Schlagzeilen |
Montag, 19. Mai 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fluten auf dem Westbalkan haben nicht nur Hunderttausende von Personen um ihr Hab und Gut gebracht. Die Katastrophe hat der Region auch das Erbe ihrer Kriegsvergangenheit in Erinnerung gerufen.

Der Physiker und Träger des Alternativen Nobelpreises Hans-Peter Dürr ist am Sonntag 84-jährig in München gestorben. Dies hat die Right Livelihood Award Foundation am Montag mitgeteilt.

Am Anatomischen Institut der Madrider Universität Complutense sollen Hunderte von Leichen ohne jede Kontrolle und Hygiene aufbewahrt werden. Die Gründe sind vielfältig.

Mit den wärmeren Tagen kommt die Frage nach dem Einsatz kurzer Hosen für Herren aufs Tapet. Mann trägt wieder Shorts, ja – aber das «Wie» ist entscheidend. Ein aktuelles Brevier zum stilvollen Herzeigen von Männerbeinen.

Nach 16 Jahren im Gefängnis muss die «Gucci-Mörderin» Patrizia Reggiani noch drei Jahre Sozialdienst bei der Caritas leisten. Gleichzeitig wird sie als Beraterin eines Modegeschäftes tätig sein.

Mit sieben Auszeichnungen ist Justin Timberlake der grosse Sieger der Billboard Music Awards. Einer der Höhepunkte der Verleihung war die Präsentation des Michael-Jackson-Songs «Slave to the Rhythm».

2011 beschuldigte ein Zimmermädchen den damaligen IMF-Chef Strauss-Kahn, sie vergewaltigt zu haben. Nun wurde ein Film über diese Vorwürfe in Cannes präsentiert – zum Ärger von Strauss-Kahn.

Ein seit vorletzter Woche vermisster Mann ist am Sonntag im Aargau tot aus der Aare geborgen worden. Der 60-Jährige wurde im Rechen des Wasserkraftwerkes in Döttingen gefunden.

«Die Rettungsaktion der Küstenwache war faktisch ein Versagen»: Nach dem verheerenden Fährunglück vor der Küste Südkoreas hat die Präsidentin des Landes Konsequenzen gezogen.

In Fundación im Norden Kolumbiens ist aus bisher noch ungeklärter Ursache ein Bus in Flammen aufgegangen. Möglicherweise hätten sich Plastic-Kanister mit Schmuggel-Benzin in Brand gesetzt, hiess es.

Chaos im Leichenkeller: In einer Madrider Uni lagern seit Jahren hunderte Spenderkörper bei Zimmertemperatur. Die Uni räumt «Probleme» ein.

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Ist es Superman? Nein! Die Aufnahmen von den fünf tollkühnen Männern, die in ihren Wingsuits über Manhattan zischen, sind spektakulär.

Nach 16 Jahren im Gefängnis muss die «Schwarze Witwe» Patrizia Reggiani drei Jahre Sozialdienst leisten. Sie hatte Maurizio Gucci, Erbe des Modehauses, erschiessen lassen.

Die Folgen der Überschwemmungen sind für viele Osteuropäer verheerend - in Serbien droht gar eine zweite Hochwasserwelle. Ihre Verwandten in der Schweiz versuchen zu helfen, wo es nur geht.

Von Drogenhunden haben wir ja schon gehört. Dass aber auch Katzen Haschisch aufspüren, ist ein Novum. In Neuseeland brachte eine Hauskatze fünf Gramm Rauschgift mit nach Hause.

Enttäuschung und Wut scheinen die Auslöser zu sein: Frontsänger der Band «As I Lay Dying» Timothy Lambesis wurde wegen eines Mordkomplotts gegen seine Ehefrau verurteilt.

Am Samstag feiert ein Film über den Sexskandal des ehemaligen IWF-Chefs Strauss-Kahn in Cannes Premiere. In französische Kinos wird der Streifen allerdings nicht zu sehen sein.

Das Agrarministerium in Riad warnt vor dem Mers-Virus und der Ansteckung durch Kontakt mit Kamelen. Davon lassen sich viele Saudi-Araber nicht einschüchtern. Ganz im Gegenteil.

Schrecksekunde für die Passagiere eines Cityjet-Flugs: Kurz nach dem Start hatte sich ein Teil der Abdeckung des Steuerungsmechanismus gelöst. Ein Fluggast filmte den Vorfall.

One World Trade Center ist kein architektonisches Juwel. Doch der Blick vom höchsten Gebäude Amerikas ist atemberaubend. 20 Minuten war mit der Videokamera im obersten Stock.

Eigentlich sollte die 20-Dollar-Couch nur eine gute Sitzgelegenheit für drei Studenten werden. Doch ihr Inhalt war mehr wert als die Couch selbst.

Ein 31-seitiges Pentagon-Papier befasst sich mit dem Szenario einer von Zombies überrannten Welt. Bei der Bekämpfung gibt es verschiedene Phasen.

Mit Pässen von Toten sollen mindestens neun Menschen nach Deutschland gereist sein. Die Reisedokumente erhielten sie offenbar von einem Bestattungsunternehmen in Berlin.

Edward Snowden wird bald als Leinwandheld Furore machen: Sony will die Story des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters verfilmen.