Schlagzeilen |
Montag, 03. Februar 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Film «The Act of Killing» zeigt, wie 1965 in Indonesien unzählige «Kommunisten» gefoltert und getötet wurden. Die Täter geben mit ihren Grausamkeiten an - die Opfer schweigen.

Ein Franzose schleuderte eine Katze an ein Gebäude, filmte seine Tat und stellte das Schock-Video ins Internet. Der Aufschrei in der Bevölkerung war gross, die Busse ebenfalls.

Von dem Fischer, der nach eigenen Angaben 14 Monate lang auf dem Pazifik trieb, gibt es erste Bilder. Der Mexikaner sieht zwar etwas verwirrt, ansonsten aber erstaunlich fit aus.

2,4 Millionen Euro soll Alice Schwarzer in der Schweiz versteckt haben. Dafür erntet sie jede Menge Spott. An vorderster Front meldet sich Jörg Kachelmann voller Schadenfreude.

Millionen haben mitverfolgt, wie Felix Baumgartner aus dem All gesprungen ist. Nun gibt es ein Video aus der Perspektive des Österreichers: Kameras waren an seinem Anzug befestigt.

In den Vereinigten Arabischen Emiraten müssen Frauen neu ihre Kinder von Gesetzes wegen bis zu zwei Jahre lang stillen. Männer können die Stillzeit sogar einklagen.

16 Monate lang soll ein Mexikaner nach eigenen Angaben auf dem Pazifik überlebt haben. Er habe sich von Schildkröten und Fischen ernährt und ihr Blut getrunken.

Seit zehn Tagen ist eine Schnee-Eule die Attraktion in der US-Hauptstadt Washington. Jetzt wurde der Arktis-Vogel von einem Bus angefahren.

In Helena im Bundesstaat Montana wurden bis in die 1980er Jahre 362 Kinder von Mitgliedern der Diözese missbraucht. Entschädigungen führen die Diözese nun in die Pleite.

Der 52-jährige Mann hat sich vor Gericht für schuldig bekannt, ein ihm verwandtes Mädchen 15 Jahre als Sexsklavin gefangen gehalten zu haben. Ihm droht eine lange Haftstrafe.

Eine Schulangestellte verstiess mit ihren Tätowierungen gegen den Ethik-Kodex der japanischen Metropole Osaka. Jetzt lässt sich die 23-Jährige den Körperschmuck weglasern.

Die Polizei hat eine gestohle Reliquie von Papst Johannes Paul II gefunden. Sie sei in einer Garage der drei mutmassliche Diebe aufgespürt worden. Die Verdächtigen wurden verhaftet

Der älteste Flamingo der Welt ist in einem australischen Zoo gestorben. Er musste mit 83 Jahren eingeschläfert werden - sein 60-jähriger Flamingo-Freund «Chilly» trauert.

Ein ungeladener Gast platzte bei einer Familie in Chile in die Wohnung rein. Richtig zahm war er nicht, denn er verwüstete die ganze Küche. Verletzt wurde dabei aber niemand.

Brasilien trauert um einen seiner wichtigsten Filmemacher: Eduardo Coutinho ist am Sonntag in seinem Haus in Rio de Janeiro erstochen worden.

Weil er eine Katze gequält und Videos davon ins Internet gestellt hat, muss ein junger Franzose ein Jahr ins Gefängnis.

Der Norden Irans ist vom heftigsten Schneesturm seit 50 Jahren heimgesucht worden. Die Provinzregierung von Masandaran teilte am Montag mit, über das Wochenende seien zwei Meter Schnee gefallen.

«Verletzung des Dienstgeheimnisses» – so lautet der Vorwurf einer Anzeige gegen Unbekannt, welche die beiden Strafverteidiger von Cornelius Gurlitt bei der Generalstaatsanwaltschaft in München eingereicht haben.

Im Kanton Nidwalden ist es letzte Woche wahrscheinlich zu einem Tötungsdelikt mit anschliessendem Suizid gekommen. Wie die Kantonspolizei Nidwalden am Montag mitteilte, handelt es sich um ein Schweizer Ehepaar, das in Ennetbürgen lebte.

Das Tessin macht seinem Namen als Sonnenstube der Schweiz derzeit keine Ehre: Feuchte Luft aus Italien brachte in den letzten Tagen viel Schnee und Regen.

Nur mit Therapien könne man dieser weltweiten Geissel nicht mehr Herr werden, sagen die Experten der International Agency for Research on Cancer. Man müsse jetzt weltweit in Prävantionskampagnen investieren. Denn rund die Hälfte aller Krebs-Neuerkrankungen wäre heute schon vermeidbar.

Am Wochenende haben Wellen von bis zu zehn Meter Höhe an den Küsten Nordspaniens und Portugals erhebliche Schäden angerichtet. In Spanien wurden zwei Knaben ins Meer gerissen.

In Moskau hat ein Geiselnehmer mehr als 20 Schüler und einen Lehrer in seine Gewalt gebracht. Zwei Personen kamen dabei ums Leben.

Zwei Männer im Alter von 17 und 18 Jahren sind am Sonntagnachmittag im Skigebiet Pizol durch einen Stromschlag leicht verletzt worden.