In Massachusetts darf niemand mehr Frauen unter dem Rock fotografieren. Der Bundestaat schliesst nach einem aktuellen Fall eine uralte Gesetzeslücke.
Ein Selbstporträt eines dänischen Kampfpiloten erobert zurzeit die sozialen Netzwerke. Es zeigt ihn während des Flugs in voller Action - inklusive Raketenabschuss.
Ein 26-jähriger Wanderer hat sich im australischen Outback verirrt. Als ihm die Nahrung ausging, ass er Fliegen. Die Retter konnten seine Geschichte kaum glauben.
Zehn Jahre lang war die Familie Bogdanov auf einer Diebestour durch mehrere US-Bundesstaaten - bis sie diese Woche endlich gefasst werden konnte.
Vor wenigen Tagen erst sagte der Papst, dass er den Hype um seine Person ablehnt. Jetzt erscheint eine Illustrierte, in der es nur um ihn geht. Verlegerin ist Berlusconis Tochter.
Drei kanadische Pornosender bangen um ihre Lizenzen. Sie müssen sich Ende April vor der Rundfunkkommission erklären, wieso sie nicht mehr Sexfilme aus Kanada zeigen.
Vier Hunde haben ein japanisches Mädchen in Neuseeland angegriffen. Trotz der starken Verletzungen hat sie überlebt. Nun wird nach den Hundebesitzern gefahndet.
In Malaysia ist die neuste Ausgabe des japanischen Comics «Ultraman» verboten. Grund dafür ist die Verwendung des Wortes «Allah». Es könnte einen Teil der Bevölkerung stören.
Fünf Argentinier und zwei Spanier versuchten Kokain versteckt in Ski nach Europa zu Schmuggeln. Die Polizei von Buenos Aires durchschaute allerdings den Plan.
20 Minuten nach dem Start in Beirut hat eine Maschine der Fluggesellschaft Middle East Airlines kehrtgemacht. Grund: Der Sohn des irakischen Verkehrsministers war nicht an Bord.
Der 12-jährige Louis Corbett wird wegen einer degenerativen Augenkrankheit bald komplett erblinden. Seine Mutter hat deswegen einen weitsichtigen Plan gefasst.
Als Beifang ging einem Fischer in der Kieler Förde eine uralte Flaschenpost ins Netz. Die Karte darin war mit dem 17. Mai 1913 datiert.
Nichts mit Recycling: Nach dem fulminanten Auftritt werden die herrlichen Karnevalskostüme in Brasilien einfach weggeworfen. Sammler und Liebhaber freuts.
Eine verwirrte US-Amerikanerin steuert ihren Wagen direkt in den Ozean. An Bord sind drei kleine Kinder. Nur dank beherzten Strandgängern können alle gerettet werden.
Am Freitagabend wurden zum siebten Mal die «Swiss Music Awards» verliehen. Je zwei Auszeichnungen gab es für Bligg und Bastian Baker.
Seit über drei Wochen war ein pädophiler Straftäter auf der Flucht. Bei seiner Verhaftung am Donnerstagabend sprang er aus dem Fenster und verletzte sich am Bein. Die Überführung in die Schweiz erfolgt in den nächsten Wochen.
Der italienische Ex-Premier Silvio Berlusconi will offenbar doch nicht ein drittes Mal heiraten. Der seit drei Wochen geschiedene Berlusconi dementierte Medienberichte, wonach er im Juni seine 28-jährige Freundin Francesca Pascale auf der Insel Ischia heiraten werde.
Der Graffiti-Sprayer «Puber», der mit seinem Schriftzug in Wien unzählige Hauswände besprüht haben soll, ist am Donnerstag in einer Wohnung in Wien festgenommen worden. Dem 30-jährigen Schweizer würden Sachbeschädigungen in Höhe von mindestens 50'000 Euro angelastet.
Ein von Beirut nach Bagdad gestartetes libanesisches Flugzeug hat nach 20 Minuten wieder kehrtmachen müssen. In Beirut wartete nämlich ein prominenter, verspäteter Passagier: Mahdi al-Ameri, der Sohn des irakischen Verkehrsministers.
Die Suche nach seinem verlorenen Ski hat ein 25 Jahre alter Mann aus München am Stubaier Gletscher in Österreich mit dem Leben bezahlt.
Ein Nachbar des wegen Mordes angeklagten Sprintstars Oscar Pistorius hat die Angaben der Verteidigung zu knallähnlichen Geräuschen in der Villa des Angeklagten infrage gestellt.
Juliette Binoche schaffte mit dem Film «Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins» den internationalen Durchbruch. Die bekannte Schauspielerin zeichnet sich durch ihr Streben nach komplexen Rollen und ihre Suche nach Grenzerfahrungen aus - daran wird auch ihr 50. Geburtstag, den sie am Sonntag feiert, nichts ändern.
Nach tagelanger Suche taucht ein vermisster deutscher Wanderer in Australien auf. Er war im Outback verschollen. Hunderte Leute hatten nach ihm gesucht. Der Mann ist ungerührt und will weiter wandern.
Die Schau «Private Marilyn» in Basel will die Person hinter dem Star anhand von persönlichen Memorabilien zeigen. Das ist schier unmöglich, denn Privatheit gab es für Marilyn Monroe kaum.