Schlagzeilen |
Freitag, 31. Januar 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Schulangestellte verstiess mit ihren Tätowierungen gegen den Ethik-Kodex der japanischen Metropole Osaka. Jetzt lässt sich die 23-Jährige den Körperschmuck weglasern.

Die Polizei hat eine gestohle Reliquie von Papst Johannes Paul II gefunden. Sie sei in einer Garage der drei mutmassliche Diebe aufgespürt worden. Die Verdächtigen wurden verhaftet

Der älteste Flamingo der Welt ist in einem australischen Zoo gestorben. Er musste mit 83 Jahren eingeschläfert werden - sein 60-jähriger Flamingo-Freund «Chilly» trauert.

Ein ungeladener Gast platzte bei einer Familie in Chile in die Wohnung rein. Richtig zahm war er nicht, denn er verwüstete die ganze Küche. Verletzt wurde dabei aber niemand.

Während sich die Mutter mit einer anderen Frau unterhielt, startete ihr Sohn das Auto. Das Fahrzeug rollte los. Eine Frau und ein Kind wurden unter dem Auto eingeklemmt.

Ein Polizist in der japanischen Stadt Osaka hat seine Kollegen mit einer Fressfolter bestraft. Grund: Die Opfer «haben bei der Arbeit geschludert», sagte der leitende Beamte.

Tragischer Unfall in Montreal: Der Schal einer 48-Jährigen hat sich in einer U-Bahn-Rolltreppe verfangen. Die Frau starb am Unglücksort.

In einem Tierheim in Phoenix, USA, muss sich die Katze einer strengen Diät unterziehen. Jetzt wird nach einer Organisation gesucht, die sich um übergewichtige Katzen kümmert.

Ein finnischer Fotograf baut Szenen aus Hollywood-Filmen wie «Star Wars», «Herr der Ringe» und «Indiana Jones» mit Lego nach.

Wer bei einer bestimmten McDonald's-Filiale in den USA die Worte «ich möchte gerne ein Spielzeug bestellen» sagte, bekam ein «Happy Meal» mit Heroin.

Ein Richter im US-Bundesstaat Indiana vergass den Fall einer Angeklagten, die er zu zwei Tagen Haft verurteilt hatte. Erst fünf Monate später konnte sie das Gefängnis wieder verlassen.

So sieht man Soldaten selten, erst recht nicht in Afghanistan. In einem Hangar hat eine schwedische Truppe eine Szene aus dem Film «Grease» nachgestellt.

Bald ist wieder Super Bowl: Für TV-Werbung am grössten US-Sportanlass zahlen Firmen Summen in astronomischer Höhe. Einige Spots sind schon jetzt online.

In der Karibik konnte die amerikanische Küstenwache eine enorme Menge Kokain sicherstellen. Die konfiszierte Ware hat einen Wert von 33 Millionen Franken.

Amanda Knox hat sich im US-Fernsehen zu ihrer erneuten Verurteilung durch ein Gericht in Florenz geäussert. Sie werde «bis zum Ende» gegen die Gefängnisstrafe kämpfen, so die Studentin.

Das Zentrum «La Pâquerette» in Genf war letzten Herbst nach dem Mord an einer Sozialtherapeutin in die Kritik geraten. Nun sorgt erneut der Freigang von Gefangenen für Diskussionen.

Die Betreiber der englischen Atomanlage Sellafield haben sicherheitshalber Arbeiter abgezogen. Zuvor war auf dem Gelände hohe Radioaktivität gemessen worden.

Amanda Knox und Raffaele Sollecito sollen den Mord an der Mitstudentin Meredith Kercher doch begangen haben -Korrespondentin Birgit Schönau zum neuen Urteil.

In Mexiko ist einer der berüchtigsten Drogenkartell-Chefs des Landes gefasst worden. Die Polizei stellte High-Tech-Waffen sicher.

Heute auf dem Boulevard: +++ Lohans Drama mit dem Pelz +++ Beyoncé, ganz sentimental +++ Was macht eigentlich Paris Hilton? +++

Raffaele Sollecito, der gestern zusammen mit Amanda Knox wegen Mordes zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt wurde, ist nahe der österreichischen Grenze aufgegriffen worden.

Glück im Unglück für eine Südtiroler Weinbauernfamilie in Rungg in Tramin: Ein Felssturz verfehlt ihr Haus nur um Zentimeter.

Der Mordprozess um Amanda Knox könnte in eine Justizschlacht zwischen Italien und den USA münden: Ein Gericht in Florenz hat die Amerikanerin erneut wegen des Mordes an der Studentin Kercher verurteilt.

Die Universität Birmingham untersuchte, wie viel in Grossbritannien ein Mord auf Bestellung kostet. Je nach Lebenslauf des angeheuerten Mörders variieren die Preise.

Der Popstar hatte nach Angaben der Polizei vor seinem illegalen Autorennen vergangene Woche in Miami Marihuana konsumiert und das angstlösende Beruhigungsmittel Xanax eingenommen.

Michael Schumacher wird in Grenoble langsam aus dem Koma geholt. Der Direktor der neurochirurgischen Uniklinik am Inselspital Bern sagt, warum Schumachers Familie nun eine wichtige Rolle spielt.

Die Staatsanwaltschaft zielt im Fall des mutmasslichen Bombenlegers von Boston, Dschochar Zarnajew, auf die Todesstrafe ab. Einen Termin für den Prozess gegen Zarnajew gibt es noch nicht.

Seit knapp fünf Wochen bangen Fans in aller Welt um ihr Idol Michael Schumacher. Nun verkündet seine Managerin, dass die Ärzte den Aufwachprozess einleiten.

Ein Grundschullehrer aus Kalifornien hielt bei sich zu Hause hunderte Schlangen, Mäuse und Ratten. Die Polizei hat nun sein Haus geräumt.