Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Oktober 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einem Angriff in Afghanistan liegt Soldat Josh Hargis schwer verletzt - und scheinbar bewusstlos - im Spital. Bei der Ordensverleihung, kommt es zu einer patriotischen Geste.

Vor der salvadorischen Küste sind über 100 Meeresschildkröten verendet. Man vermutet, dass die Tiere durch giftige Stoffe von Algen starben. Die Schildkröten sind vom Aussterben bedroht.

Für diesen Offroader gibts weder zu Wasser noch zu Land ein Hindernis: Ein rumänischer Hersteller präsentiert den «Rescue», einen Superhelden auf vier Rädern.

Ein Iraner wurde wegen Drogendelikten zum Tod durch den Strang verurteilt. Die Hinrichtung überlebte er. Nun fordern Menschenrechtler seine Verschonung.

Wenn andere das Weite suchen, geht Mitch Dobrowner näher ran: Der US-Amerikaner fotografiert Wirbelstürme - und fokussiert dabei auf die Schönheit des gefährlichen Spektakels.

In China wendet die Polizei eine neue Methode im Kampf gegen illegalen Strassenrennen an: Die Leichen bleiben nach einem Unfall stundenlang liegen - und werden zur Schau gestellt.

Protz-Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst ist in Rom untergetaucht. Vor einer unrühmlichen Geschichte aus seiner Vergangenheit aber kann er nicht fliehen.

Am Mittwoch konnten russische Taucher Bruchstücke des «Meteoriten von Tscheljabinsk» aus einem See ziehen. Der Meteorit war im Februar über Russland explodiert.

Er sass buchstäblich tief im Schlamassel: Ein Bub blieb in China in der Öffnung eines WCs stecken. Erst die Feuerwehr konnte ihn aus seiner misslichen Lage befreien.

Der Shutdown-Nervenkrieg war ihr wohl zu viel: Im US-Repräsentantenhaus schlich eine Stenotypistin ans Rednerpult und wetterte gegen die gottlosen Politiker.

Beim Schnorcheln vor der südkalifornischen Küste stiess eine Meeresforscherin auf den Kadaver eines mehrere Meter langen und aalähnlichen Meereslebewesens.

Im Rahmen der 40. Safeway-Weltmeisterschaft im Kürbiswiegen erreichte ein Gewächs das Gewicht von 873 kg. Allerdings wurde es kurz darauf mit 922 kg übertrumpft.

Am Flughafen von Melbourne hielt ein Känguru das Flughafenpersonal auf Trab. Das Beuteltier war verletzt und sichtlich verwirrt.

Sie flieht mit 160 km/h vor den Cops, doch bei einem Bahnübergang gibts kein Entkommen mehr: Gleich zwei Züge rammen eine Frau in ihrem Auto.

Moneten statt Monet: Eine hochverschuldete Sekretärin verkaufte ein Gemälde des berühmten Malers für 32 Millionen – obwohl ihr das Bild gar nicht gehörte.

Die Jacht einer Schweizer Familie stiess gestern in der Nähe von Rotterdam mit einem Tanker zusammen. Das Schiff sank innert kürzester Zeit.

Heute auf dem Boulevard: +++ «Fünfmal am Tag ist für ihn Standard» +++ Mami-Kritik an Michelle Hunziker

Mit einem emotionalen Auftritt in der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» suchen die Eltern nun in Deutschland nach ihrer verschwundenen Tochter Madeleine McCann.

Eine Passagiermaschine der Lao Airlines ist in den Fluss Mekong gestürzt. Laut Behördenangaben kamen beim Unglück alle 39 Passagiere und die fünf Besatzungsmitglieder ums Leben.

Ein heute 20-Jähriger erschlug 2009 die Lehrtochter Boi Ngoc Nguyen mit einem Holzscheit. Das Aargauer Obergericht hat nun das Urteil des Jugendgerichts Baden bestätigt. Der Mann muss vier Jahre ins Gefängnis.

Mit Temperaturen bis zu 25 herrscht am Wochenende T-Shirt-Wetter. Grund dafür: Milde Luftmassen und Föhn über den Alpen sorgen für spätsommerliche Wärme.

Heute auf dem Boulevard: +++ Weshalb Hunnam nicht Christian Grey spielen will +++ Natalie Portman schwärmt für Kollegen +++ Pink turnt in der Luft +++

Mindestens 17 Menschen starben in Japan durch heftige Sturmböen von bis zu 180 km/h. 50 Personen – darunter zwei Kinder – werden noch vermisst. In Tokio wurde der Bahn- und Flugverkehr behindert.

Brennende Batterien, defekte Toiletten und nun auch noch ein Loch im Rumpf: Die Pannenserie des Dreamliner nimmt kein Ende. Der jüngste Vorfall in Indien blieb bis nach der Landung unbemerkt.

Die erste Gerichtsanhörung des in Russland inhaftierten Greenpeace-Aktivisten Marco Weber musste verschoben werden. Derweil beklagt sich der 28-jährige Schweizer über die Bedingungen im Gefängnis.

«Man gewöhnt sich daran»: In Paris hat ein Mann 15 Jahre lang in einer Kleinstwohnung gelebt. Nun will er vom Vermieter 19'000 Euro zurück.

Ende September erlitt eine Maschine der Croatian Airlines in Zürich eine Bruchlandung, weil das Bugfahrwerk blockiert war. Die Schweizerische Unfalluntersuchung hat nun eine ersten Bericht zum Unfall veröffentlicht.

Gummibärchen und Lakritze waren seine Welt: Hans Riegel, Chef des Süssigkeitenherstellers Haribo, hatte die Firma seines Vaters in den Nachkriegsjahren zu neuem Erfolg geführt. Er ist 90-jährig gestorben.

Der emotionale Auftritt der Eltern und die detaillierte Darstellung der Polizei haben gewirkt: Nach dem TV-Aufruf im Fall Maddie erhielten die britischen Behörden zahlreiche Anrufe und E-Mails.