Dreister geht es kaum: Immer wieder bedient sich Patrick R. am Geld einer Rentnerin, während diese schläft. Doch einmal wacht die 68-Jährige auf.
Am Sonntag wurden in Rio de Janeiro die ersten amtlichen Homo-Ehen geschlossen. Es ist ein politischer Sieg für die Gay-Community in Brasilien.
Der Mann, dessen Geschichte Hollywood zum Film «127 Hours» inspirierte, sitzt seit Sonntag in U-Haft. Der einarmige Aron Ralston soll ein Kind attackiert haben.
Ukrainische Demonstranten haben in Kiew eine Statue von Wladimir Lenin gestürzt und geköpft. Dasselbe Schicksal hatte auch Assad, Gaddafi, Hussein und viele vor ihnen ereilt.
Freuen Sie sich mit uns auf Weihnachten: Öffnen Sie jeden Tag das «Türchen», um eine herzerwärmende Adventsgeschichte zu lesen. Heute: Ein Reicher, der sich als Armer ausgab.
Jeden Morgen um sechs Uhr stellt sich der 95-jährige Juan Gonzalez neben die John-Lennon-Statue in seiner Heimatstadt Havanna. Die Nickelbrille des Beatle zückt er nur, wenn ein Tourist mit einer Kamera naht.
Heuschrecken, so weit das Auge reicht: Hilfswerk-Aktivistin Katja Bruhin hat in Kamerun die Invasion von Millionen von Heuschrecken erlebt. Wie sich das anfühlt, schildert sie gegenüber 20 Minuten.
Sturmfrei hatte eine 15-Jährige aus Deutschland. Per Facebook wollte sie ein paar Freunde einladen. In Windeseile verbreitete sich die Einladung. Dann flogen Flaschen.
Im Westen der USA herrscht pures Chaos. Ein Wintereinbruch mit eisigen Temperaturen hat mindestens zehn Menschen das Leben gekostet. In Texas waren 200'000 Menschen ohne Strom.
Die Gitarre, die Bob Dylan 1965 beim Newport Folk Festival benutzte, wurde für beinahe eine Million Dollar versteigert. Das Konzert machte ihn vom Folk-Musiker zur Rocklegende.
Ein Tankstelleninhaber in Hollywood liess ein Stück seiner Wand herausschneiden und versteigerte es für 204'000 Dollar. Darauf ist ein Banksy-Graffiti gesprayt.
Die Nachricht von Nelson Mandelas Tod erschütterte am Donnerstagabend die Welt. Nur beim SRF wurde noch fröhlich getalkt und gekocht.
Ein Fleissiger hat die Verfolgungsjagd durchs Einkaufszentrum aus «Blues Brothers» in einem Lego-Stop-Motion-Film nachgespielt. Ein wahres Meisterwerk!
Er spürte zwar einen Schlag gegen die Hand und sah Blut am Bein, doch an einen Haiangriff dachte ein Australier nicht. Erst das Spital klärte den jungen Mann auf.
Ein Attentat zu erleben, ist schrecklich und macht auch unverletzte Personen krank. Ein täglich mehrstündiger Konsum von Katastrophenbildern erhöht aber das Stresslevel offenbar mehr als real Erlebtes.
Die Leser der britischen Zeitung «The Guardian» haben den amerikanischen Whistleblower Edward Snowden zur Person des Jahres gewählt. Auf dem zweiten Platz landeten die Greenpeace-Aktivisten Marco Weber und Sini Saarela.
Um die lukrativen Gasfelder vor der Küste Australiens optimal erschliessen zu können, hat Shell den Bau einer mobilen Plattform in Auftrag gegeben. Nun wurde der 500 Meter lange Rumpf gewassert.
Bei einem schweren Zugunglück in der indonesischen Hauptstadt Jakarta sind mindestens sieben Personen ums Leben gekommen.
Die Schweizer Luftwaffe hat am Sonntagabend einen Helikopterpiloten in den Walliser Alpen aus seiner misslichen Lage befreit.
Tausende von Fans in Amerika und in Europa haben sich am Wochenende von dem verstorbenen Schauspieler Paul Walker verabschiedet. Für Freunde des Autorennens und Tunings war der Star der Kinoreihe «Fast & Furious» auch so etwas wie ein Idol.
Die Klimaanlage ist seit Monaten defekt, der Operateur hat nur ein Auge: Dennoch ist das Kino Acapulco nicht nur eines der grössten, sondern auch eines der bestausgestatteten Kinos der kubanischen Hauptstadt.