Schlagzeilen |
Sonntag, 27. April 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag ist Alice Kuhn gestorben. Ein halbes Jahrhundert war sie an der Seite der FCZ-Legende.

Die Kantone setzten das verschärfte Rasergesetz konsequent um. Dies zeigt eine Umfrage.

Anschliessend an das Fussballspiel FCB - GC haben Fans in einem Extrazug mehrmals die Notbremse gezogen. In Muttenz strömten sie dann auf die Gleise.

Die Nachricht der vermeintlichen Entführung eines Flugzeugs nach Bali ging um die Welt. Nun wird klar: Es war alles nur ein grosses Missverständnis.

Nach langer Krankheit ist die Frau des früheren Trainers der Schweizer Fussballnationalmannschaft gestorben. Köbi Kuhn hatte sich aufopfernd um seine Alice gekümmert.

Ein privater Taucher hat im Zugersee die Leiche des Schulpräsidenten von Walchwil ZG, Peter Roth, entdeckt.

Hunderttausende strömen für die Heiligsprechung von Johannes Paul II. und Johannes XXIII. nach Rom. Die Polizei hat im Vorfeld gefälschte Uhren, Bilder und Rosenkränze sichergestellt.

In Wien stürzten die beiden obersten Stockwerke eines Wohnhauses ein. Ein 19-jähriger Mann kam beim Unglück ums Leben. 13 Menschen wurden verletzt.

Jürgen Hermann, der mutmassliche Todesschütze von Balzers (FL), hatte noch Anfang 2012 physische Gewalt gegen Personen ausgeschlossen. Doch sein Verhalten zeigt andere Absichten auf.

Zwei Mitbesitzer des gekenterten Schiffes in Südkorea dürfen das Land nicht mehr verlassen. Sie sind für den Umbau verantwortlich, der die Fähre möglicherweise zum Kentern brachte.

Die Jenischen im Kanton Bern kommen nicht zur Ruhe: Nachdem sie von Bern nach Biel weiterzogen, wird ihnen nun erneut ein Ultimatum gestellt.

Der Polizist, der einen Einbrecher erschoss, ist zu einer bedingten Gefängnisstrafe verurteilt worden.

Mo Nabbach schneidet an der Themse Haare. Seine Idee mit einem Poster von Kim Jong-un im Schaufenster und dem Rabatt dazu kam in der Botschaft Nordkoreas gar nicht gut an.

Die Yakuza verzeichnete in den letzten Jahren immer weniger Mitglieder. Nun wirbt sie – offiziell – mit einer Website.

Heftige Regenfälle haben im Norden Afghanistans zu Überschwemmungen geführt. Über 5000 Menschen haben ihr Zuhause verloren.

Durch das mehrmalige missbräuchliche Ziehen der Notbremse in einem Extrazug sorgten Fussball-Fans am Sonntag für Zugsausfälle und Verspätungen von bis zu einer Stunde auf der SBB-Hauptlinie von Basel nach Olten und Zürich.

Automobilisten haben sich am Wochenende auf dem Weg nach Süden einmal mehr gedulden müssen: Vor dem Nordportal des Gotthard-Strassentunnels stauten sich die Fahrzeuge am Samstag zeitweise auf einer Länge von bis zu 12 Kilometern.

Ein Passagier hatte so heftig gegen die Tür des Cockpits gehämmert, dass der Pilot eines Fluges nach Bali von einem Entführungsversuch ausging und Alarm auslöste – nun hat sich herausgestellt, dass der Mann die Cockpit-Tür wohl bloss für den Zugang zur Toilette hielt.

Ein Brief, der auf dem Unglücksschiff «Titanic» nur wenige Stunden vor dem Untergang verfasst wurde, ist am Samstag in Grossbritannien versteigert worden. Ein anonymer Bieter hat dafür umgerechnet rund 176 000 Franken bezahlt.

Ein Meer aus Orange – die Niederlande feiern den ersten Königstag. Zehntausende jubeln Willem-Alexander, Máxima und den Prinzessinnen zu. Später macht ein Video Aufsehen: Wurde die Königin betatscht?

2014 wird der höchste Berg der Welt nicht erklommen, zumindest nicht von der nepalesischen Seite. Alle Teams am Mount Everest blasen ihre Vorhaben ab. Als Gründe werden genannt: Trauer, Respekt vor den Toten – und Drohungen.

Die Suche nach Insassen der untergegangenen Fähre «Sewol» wird durch Strömungen und schlechtes Wetter erschwert. 115 Menschen werden noch vermisst. Allen leitenden Besatzungsmitgliedern droht jetzt eine Anklage.

Die besten der kämpferischen Kühe der Eringerrasse stehen sich am 11. Mai am nationalen Final in Aproz gegenüber.

Eine 94-jährige Spanierin übergibt der Forschung einen Meteoriten, den sie im Alter von elf Jahren gefunden hatte. Das hat den Wissenschaftsrat auf den Plan gerufen. Er bittet um mehr Zusammenarbeit.