Soldaten haben den Terroranschlag auf das Einkaufszentrum in Nairobi offenbar für Diebstähle ausgenutzt. Überwachungsaufnahmen zeigen, wie uniformierte Männer mit vollen Plastiktüten das Gebäude verlassen.
Ein Tag wie im Sommer: Gestern stieg das Thermometer in weiten Teilen der Schweiz über 20 Grad. Für nächste Woche sind die Aussichten noch besser.
Die junge Frau, die am Donnerstag in New York mit einer Babyleiche in einer Einkaufstasche aufgegriffen wurde, hat gelogen. Die Obduktion hat ergeben, dass es sich dabei um keine Totgeburt handelt.
Tragischer Unfall in Boswil: Eine Frau stieg mit einer Leiter in den begehbaren Estrich ihres Wohnhauses. Plötzlich brach der Boden ein und die 66-Jährige stürzte mehrere Meter in die Tiefe.
Das im Süden Belgiens abgestürzte Flugzeug war früher unter anderem für das Rote Kreuz in Afrika und in der Landwirtschaft im Einsatz. Nach einem Absturz soll sie unter neuem Namen weiterverkauft worden sein.
Bei einem Zugunglück in der argentinischen Hauptstadt sind 99 Personen verletzt worden. Der Lokführer versuchte anschliessend, Aufnahmen der Sicherheitskamera zu entwenden.
Polizisten fanden bei einem Roma-Paar ein blondes Mädchen und wurden stutzig. Die «Eltern» werden nun der Kindsentführung verdächtigt. Zwei Anwälte widersprechen.
Die drei Delfine Chicky, Angel und Secret zeigen am Sonntag zum letzten Mal ihre Sprünge im Freizeitpark Connyland in Lipperswil TG. Danach wird das letzte Delfinarium der Schweiz geschlossen.
Vor einer Woche brach auf dem Niger in Mali ein Transportschiff auseinander. Zunächst gingen die Behörden von 39 Toten aus. Die Bergung des Schiffs zeigte nun das ganze Ausmass des Unglücks.
Die australischen Behörden befürchten, mehrere Buschbrände könnten sich zu einer einzigen Feuerwalze vereinen und auf Sydney zurollen.
Zwischen Ilanz und Tavanasa im Kanton Graubünden kam ein Auto von der Strasse ab und stürzte über ein Wiesenbord ab. Der Lenker wurde schwer, sein Beifahrer leicht verletzt.
Vor der Tonhalle in Zürich hat eine Tänzerin von Greenpeace einen ölverschmierten, «sterbenden Schwan» gespielt. Damit protestierten die Umweltschützer erneut gegen die Ölförderung von Gazprom.
Im Süden Belgiens ist ein Kleinflugzeug mit zehn Fallschirmspringern an Bord abgestürzt. Die Maschine soll laut einem Augenzeugen während des Flugs einen Flügel verloren haben.
Heute auf dem Boulevard: +++ Ritterschlag für Andy Murray +++ Beyoncé hat die Hosen an +++ Kim Kardashian hat keine Hosen an +++
Im australischen Bundesstaat New South Wales versuchen Tausende Feuerwehrleute, zahlreiche Buschfeuer unter Kontrolle zu kriegen. Bisher brannten in der Region über 80 Häuser ab.
Ein möglicherweise schon als Baby entführtes vierjähriges Mädchen ist in Griechenland gefunden worden. Das Kind lebte bei einer fremden Familie, die Suche nach den leiblichen Eltern läuft europaweit.
Das im Süden Belgiens abgestürzte Flugzeug war bereits früher einmal abgestürzt und soll danach unter neuem Namen weiterverkauft worden sein. Beim Absturz am Samstag kamen elf Personen ums Leben.
Vor 40 Jahren, am 20. Oktober 1973, wurde das Opernhaus in Sydney eröffnet. Es hat Australien ein Gesicht gegeben und zieht jährlich über acht Millionen Besucher in seinen Bann.
Bei einem Zugunglück in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires sind am Samstag 99 Personen verletzt worden. Der Lokführer versuchte nach dem Unfall, Aufzeichnungen der Sicherheitskamera zu entwenden.
Philatelistisch hat Argentinien von den Falklandinseln längst Besitz ergriffen. So sind immer wieder Briefmarken über die Malvinen mit argentinischer Flagge erschienen. Auch die Falkland-Bewohner geben philatelistische Statements ab: Sie wollen britisch bleiben.
Die Familie Stern ist nicht nur Besitzerin der Manufaktur Patek Philippe. Sie betreibt auch ein einzigartiges Uhrenmuseum in Genf. Diesen und andere Schätze zeigt eine hochkarätige Ausstellung derzeit in München.