mann wird allerdings weiter für den Auftraggeber des Mordes an Pastor gehalten und bleibt im Gefängnis.

In Frankreich dürfen Versandhändler reduzierte Bücher nicht mehr gratis verschicken. Damit sollen Wettbewerbsverzerrungen ausgeglichen werden. Für Amazon ist dies «diskriminierend».

Der Schwiegersohn der erschossenen Monegassin Hélène Pastor hat seine Beteiligung an dem Fall gestanden. Laut den Ermittlern soll der polnische Honorarkonsul den Mord in Auftrag gegeben haben.

Genfs Regierung schlägt der Familie der getöteten Sozialtherapeutin einen Deal vor: Wird auf eine Klage gegen die Behörden verzichtet, sollen die Angehörigen eine Abfindung in bisher unbekannter Höhe erhalten.

Ehemalige Mitarbeiter eines Restaurantbetreibers sagen, die Chefs könnten am Handy Gespräche in den Gaststätten mithören. Unia hat Anzeige erstattet.

Heute auf dem Boulevard: +++ Kathy Griffin posiert im Pool +++ Lohan spielt wieder Theater +++ Paris Hilton dreht ein neues Video +++

Endlich in Sicherheit: Die 26-jährige Meriam Jahia Ibrahim Ischag steht unter dem Schutz der US-Botschaft in Khartum. Auch ihre kleine Tochter, die sie im Gefängnis in Ketten zur Welt brachte, ist wohlauf.

Die Beschädigung am Gleis in Zürich, die heute während Stunden zu Störungen im Bahnverkehr führte, ist behoben. Trotzdem muss noch mit Verspätungen gerechnet werden.

«Wir waren in der Gruppe des Todes»: US-Präsident Barack Obama verfolgte das WM-Spiel gegen Deutschland an Bord der Air Force One.

Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde angefragt, als Model in der Botschaft von Ecuador in London aufzutreten. Dabei soll er die Kreationen des britischen Designers Ben Westwood tragen.

Im Süden Indiens ist unweit einer Raffinerie eine Pipeline explodiert. Zahlreiche umstehende Häuser gingen in Flammen auf. Die Leitung war offenbar in einem schlechten Zustand gewesen.

Der Tierschützer Erwin Kessler hatte dem ehemaligen Novartis-CEO Daniel Vasella vorgeworfen, Massenverbrechen an Tieren zu begehen. Das sei nicht persönlichkeitsverletzend, befand das Bundesgericht.

Die New Yorker dürfen weiter zuckrige Getränke aus übergrossen Bechern trinken. Das geplante Verbot der Stadt ist nicht zulässig.

Weil zwischen Olten und Luzern Sanierungsarbeiten anstehen, ist der Bahnverkehr auf dieser Strecke während sechs Wochen behindert. Einige Passagiere müssen auf den Bus umsteigen.

Sie machen herrliche Fallrückzieher und hechten wie Profigoalies: Das WM-Fussballfieber hat auch das All erreicht, wie dieses Video zeigt.

Heute auf dem Boulevard: +++ Alina Buchschacher ist jetzt Kauffrau +++ Cruise und Beckham beim Bier +++ Vanessa Hudgens' sexy Wanderung +++

Den gestrigen Schweizer Sieg leitete Xherdan Shaqiri mit einem Traumtor ein. Das löste im schwedischen Radio überschwängliche Reaktionen aus.