In Rom hat eine Gruppe von Cineasten aus einem alten Kino den ultimativen Treffpunkt aller Cinephilen gemacht. Im «Kino» werden auch Debatten mit Protagonisten geführt und wichtige Kontakte geknüpft.
Das Weisse Haus hat einen neuen Bewohner - und der «Erste Hund der Nation» eine «kleine Schwester». Sie heisst Sunny, ist ein Jahr alt und zog am Montag in die Washingtoner Regierungszentrale ein.
In Bremerhaven hat dieser Tage die «Mc-Kinney Møller» ihre Jungfernfahrt beendet. Gebaut in Südkorea verschafft sie der dänischen Reederei derzeit die Führung in punkto Grösse.
Die junge Familie des britischen Thronfolger hat das erste offizielle Bild mit dem königlichen Nachwuchs veröffentlicht. Gemacht wurde die Aufnahme vom Grossvater mütterlicherseits, Michael Middleton.
Seit Montag können gleichgeschlechtliche Paare in Neuseeland heiraten. Auch aus Australien reisten Heiratswillige an, um im Nachbarland zu tun, was ihnen daheim verwehrt bleibt.
Der Londoner Bürgermeister weiss sich zu inszenieren. Als das erste Bild von Prinz George veröffentlicht wird, weilt er in den Ferien im fernen Australien - und beweist seine Königstreue mithilfe eines Krokodils.
Eine Panne in einer marokkanischen News-Sendung geht als Video um die Welt: Die Tochter der Moderatorin will mitten in der Ansage ihrer Mutter einen Anruf weiterreichen.
Vierbeiner Bo bekommt Konkurrenz von einem Artgenossen: Barack Obama hat einen zweiten Hund gekauft, obwohl seine Familie allergisch ist.
Zwei Briten leben für einen Monat «als Deutsche». Ist die Sendung «Make Me a German» ein Kampf der Klischee-Titanen oder doch versöhnlich? Ein Blick aus der neutralen Schweiz von P. Dahm.
Aus dem Sakurajima-Vulkan in der Nähe der japanischen Stadt Kagoshima sind gewaltige Rauchwolken aufgestiegen. Auf die Stadt auf der Insel Kyushu ging ein gigantischer Ascheregen nieder.
Dem Landeskriminalamt Thüringen geht der Steuerzahler am Allerwertesten vorbei. Anders ist eine Posse um eine Diebstahlsicherung des behördlichen Klopapiers nicht zu erklären.
Ein Hai hat einer jungen Deutschen auf Hawaii den Arm abgebissen. Dass sie noch am Leben ist, verdankt sie Rick Moore.
Die Gilberts aus Houston wähnen ihre zweijährige Tochter sicher in ihrem Bettchen - bis vulgäre Beschimpfungen aus dem Kinderzimmer dringen.
Eine Brasilianerin erwischte ihren Ehegatten mit einem anderen Mann im Bett. Wenige Tage später griff sie zum Messer. Dem Verletzten konnten die Ärzte sein bestes Stück nicht mehr annähen.
Die CIA bestätigt erstmals die Existenz der sagenumwobenen «Area 51». Hinweise auf Aliens tauchen in Dokumenten keine auf - einige Stellen sind aber geschwärzt.
Dreister Täuschungsversuch: In einem chinesischen Zoo wird eine tibetanische Dogge als Löwe ausgegeben. Die Besucher sind empört - und die Welt lacht.
Die Augenzeugin sagte, so einen Schrei habe sie noch nie gehört: Eine junge Frau aus Deutschland ist beim Schnorcheln vor Mauis Küste von einem Hai gebissen worden.
Ein Automechaniker fragt auf Twitter, ob ihm jemand Hasch ins Geschäft liefern könnte. Die Polizei antwortet: «Super! Können wir auch vorbei kommen?» Nun lacht Twitter über den Kiffer.
Der Mann auf dem Bild ist - wenn die Geburtsurkunde stimmt - 123 Jahre alt. Der Aymara-Indianer hält sich gesund dank einer speziellen Diät. Noch interessanter ist aber, wie er seine Augen pflegt.