Schlagzeilen |
Freitag, 03. Januar 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein 21-jähriger Amerikaner aus Indianapolis soll zahlreiche gestohlene Gehirne verkauft haben. Er bot sie für bis zu 600 Dollar auf Ebay an - nun wurde er geschnappt.

Ein Geschäftsmann gefesselt, 49'000 Franken gestohlen und damit eine grosse Party organisiert. Ein Räuber in Kolumbien wusste genau, was er mit seiner Beute anfangen wollte.

Was bereits vermutet wurde ist jetzt Tatsache. Der Berliner Eisbär Knut litt an einer Entzündung des Gehirns, wahrscheinlich verursacht durch einen Virus.

Sie wollten Beweise für die globale Erwärmung finden und blieben im Eis stecken. Die Klimaforscher in der Antarktis müssen jetzt einigen Spott über sich ergehen lassen.

Er wollte einen Scherz machen, trat damit aber ins Fettnäpfchen: Ein US-Lokalpolitiker schrieb sein Rücktrittsgesuch auf Klingonisch, sein Chef fand das gar nicht lustig.

Die chinesische Polizei hat in der Provinz Guangdong drei Tonnen der Droge Crystal Meth beschlagnahmt. 3000 schwer bewaffnete Polizisten haben 182 Verdächtige festgenommen.

Ein Jahr lang hat eine US-Bloggerin nur Essen und Getränke für mehrere tausend Dollar von Starbucks konsumiert. Alle ihre Menüs hielt sie in einem Video fest.

Der Eisbrecher «Snow Dragon», dem Wissenschaftler und Touristen ihre Rettung aus der Antarktis verdanken, steckt nun selbst im Eis fest. Auch die «Aurora Australis» musste die Fahrt stoppen.

Rund eine Milliarde Dollar möchte Chen Guangbiao für die Zeitung aufwenden. Er würde auch ein anderes Medium nehmen - wenn es einflussreich genug ist.

Der Anwalt Chris Gossage muss eine Geldstrafe von umgerechnet 1400 Franken bezahlen. Er hat das Pseudonym der Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling ausgeplappert.

Firmen, die bisher an der Börse nicht hoch dotiert waren, konnten dank des legalen Cannabisverkaufs bis zu 70 Prozent zulegen. Washington könnte einen weiteren Aufschwung bringen.

Über 200'000 Menschen wollen den Mars bevölkern. Eine holländische Organisation hat nur die ersten 1058 Personen ausgewählt. Die 24 Sieger werden in einer TV-Show gekürt.

Mehrere Schiffe und ein Helikopter wurden für die Rettung der Forscher und Touristen in der Antarktis eingesetzt. Wer die Millionen-Kosten bezahlen muss, ist noch offen.

Sie entging dem Tod nur knapp, als ein Sofa aus einem Fenster geflogen kam. Es starben schon Menschen wegen des fliegenden Abfalls. Singapur geht nun gegen den «Killer-Abfall» vor.

Der Wintereinbruch erwischt den Nordosten der USA kalt: An einigen Orten fallen bis zu 60 Zentimeter Schnee. Mehr als 2000 Flüge werden gestrichen, viele Strassen sind blockiert, und Schulen bleiben geschlossen.

Bei Baggerarbeiten ist in Nordrhein-Westfalen eine Weltkriegsbombe detoniert. Gemäss Polizei gibt es einen Toten und mehrere Verletzte.

Nachdem in Ägypten die Leichen von zwei Schweizern auftauchten, werden weitere Todesfälle im Ausland bekannt: Ein 66-Jähriger wurde in Santo Domingo erschossen, ein 78-Jähriger starb in Mallorca.

Der 15-Jährige hatte abseits der Piste eine Lawine ausgelöst und wurde mitgerissen. Er musste per Helikopter ins Spital nach Sitten gebracht werden.

Meterhohe Flammen schlugen am Abend aus einem Einfamilienhaus in Knutwil. Beim Brand wurde ein Ehepaar verletzt, die Ursache ist bisher unklar.

Offenbar trug Michael Schumacher bei seinem Sturz eine Helmkamera – diese und der Helm wurden jetzt von der Polizei beschlagnahmt. Auch Schumachers Sohn soll zum Unfall befragt worden sein.

Nordkoreas Machthaber hat eine Vorliebe für teure Freizeitprojekte: Nun präsentierte er ein luxuriöses Ski-Resort an der Westküste des Landes. Nicht ganz klar jedoch ist, wie westliche Schneegeräte dorthin gelangten.

Endlich auf dem Weg in wärmere Gefilde – so schien es den geretteten Passagieren der Akademik Shokalskiy. Aber dann kam alles doch wieder ganz anders.

Im ägyptischen Badeort Hurghada wurden die Leichen von zwei Schweizern gefunden. Im Fokus der Ermittlungen steht offenbar ein 25-jähriger Wachmann.

Heute auf dem Boulevard: +++ Was läuft da bei Theron und Penn? +++ Scherzinger und Hamilton auf dem Schneetöff +++ Spears platzt der Kragen +++

3000 schwer bewaffnete Polizisten haben rund um ein chinesisches Dorf 18 Drogenringe zerschlagen.

Alkohol, Drogen, Prostitution – die Skandale um seine Person scheinen Rob Ford nichts anhaben zu können. Im Gegenteil: Er will bei den nächsten Wahlen sogar erneut kandidieren.

China wird von einem neuen Lebensmittelskandal erschüttert: Weil es DNA von anderen Tieren enthielt, musste die US-Supermarktkette Wal-Mart Eselfleisch zurückrufen.

An Michael Schumachers Zustand hat sich offenbar nichts Wesentliches verändert – sein Zustand soll nach wie vor kritisch sein. Neue Gerüchte gibt es zum Unfallhergang.

Ein Chinese wollte im japanisch-chinesischen Inselstreit ein Zeichen setzen. Sein Ballonflug nahm jedoch ein abruptes Ende und der 35-Jährige musste von den Japanern gerettet werden.

An einer beliebten kenianischen Badeküste wurden bei einem Anschlag zehn Leute verletzt. Der Täter warf offenbar eine Granate in eine Bar.

Während die Bevölkerung in der Silvesternacht das Feuerwerk genoss und sich ein gutes neues Jahr wünschte, waren Polizei, Sanität und Feuerwehr in der ganzen Schweiz im Einsatz.