Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Januar 2014 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Michael Schumachers Gesundheitszustand ist über Nacht stabil geblieben. Dies teilte seine Managerin mit. Die Situation bleibe aber nach wie vor kritisch.

Während die Bevölkerung in der Silvesternacht das Feuerwerk genoss und sich ein gutes neues Jahr wünschte, waren Polizei, Sanität und Feuerwehr in der ganzen Schweiz im Einsatz.

Milliarden Menschen haben auf der ganzen Welt den Jahreswechsel begrüsst. In Frankeich kamen sieben Menschen bei Silvesterfeiern ums Leben.

Die Ärzte des Universitätsspitals Grenoble gaben eine zweite Pressekonferenz. Ex-Formel-1-Star Michael Schumacher wurde noch einmal operiert.

Auf den Philippinen starben sieben Menschen, als bei einer Silvesterparty eine Bombe explodierte. Noch ist unklar, wer hinter dem Attentat steckt.

Während Michael Schumacher noch immer im Koma liegt, gelangen Details des Unfalls an die Öffentlichkeit. Seine Managerin widerspricht der Darstellung, dass er mit hohem Tempo unterwegs gewesen sei.

Heute auf dem Boulevard: +++ 2014 wird misterlos +++ Khloé Kardashian kriegte eins auf die Nase +++ Schwester Kim kriegte ein Täschli +++

Das Spital im französischen Grenoble wird von Journalisten aus zahlreichen Ländern belagert. Einige von ihnen halten sich nun offenbar nicht an die Anweisungen des Personals.

Beim Zusammenstoss zweier Züge in den USA sind Kesselwaggons mit Öl explodiert. Die grosse Rauchwolke trieb Hunderte Menschen in die Flucht.

Auch der zweite Eisbrecher musste seinen Rettungsversuch abbrechen. Und die Helikopter-Evakuierung der 74 Menschen an Bord der Akademik Shokalskiy verzögert sich ebenfalls.

Sieben Menschen starben unter abgerutschten Schneemassen in weniger als einer Woche: Diese Häufung ist ungewöhnlich. Ueli Mosimann vom SAC sagt, warum das so ist.

Mehr als 200 Jahre lang haben Menschen auf Liberty Island gelebt. Das ist nun vorbei: Am 1. Januar hat der letzte Bewohner der Insel und Hausmeister der New Yorker Freiheitsstatue, David Luchsinger, seinen Ruhestand angetreten.

Colorado ist seit Mittwoch der erste amerikanische Gliedstaat, in dem Erwachsene legal Haschisch kaufen und konsumieren können. Aktivisten glauben, dass die Legalisierung der Droge eine gute Alternative ist zum teuren Kampf dagegen.

Die Klinik in Grenoble ist um Normalität bemüht. Doch die Prominenz des Patienten Michael Schumacher und der weiterhin kritische Zustand des Formel-1-Rekordweltmeisters stellen die Abläufe im Universitätskrankenhaus der französischen Stadt auf den Kopf.

Mit spektakulärem Feuerwerk und rauschenden Silvesterpartys haben Menschen rund um den Globus den Beginn des Jahres 2014 gefeiert. In Grossstädten wie Sydney, Berlin, London und New York erstrahlten Tausende Raketen am Himmel.

Die Passagiere des in der Antarktis feststeckenden Schiffs müssen weiter auf Hilfe warten. Nach zwei gescheiterten Versuchen, die «Akademik Schokalskij» mit Eisbrechern aus dem Packeis zu befreien, konnte auch am Mittwochmorgen kein Helikopter zu dem Schiff vordringen.

Jedes Jahr zu Silvester gibt die Queen bekannt, wer 2014 zum Ritter geschlagen wird und wer andere Verdienstorden bekommt. Diesmal ist der Arzt von Prinz Georges Geburt dabei – und David Beckham fehlt.

Sieben tödliche Lawinenunfälle sind seit Donnerstag geschehen. Das ist eine ungewöhnliche Häufung, wie ein Experte sagt. Die Lawinengefahr ist derzeit erheblich. Eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Die Zahl der Helmträger im Wintersport steigt in der Schweiz von Jahr zu Jahr. Damit kann das Risiko einer schweren Verletzung zwar verringert, nicht aber verhindert werden, wie der Unfall von Michael Schumacher zeigt.

Klickzahlen lügen nicht – oder sie sagen zumindest aus, was die Leser auf www.nzz.ch am meisten interessiert hat. Unter den Top 10 gibt es allerdings einen klaren, für manchen unerwarteten Sieger.