In New Hampshire haben Eiskünstler ein monumentales Werk erbaut. Das Besondere daran: Weder Säge noch Feile, lediglich Menschenhände und die Natur schufen den Palast.
Japanische Seefahrer haben nach einem Fischzug ein mehrere Meter langes Tiefsee-Lebewesen in einem ihrer Fangnetze gefunden.
Nicht nur zu harter Arbeit wurden DDR-Gefangene gezwungen, sondern auch zu Blutspenden. Die Stasi verkaufte das Blut in den Westen - über einen Schweizer Zwischenhändler.
Hin und her und hin und her wandern die kleinen Kulleraugen: Dieses Mädchen versteht die Welt nicht mehr, als es zum ersten Mal den Zwillingsbruder seines Vaters trifft.
Topless on top: Dieses Shooting könnte für Fotograf Allen Henson teuer werden. Das Management des Empire State Building verklagt ihn auf über 1 Million Dollar.
In Philadelphia sucht eine Bürgerwehr einen Perversen: Dieser fordert Frauen aus seinem Auto heraus dazu auf, ihn zu befriedigen - mit einer Scheibe Swiss Cheese.
Ein Mann wurde erst von einem 71 Jahre alten Ex-Polizist im Kino aufgefordert, das SMS-Schreiben bleiben zu lassen. Beim folgenden Streit zückte der Ex-Polizist seine Waffe.
Ein grosser Fang ist den Polizisten bei einer Kontrolle auf einem Flughafen in Panama gelungen. Drei honduranische Männer wollten das Geld im zentralamerikanischen Staat waschen.
Erst musste eine Propellermaschine in Neuseeland am Strand notlanden - dann krachte sie beim erneuten Start ins Meer.
Der Walliser Bruno Jelk soll Olympia vor Lawinen schützen. Besonders die Abfahrts- und Super-G-Piste in Sotschi sind laut dem Spezialisten lawinengefährdet.
Was als Performance angefangen hat, ist zum weltweiten Gruppen-Strip ausgeartet: Der «No Pants Subway Ride» geht um die Welt.
Unternehmer in England haben eine bahnbrechende Marktlücke entdeckt: Warnwesten für Haushühner. Die Nachfrage ist gross.
Es klingt absurd: In den USA wurde eine Jagdlizenz für die Tötung eines Schwarzen Nashorns in Namibia versteigert. Der Erlös soll dem Tierschutz zugutekommen.
Die Altstadt von Dukezong gilt als Touristenattraktion. Ihre engen Gassen wurden nun zum Verhängnis: Die Feuerwehrfahrzeuge können einen Brand nicht löschen, weil sie nicht durchkommen.
Die dreijährige Nargis ist krebskrank und muss Chemotherapie über sich ergehen lassen. Ihre Familie lebt seit Monaten auf der Strasse vor einem Spital in Delhi. Nun hat sie in einem Buss Schutz vor der Kälte gefunden.
Wie man es bei vielen Parkhäusern kennt, will das Bundesamt für Strasse (Astra) prüfen, vor bestimmten Autobahnbrücken einen Balken mit der maximalen Höhenbeschränkung aufzustellen.
In Frankreich sind Äusserungen der Lebensgefährtin François Hollandes, Valérie Trierweiler, zu den Gerüchten um dessen Affäre mit einer Schauspielerin bekanntgeworden. Am Abend vor der Veröffentlichung der entlarvenden Fotos, heisst es, habe er ihr alles gestanden.