Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Oktober 2013 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die frühere Gattin von Nicolas Sarkozy spielte bei der Befreiung von Max Göldi und Rachid Hamdani aus den Händen von Muammar al-Ghadhafi eine Rolle. Das schreibt sie in ihrem neuen Buch.

Autofahrer aufgepasst: Am Donnerstag blitzt die deutsche Polizei aus allen Rohren. Im ganzen Land machen rund 15'000 Polizisten in einer einmaligen Aktion Jagd auf Schnellfahrer.

Eine Kaltfront sorgt morgen für einen veritablen Wintereinbruch. Die Schneefallgrenze sinkt auf unter 1000 Meter. In den Bergen kann es bis zu einem halben Meter Schnee geben.

Russische Ermittler fanden an Bord des beschlagnahmten Greenpeace-Schiffes angeblich Drogen und andere «illegale Güter».

Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst steht massiv in der Kritik, seit bekannt wurde, dass die Kosten für den Bau seiner neuen Residenz explodiert sind. Sie betragen statt der geplanten 3 nun 31 Millionen Euro.

Heute auf dem Boulevard: +++ Heirat bei «Jackass»-Star +++ Aufruhr im Kardashian-Clan +++ Charlize Theron ehrt ihre Mutter +++

Cécilia Attias, ehemals Sarkozy, legt ihre Autobiografie vor. Bis zur Präsidentschaftswahl 2007 stand sie zu ihrem Mann. Kurz danach verliess sie ihn. Für den Präsidenten ein Dämpfer.

Der Konsumentenschutz hat in einem grossen Teil des Geflügelangebots bei Schweizer Grossverteilern resistente Bakterien gefunden. Der Befund deutet auf den Einsatz von Antibiotika auch bei gesunden Tieren hin.

In der Nähe von Bangladeschs Hauptstadt sind bei einem Brand in einer Kleiderfabrik mehrere Arbeiter gestorben. Nach Angaben von Arbeitern brannte die Strickmaschine, die das Feuer auslöste, schon oft.

Nach der Lieferung auf einen Bauernhof im Kanton Zug blieb ein LKW an gefährlicher Lage stecken. Der Chauffeur hatte sich nicht über den Weg kundig gemacht.

Traurige Gewissheit: Die toskanischen Suchtrupps haben heute einen Kilometer vom Unglücksort entfernt die Leiche des vermissten Berners gefunden. Sein Sohn wurde bereits gestern entdeckt.

Heute auf dem Boulevard: +++ Bieber, Cyrus, Rihanna und das grüne Kraut +++ Prinz William kickt vor dem Buckingham Palace +++

Schüsse in einem Vorort von Genf: Nach noch unbestätigten Angaben sollen bei einem Familiendrama zwei Personen getötet worden sein.

Auf dem Bauernhof in Luthern LU kam es angeblich schon vor dem tödlichen Drama zu wüsten Szenen. Der Täter soll sein späteres Opfer 2012 gewürgt haben. Das Verfahren wurde aber eingestellt.

Am Wochenende raste in Mexiko ein Monstertruck in die Zuschauermenge. Acht Menschen sind tot, darunter vier Kinder. Nun wurde offenbar ein Schuldiger gefunden: Der Fahrer.

Den diesjährigen Nobelpreis für Chemie erhalten drei theoretische Chemiker in den USA. Sie haben Rechenprogramme entwickelt, mit denen sich chemische Reaktionen und grosse Moleküle simulieren lassen.

Im Basler Zoo ist am vergangenen Samstag ein kleines Panzernashorn auf die Welt gekommen. Eine ähnliche Geburt hatte es in Europa bisher noch nicht gegeben.

Eine Szene wie im Kinofilm: Der Pilot fällt aus, und ein Passagier versucht, das Flugzeug zu landen. In Grossbritannien ist das Szenario am Dienstag Wirklichkeit geworden - und gut ausgegangen.

Beim Atomkraftwerk in Fukushima ist es schon wieder zu einer Panne gekommen. Die Betreiberfirma Tepco steht massiv in der Kritik.

Man weiss viele Besonderheiten über das Leben der Chansonsängerin Edith Piaf, einige wurden auch von ihr selbst in die Welt gesetzt. Dazu zählt auch die Geschichte über ihren genauen Todestag.

Das Behindertentheater Hora zelebriert sein 20-jähriges Bestehen – und heimst Preise ein. Eine Koproduktion mit dem Berliner Puppentheater Helmi und ein Gastspiel in Singapur stehen an. Doch Erfolg ist nicht alles.

Der Physiknobelpreis geht in diesem Jahr an François Englert und Peter Higgs. Die beiden schlugen in den 1960er Jahren einen Mechanismus vor, der subatomaren Teilchen eine Masse verleiht.