Schlagzeilen |
Montag, 17. Februar 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen Diamanten- und Schmuckdiebstahls an der Weltmesse Baselworld steht seit Montag ein 42-jähriger Montenegriner in Basel vor dem Strafgericht.

Das Dach eines Auditoriums einer südkoreanischen Universität ist bei einer Begrüssungszeremonie für Erstsemester eingestürzt; mindestens acht Studenten kamen dabei ums Leben.

Das am Montag entführte äthiopische Flugzeug ist vor der Landung in Genf von zwei französischen Mirage 2000 vom französischen Luftraum in die Schweiz begleitet worden. Die Schweizer Luftwaffe konnte das Flugzeug nicht übernehmen. Sie ist nur zu Bürozeiten bereit.

Die Schweiz ist seit den 1960er Jahren bis heute 14 Mal in eine Flugzeugentführung verwickelt gewesen. Der letzte Fall geht auf 1995 zurück. Einige der Flugzeugentführungen über Schweizer Boden endeten blutig.

Ein Flugzeug verschwindet in Nepal vom Radar, später wird der schreckliche Verdacht zur Gewissheit: Alle Passagiere an Bord der abgestürzten Maschine sind tot. Bei der Bergung half ein Telefon.

Ein heftiges Erdbeben hat am Montag den Nordosten Kolumbiens erschüttert. Die Erschütterungen erreichten eine Stärke von 5,7.

Mindestens fünf Personen sind bei einer Gasexplosion in der israelischen Küstenstadt Akko umgekommen. Unter den Opfern waren ein achtjähriger Bub und seine Eltern, wie ein Polizeisprecher am Montag bestätigte.

Vermutlich wegen einer Vergiftung durch Mohn ist ein dänischer Tourist in Australien umgekommen. Wie die Polizei auf der Insel Tasmanien am Montag mitteilte, fand ein Mitreisender den 26-Jährigen tot in seinem Wohnmobil.

Die Entführung eines Passagierflugzeuges von Ethiopian Airlines ist am Montag in Genf ohne Blutvergiessen zu Ende gegangen. Entführer war der Co-Pilot.

Angesichts der verheerenden Überschwemmungen in Grossbritannien hat die Regierung Hilfe für betroffene Firmen angekündigt. Premierminister David Cameron sagte am Montag, kleine und mittlere Unternehmen könnten Gelder aus einem Notfallfonds erhalten.

Tief in den Sümpfen Floridas steht das Dorf Miracle Village. Fernab von Schulen und Kindergärten leben hier 120 ehemalige Sexualstraftäter. Es ist ihr letzter Zufluchtsort.

Sie sind das wohl bizarrste tierische Paar, das man sich vorstellen kann: Chihuahua Roo und Seidenhuhn Penny. Sie wurden von einer Tierpflegerin vor dem sicheren Tod gerettet.

George Clooney will, dass England einen Kunstschatz an Griechenland zurückgibt. Für Londons Bürgermeister ist das kein Thema. Er vergleicht den Schauspieler mit Hermann Göring.

Der in den USA bekannte Freikirchen-Pastor Jamie Coots ist an einem Schlangenbiss gestorben. Er verweigerte eine medizinische Behandlung.

Ein Straftäter ist im US-Bundesstaat Arizona aus dem Gefängnis geflohen, weil er seine Freundin vermisste. Er schloss die Angebetete in die Arme - dann kam die Polizei.

In Florida hatte ein Mann einen Teenager erschossen, weil dieser die laute Musik nicht drosseln wollte. Der Mann berief sich auf Notwehr und wurde nicht wegen Mordes verurteilt.

Das US-Militär hat eine Pizza erfunden, die mehrere Jahre haltbar ist. Die neuartige Mahlzeit für Soldaten muss nicht einmal in den Kühlschrank.

Der Bulle muss das Schicksal seines Namensvetters nicht teilen. Marius II darf weiterleben.

Bei Ermittlungen wegen einer zu hohen Rechnung durchsucht die nigerianische Polizei ein Restaurant - und entdeckt zwei Menschenköpfe. Das Gericht steht sogar auf der Speisekarte.

Der 50-jährige John Kamikaze hat an einer «Freakshow» in Österreich nicht nur den Weltrekord an den Haken geschafft, sondern auch Bestmarken im Löffel-in-die-Nase-Stecken erzielt.

Zwei Wochen ohne Geflügel: Um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, werden alle Geflügelmärkte der Stadt geschlossen. Bisher sind 32 Menschen an der Grippe gestorben.

Eine illegale Goldmine, rund 500 Kilometer von Bogotá entfernt, stürzte aus unbekannten Gründen ein. Bisher forderte der Einsturz fünf Menschenleben, zehn Personen wurden verletzt.

Ungeachtet der weltweiten Aufregung um die öffentliche Zerteilung der Giraffe Marius wurde im Naturkundemuseum in Dänemark die Leiche eines Wolfes vor Publikum seziert.

Der chinesische Actionfilm-Star Jackie Chan wirbt in einer Werbekampagne gegen den Gebrauch von Nashornpulver. Er sieht jedoch, dass bereits ein «grosser Wandel» stattgefunden hat.