Berner Forscher warnen: Die CO2-Emissionen versauern die Ozeane. Dies wiederum bedroht weltweit die Korallen- und Fischbestände.
Acht Menschen wurden vor der Küste von Honduras gerettet, nachdem ihr Boot wegen eines Defekts tagelang in der Karibik getrieben war. Sie überlebten wie durch ein Wunder.
Drogen, Schutzgelderpressung und gefälschte Ware - das war einmal. Die Mafia hat ein neues Geschäftsfeld entdeckt: Windfarmen. Europol warnt vor dem dreckigen Geschäft mit der sauberen Energie.
Und dann hat es Plumps gemacht: In Toledo, Ohio, ist eine Frau auf einer stark befahrenen Strasse in einen drei Meter tiefen Krater gestürzt. Sie musste mit Kran und Leiter geborgen werden.
Ausgerechnet die linksliberale «Süddeutsche Zeitung» muss sich Antisemitismus vorwerfen lassen: Zwei Buchrezensionen wurden mit einer fragwürdigen Karikatur inkl. fragwürdiger Bildlegende versehen.
Ein Amerikaner hat in Alaska einen Fisch gefangen, dessen Alter auf mehr als 200 Jahre geschätzt wird. Verglichen mit anderen Tieren ist diese Barsch-Art aber quasi noch ein junger Hüpfer.
Weil sie kurz vor der Geburt noch einen Bagel mit Mohnsamen gegessen hatte, wurde einer Mutter in den USA das Kind weggenommen: Sie war im Drogentest «durchgefallen».
Bakterien hatten Aimee Copeland beinahe aufgefressen. Nun beginnt für die 25-Jährige ein ganz neues Leben. Hundedame Belle unterstützt sie dabei.
Eine ehemalige Managerin des New Yorker Edeljuweliers Tiffany hat haufenweise Schmuckstücke entwendet - für mehr als 1,25 Millionen Franken.
Seine Tante habe durch die Attentate in Boston beide Beine verloren, behauptete ein 22-Jähriger und forderte über zwei Millionen Dollar. Doch die Sache hatte einen Haken.
Ein japanischer Pastor aus Tokio rockt mit Mönchen im buddhistischen Tempel, um so junge Menschen für den Glauben zu gewinnen.
Über zehn Jahre nach 9/11 kämpfen die US-Behörden mit einem beunruhigenden Phänomen: Immer mehr Passagiere wollen geladene Waffen an Bord eines Flugzeugs mitnehmen. 2013 zählte man 1549 Vorfälle.
Was als Missgeschick begann, endete als Jux: Ein texanischer Sportlehrer erschien zum Fototermin für das Jahrbuch seiner Schule 40 Jahre lang in derselben Kleidung.
Die Bewohner von Perranporth trauen sich fast nicht mehr aus dem Haus: Sie können jederzeit von aggressiven Möwen angegriffen werden. Jetzt stellte gar die Post ihren Dienst ein.
Nach tagelangen Löscharbeiten haben 700 Feuerwehrleute das Buschfeuer im US-Bundesstaat Arizona teilweise unter Kontrolle gebracht. Etwa die Hälfte der Brandfläche von 35 Quadratkilometern ist gelöscht.
Neue Verdächtige, neue Erkenntnisse, neue Hoffnung: Scotland Yard sieht eine Chance, dass die 2007 in Portugal verschwundene Maddie noch lebt. Sie will nun 38 verdächtige Personen verhören.
Nach dem verheerenden Gewitter beim Turnfest in Biel wurden 95 Verletzte gezählt. Für den Direktor wird es nun ungemütlich: Es läuft eine Untersuchung wegen schwerer Körperverletzung.
Heute auf dem Boulevard: +++ Lindsay Lohan hasst ihren Stripper-Film +++ Madonna und Allah +++ Wenn Rihanna mit dem Hintern wackelt
Sie ist Ex-Agentin, Femme fatale und Model: Anna Chapman flog 2010 als Mitglied eines russischen Spionagerings in den USA auf. Nun scheint sie einen Narren an Edward Snowden gefressen zu haben.
Die Basler Staatsanwaltschaft warnte vor Serienvergewaltiger Markus W. und verlangte vom Gericht, die Gesellschaft vor diesem Mann zu schützen. Der Verteidiger forderte einen Freispruch.
In Mesocco ist ein Sattelschlepper auf der A 13 gegen die Leitplanke geknallt und auf die Seite gekippt. Die Bergung des Fahrzeugs war äusserst schwierig.
Der 52-jährige Ariel Castro, der in Ohio drei Frauen entführt und zehn Jahre lang gefangen gehalten haben soll, ist mental dazu in der Lage, die Anklage gegen ihn zu verstehen. Dies zeigt ein neues Gutachten.
Heute auf dem Boulevard: +++ Jennifer Aniston und der Big Mac +++ Lindsay Lohans Geburtstag im Entzug +++ Pattinson und Beyoncé +++
Er wollte ein schönes Foto aus dem Bündnerland: Ein 49-Jähriger posierte im Val Strem bei Sedrun in einem Bergbach. Dann rutschte er aus und stürzte über einen Wasserfall.
Im Prozess gegen den Sexualstraftäter Markus W. hat die Staatsanwältin lebenslängliche Verwahrung gefordert. In einem dreistündigen Plädoyer forderte sie das Gericht auf, die Gesellschaft vor diesem Mann zu schützen.
Ein 43-Jähriger war von einem Türsteher fast zu Tode geprügelt worden. Dabei verlor er einen Teil des Schädels und erlitt schwere Hirnschäden. Ein kalifornisches Gericht sprach ihm nun Schmerzensgeld zu.
Ein Airbus der Swiss auf dem Weg von New York nach Zürich musste wegen eines bewusstlosen Passagiers in Kanada notlanden. Es sollte nicht der letzte Zwischenfall bleiben.
Ein Mann und eine Frau sollen geplant haben, am kanadischen Nationalfeiertag in Victoria zwei Schnellkochtopf-Bomben zu zünden. Die Behörden überwachten sie schon seit Monaten.
Die Zahl der Toten bei einem Erdbeben in Indonesien ist auf 22 gestiegen. Ausserdem gab es über 200 Verletzte. Tausende Häuser wurden in der Provinz Aceh zerstört.